Beiträge von Christel

    Oh ja! Wenn ich das so lese, dann erinnere ich mich auch wieder an die alte Butzenzeit. Es war eine schöne Zeit. Auch das Cowboy und Indianerspielen machte viel Freude. Es war ein schöner Treffpunkt.

    Das Kartoffelsammeln und Blaubeeren pflücken war auch immer wieder ein Erlebnis. "Eins, zwei, drei, vier, der Platz gehört mir" haben wir dann immer gerufen wenn wir eine gute Stelle mit vielen Blaubeeren fanden. Wir hatten dann meistens eine große Blechdose (Würstchendose) dabei die wir gefüllt haben. Klar wanderten dann auch immer wieder welche in den Mund. Wir hatten auch welche dann mit auf die Gruppe genommen und sie mit Milch und Zucher gegessen.

    Ja, das mit dem Ei nach dem Kartoffel-sammeln ist mir auch noch in guter Erinnerung. Anita hat das Ei oft so roh getrunken. Fand ich nicht so gut, denn erstens war es schnell weg und zum anderen hatte man aufgeschlagen mit Zucker viiiiiel mehr davon. Später habe ich mir auch gerne mal ein Zuckerei gemacht. LECKER!!!!:grins:

    Knolli ich danke Dir für Dein erzählen da es doch auch sehr schöne Erinnerungen wieder zu Tage bringt.

    In diesem Sinne wünsche ich allen noch viele schöne Erinnerungen

    und eine schöne Adventszeit

    mit lieben Grüße Christel:wiwi::wiwi:

    :halloooo: all Ihr Lieben Gratulanten!

    Von ganzen Herzen<3 danke ich Euch allen für die so lieben Geburtstagsgrüße. Ich war richtig gerührt Emotion_verlegenall die lieben Grüße zu lesen. Riesig habe ich mich:yippie: gefreut. Es war ein sehr schöner Geburtstag den ich erleben durfte. Jetzt kann es ja nur noch Aufwärts gehen. Die größte Mühe werde ich mir geben um schnell wieder Gesund zu werden. Ja, ich stehe auf, trete mir in den Hintern und sage mir: " los steh auf und laufe, bringe dich wieder in Schwung und lass Dich nicht hängen esEmotion_wird_Zeit! " Es ist immer so leicht anderen gute Ratschläge zu geben und selber lässt man sich hängen. Danke:handshake: für den Mut den Ihr alle mir wieder gegeben habt.

    Lasst Euch herzlich drücken und Emotion_Knuddelvon Christel sowie auch liebe Grüße

    von Bernd und dem Bobo :wiwi::wiwi:

    Hallo Knolli!

    Auch von mir die herzlichsten Geburtstagsgrüße.

    Da mein Mann heute auch Geburtstag hat und 60. Lenzen wird, kann ich Deinen Geburtstag nicht vergessen. Leider kommen daher meine Glückwünsche erst jetzt.

    alle gratuliern-ich auch.png

    Hab noch einen schönen Ausklang :pling::prooost:Deines Ehrentages.

    Für Dein neues Lebensjahr wünsche ich Dir alles Gute

    und vor allem :dance:Gesundheit.

    Ansonsten kann ich mich nur dem anschließen was Dir schon meine Vorgänger gewünscht haben.

    Lass es Dir gut gehen, damit wir Dir alle noch lange:handshake: gratulieren können.

    In diesem Sinne Kopf hoch und immer volle Stadien

    wünscht Dir:heart: herzlich Christel:wiwi::wiwi:


    animaatjes-verjaardag-84049.gif  

    Hallo lieber Andi!

    Wenn auch etwas spät, aber ich will es nicht versäumen, Dir

    alles Gute

    und

    ganz herzliche Geburtstagsgrüße

    Torte.gif

    zu schicken.

    Ich wünsche Dir alles Liebe und Gute, vor allem aber Gesundheit sowie

    viel Kraft, um alles im Leben meistern zu können.

    Deine Herzlichkeit soll Dir erhalten bleiben und Dir ein guter Ratgeber sein.

    Mögen Deine Wünsche sich erfüllen.

    Na dann, auf die nächsten 10 Jahre

    stoßen mit Dir herzlich Christel und Bernd an

    1797.gif

    Bobo lässt auch herzliche Grüße da.

    Bild03 - Kopie.jpg


    Hallo Micha!

    Das ist ja super, dass Du so gut beraten wurdest. Da die Wurzeln schon aus dem Topf gewachsen waren, dachte ich, es wäre Zeit gewesen wenn Du sie umtopfst. Da habe ich auch noch was gelernt.

    Ja, man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu. Danke für Dein Berichten.

    Dann wünsche ich Dir viel Erfolg

    und einen schönen Wochenteiler

    mit lieben Grüße aus Lüneburg von Christel :wiwi::wiwi:

    Mein erster Gedanke war gebratene Speckschwarte mit Gemüse.

    Aber Tommy hat schon recht, es sieht auch aus, als wäre es Ingwer oder ein anderes Knollengemüse.:hm:

    Flohmarkt ist eine gute Idee. Aber wenn Du einen schönen Tontopf nimmst, kann das auch sehr schön aussehen und einen Untersetzter drunter und fertig.

    Vorübergehend ist das schon eine gute Lösung mit dem Bambus.

    Aber morgen kannst Du ja loslegen.

