Beiträge von Ulrike Roth - Bernstein

    Hallo Micha, hallo alle anderen,

    in die Verbrecherkrtei in der alten Gallerie habe ich Fotos von allen hier registrierten Ehemaligen Immenhofkids hochgeladen. Ihr findet Euch dort als Kinder wieder. Die Lehrer/Innen finden sich im Album Schulchronik. Wer von den Erziehern ein älteses Bild wünscht, möge mich anschreiben.

    Micha, ich habe gerade mein Avater verändert im Sinne von Gegenwartsaktualliesierung; auch das von Mutti. Wir beide finden die jetzige Fassung richtig. Ein altes Bild ist in unserem Profil unter Foto zu finden. Auch im Album Kleine Uli - große Uli, alte Gallerie ist eine Auswahl aus meiner Kindheit einzusehen.

    Liebe Grüße, Uli :wiwi:

    PS: Und hier sind wir: 4. 7. 1961

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Klasse, Schwesterherz! Das hat ja fast den Anschein, Du würdest hier eine Schule für sächsisch aufmachen.

    Regionale Besonderheiten rund um und in Osnabrück:

    Da könnte ich nun Werbung machen für alles Sehenswerte: Die Altstadt, den Blick von der Marienkirche, die vielen Veranstaltungen...demnächst gibt's hier das 4. Mal ein Morgenlandfestival mit arabischer Musik. Freu mich schon drauf. Es ist spannend, Musik aus so verschiedenen Kulturen zu hören.
    Regelmäßig im Programm sind auch die szenischen Stadtführungen, bei denen eben verschiedene Szenen aus dem Osnabrück des Mittelalters aufgeführt werden. Und die Nachwächterführungen durch Osnabrücks Altstadt im Dunkeln. Da gehört dann auch der Buchsturm mit seiner legendären Folterkammer hinzu.

    Von mir aus kann ich im Grünen nach Westen bis zum Rubbenbruchsee laufen, 5km; nach Nordosten komme ich ins Nettetal, ein Bachtal (Nette) an dessen Berghängen einst Wittekind seine Burg gebaut hatte.
    Weiter weg liegen: Im Westen die malerische Kleinstadt Tecklenburg mit Freilichtbühne, im Norden der Alfsee und der Dümmer See.

    So weit für heute, Gruß Uli :wiwi:

    Hallo Gabi, Micha, Hjalmar,

    mein Vorschlag, den Hintergrund der Site - (Startseite) - so zu gestalten, wie Micha das jetzt für die Site im Ganzen getan hat, weil es technisch halt so am besten geht - nicht das Portal isoliert - basierte auf der Tatsache, dass ich die "fade" bläulich - weiße Hintergrundfärbung satt hatte. Vor einigen Monaten gab's hier eine Abstimmung: alter grüner Hintergrund versus eben jener....
    Da stimmte ich für grün!
    Wenn mein Einfall, abwechselnd, je nach Jahreszeit ein nettes Bild vom guten alten Immenhof hier zu nutzen, zu viel zu viel Unruhe führt, dann könnte man doch auch folgende Möglichkeit umsetzen:?
    - farblich angepasster einfarbiger Hintergrund, der aber nicht fade (leichenweiß) ist, sondern Pepp hat
    - das jetzige Hintergrundsbild im Wechsel mit anderen netten Bildern - je nach Jahreszeit - (Micha, mail ich Dir) in die ach so überladene Startseite (Mittelteil)

    Also: (ich meine nur den Mittelteil der Startseite:
    - oben Gummi wie gehabt
    - dann Jahreszeitenbild in klein eingebaut (wie die anderen Bilder) mit Link zu den neuesten Beiträgen
    - dafür den jetzigen Forumsausschnitt weg
    - darunter die jetzt nebeneinander angeordneten Beiträge mit ihren links (vielleicht doch wieder untereinander und farblich passend abgehoben)

    Zur Leiste oben: Hangman ist für mich eine Wartezeit - überbrückungs - Langeweile - oder Schnell mal zwischendurch - Aktion, die ich keineswegs brauche. Darf also einen anderen Stellenwert / Platz erhalten. Die Galerie oder Database würde ich oben lassen.

    So weit, Gruß Uli :wiwi:

    Hallo Micha,

    Dein Rezept erinnert mich an so manche Praxis von mir.

    Bei Ohrenschmerzen - beginnender Mittelohrentzündung:
    - Zwiebel klein schneiden
    - Wasser im Topf zum Kochen bringen
    - Zwiebelstücke in Tuch und Sieb über dem kochenden Wasser (im Wasserdampf) weich werden lassen
    - das "gare" Zwiebeltuchpäckchen zuknoten und nur soweit abkühlen lassen, dass das erkrankte Ohr nicht verbrennt (so heiß, wie möglich auf das Ohr legen)
    - Stirnband o. ä. zum Befestigen
    - Bettruhe
    - bei wirklicher Entzündung im Ohr wird das Tuch gelblich, die Entzündung geht raus.

    Liebe Grüße, Uli :wiwi:

    1) Quarkspeise mit Obst:

    Je nach erwünschter Menge 250, 500 oder mehr gramm 20%igen Quark mit Milch und Zucker anrühren. Muss sahnig sein, nicht zu süß, aber auch nicht lasch. Das Obst (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren...alle Beeren eignen sich am besten) evt. zerkleinern und in den Quark rühren. Je nach Wunsch mit Elektrogerät passieren oder größere Fruchtteile erhalten.

    Rezept ist frei nach "Uli"


    2) Wer nicht viel Arbeit will:
    Vanilleeis und gezuckerte, erwärmte Früchte (Beeren aller Art); auch Kirschen

    Gruß Uli :wiwi:

    In die "Freundebücher" meiner Grundschülerinnen habe ich immer unter dieser Rubrik Folgendes eingetragen: Fahrrad fahren, schwimmem, wandern, lesen, singen

    Die tägliche Realität zeigt: Grundsätzlich macht mir das Radfahren nach wie vor Spaß - nur habe ich für größere Touren weniger Zeit,bzw. kann im Sommer allergiebedingt, solange das Korn noch steht, die Mähdräscher noch fahren, mich nicht ohne gesundheitlichen Schaden auf den Weg machen. Dies und die hohrn Benzinpreise führten mal dazu, dass ich im Frühjahr, vor der Roggenblüte und eben zu der jetzigen Jahreszeit, die 6, bzw. 9 km zur Schule nicht per Auto sondern per Rad gefahren bin. Derzeit hinden mich praktische Gründe wie Stundenplan, Wchsel zwioschen den Schulen an der Umsetzung. Ich find es irgendwie schade, nicht wenigsten einmal wöchentlich das Fahrrad gegen das Auto zu tauschen. Es war so schön, in der morgendlichen Stille, z. B. den Storch unterhalb des Zoos am kleinen Teich zu beobachten.
    Wandern oder wenigstens spazieren gehen, das mache ich fast täglich - und wenn es nur eine kleine Runde durch den nahen Bürgerpark mit anschließender Wiesenumgebung ist. Gern nutze ich auch verlängerte Wochenenden zum Wandern am Dümmer.
    Schwimmen: Nach Möglichkeit fahre ich jeden Samstag gegen halb 7 zum Nettebad und schwimme 1000 Meter. Das bedurfte erst eines langsamen Trainings. Vor zwei Jahren, als ich damit begann, waren es zunächst nur 500 Meter.
    Die meiste Zeit zum Lesen habe ich in den Ferien; Was ich alles gerne lese findet ihr in der Bücherecke, Heimvolksscnhule. Im Moment lese ich den Roman "Tausend strahlende Sonnen" vom gleichen Autoren, wie der Roman "Drachenläufer". Wenn ich ein wenig mehr darin gelesen habe, werde ich in der Bücherecke berichten.
    Singen: Inzwischen, so muss ich gestehen, habe ich selten Möglichkeit zu singen. In der Schule sang ich im Eltern - Lehrer - Schüler Chor, später, in Lüneburg in einem gemischten Chor, auch im Unichor HH und - nachdem der Chor in Lüneburg sich aufgelöst hatte - gemeinsam mit Papi und H. E. im gemischten Chor Bispingen, aus dem dann der Jazzchor Lüneburger Heide entstand. Auch dort habe ich bis zum Beginn meines Referendariats gesungen. Nun fehlen Zeit und Möglichkeit.

    Last not least: Diese Site "frisst" viele Stunden meiner Freizeit. Daher würde ich sagen, sie ist mir zum "Hobby" geworden - oder zum Anliegen? Das Erlernen techmnischer Fähigkeiten, das selbstverständlich dazugehört (Einscannen, Bearbeiten von Bildern, diese hochladen...) - mein neues Hobby? - Vielleicht.

    Soweit. Es gibt weitere Interessen, die derzeit "schlafen" aus Zeitmangel.

    Liebe Grüße, Uli :wiwi:

    Hallo Klaus - Peter,

    auch wir kennen uns - oder Du mich? Ich erinnere wenigstens Deinen Namen. Schade, dass Du seit Februar nicht mehr hier vorbeigeschaut hast. Du bist registriert und gehörst doch zu den Immenhöflern, oder? Falls Du das hier irgendwann liest, sollst Du wissen, dass es hier Menschen gibt, die an Dich denken und dir zu Deinem heutigen Geburtstag nur das Allerbeste wünschen - natürlich auch für die restlichen 364 Tage des neuen Lebensjahres. :geburtstag: :geburtstag: :geburtstag: :troet: :troet:

    Liebe Grüße. Uli :wiwi:

    Hallo bluemolli,

    ich habe nun die Bilder vom Stück Mensch und Gottesmann 1962 (SW) in die Gallerie hochgeladen. Leider habe ich keinerlei Angaben meines Vaters bezüglich der vorhandenen Rollen und der Besetzung. Frage an Dich, bluemolli und alle anderen Deiner Zeit: Eva.... Wer erinnert sich? , erkennt sich oder andere? Wer erinnert sich an die Namen der Hauptrollen?? Bluemolli, welche Rolle hattest Du? Geht bitte in die Gallerie, schaut nach und schreibt Kommentare drunter.

    Danke und liebe Grüße, Uli :wiwi:

    Ich habe inzwischen die Bilder des Stückes "Die Hexe, die eine Heilige war" vom März 1965 in die Gallerie gesetzt. Leider gibt es keine Liste der Spieler. Wer erkennt jemanden oder sich selbst? Bitte als Komentare in der Gallerie hinzufügen; danke!

    Die Bilder vom Stück "Mensch Gottesmann" folgen als nächstes. Auch dort gibt es keine Liste der Spieler!

    Danke für jede Hilfestellung, Gruß Uli :wiwi:

    Hallo Gabi,

    wie ich lese, haben wir ja in Teilen den gleichen Musikgeschmack. Geht das bei