    Liebe Grüße Christel

    Hallo Micha!

    Wie Du schon bemerkt hast, habe ich mich im Datum geirrt. Morgen ist der Beste Tag und dann ist auch Wurzeltag.

    Mache den Stab nicht so dick und setzte ihn zuerst in den Topf und dann erst die Pflanze dazu, denn so kannst Du die Wurzeln drum herum legen. Alles andere ist schon super. Das Wasser ablaufen lassen ist in der Badewanne oder auf der Terrasse ist gut. Später wenn Du sie wieder umpflanzen musst, dann kannst Du den Stab ja erneuern und dicker machen. Wenn die Pflanze in einem Tontopf steht, dann zerschlage lieber den Topf bevor Du die Wurzeln abreißen würdest. Ansonsten zuppel ein wenig und ziehe sie so vorsichtig wie möglich aus dem alten Topf. Plastik kannst Du ggf. auch zerschneiden. Jedoch denke ich, Du wirst es schon mit viel Gefühl hinbekommen. Es ist ja kein rohes Ei.:grins:

    Viel Erfolg:super: und bis bald. Wäre schön, wenn Du dann berichtest wie alles geklappt hat.

    Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag

    wünscht Dir Christel :wiwi::wiwi:

    Hallo Micha!

    Ich lese gerade über Dein "Problem" mit der Monstera.

    Das Video von Tweety ist ganz gut. Das mit den Luftwurzeln habe ich nicht gewusst, aber es leuchtet mir ein.

    Also die Luftwurzeln, wenn sie lang genug sind, mit in die Erde stecken.

    Doch nun zum Umtopfen.

    Damit die Pflanze nicht abknicken kann, kannst Du Dir so einen Stab zum befestigen, auch selber machen. Du nimmst eine Latte umwickelst sie mit einem Kartoffelsack oder Moos. Das Moos musst Du dann natürlich mit Draht (Maschendraht) befestigen. Dieser Stab kommt dann in die Mitte oder leicht aus der Mitte versetzt, in einen ca. doppelt bis dreifach so großen Topf als vorher. Da der Stab ja einiges an Platz wegnimmt.

    Den Topf mit Blumenerde ca 1/3 befüllen. Die Monstera vorsichtig aus dem alten Topf nehmen und aufpassen, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden, denn über sehr kleine Wurzelhaärchen nimmt sie ihre Nahrung, sprich Wasser und Dünger auf. Du setzt die Pflanze dicht an den Stab und füllst den neune Topf dann auch wieder vorsichtig rundum mit neuer Blumenerde. Diese drückst Du vorsichtig fest und wässerst sie gut. Achte darauf, dass sie keine nassen Füße hat. Sprich sie darf nicht im Wasser vom Untersetzer stehen. So wie auch das Video von Tweety zeigt.

    So, nun zum richtigen Zeitpunkt umtopfen.

    Da ich immer nach dem Mond meine Pflanzen umtopfe, ist jetzt eine gute Zeit. Am Besten wäre z. B. jetzt der Dienstag, der 07.08. da es auch noch ein Wurzeltag ist. Das heißt, dass sich dann die Wurzel besonders ins Zeug legen. Du kannst aber auch schon ab heute umpflanzen. Jedoch ich würde frühestens am Montag Spätnachmittag umtopfen da dann die Wurzeln bis Dienstag Zeit haben sich zu beruhigen und dann das Wasser gut aufnehmen können. Wenn sie noch keinen Dünger gesehen hat, dann gib ihr etwas, aber wirklich nur eine kleine Menge an flüssigen Dünger mit ins Wasser.

    Ich werde am Dienstag es mit dem Avokadobaum versuchen, denn der geht schon bis zur Zimmerdecke und muss geköpft werden. Das habe ich nur bei dem Glücksbambus mal gemacht und hatte damit Erfolg. Da ja am Dienstag ein Wurzeltag ist, soll sie leichter neue Wurzeln bilden können und somit versuche ich einen Steckling gleich in der Erde zum Wurzeln zu bringen.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg und gutes Gelingen

    bis bald liebe Grüße Christel

    Hier noch ein Bild von meinem selbst gezogenen Avokadobaum.

    CIMG5182.JPG

    Da schließe ich mich dem Rat an. Wachsen lassen, denn ich habe so etwas mit dem Holunder erlebt und warum sollte es bei Deinem Rotdorn nicht auch so sein. Ich rate auch, gießen und ihm gut zureden dann wird er wieder wachsen:flower::flower: und gedeihen.

    Liebe Grüße nach Aachen

    von Deiner Chris:super::super:

    Hallöle!

    Auch ich bedanke :handshake: mich herzlich für die schönen Fotos vom Blutmond.

    Leider stand hier der Mond so tief, dass wir von unserem Garten oder dem Oberem Stockwerk, den Mond nicht sehen konnten;(. Als er dann langsam aus dem Schatten der Erde wanderte, konnten wir ihn erst sehen. Das nächste Problem war dann, dass wir mit unseren Fotoapparaten keine guten Bilder machen konnten:wuetend:. Schade!

    Jedoch um so mehr freue:yippie: ich mich, dass Du lieber Andi so schöne Fotos gemacht hast:super: und uns daran Teil haben lässt.

    Ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche

    und liebe Grüße von Christel :wiwi::wiwi: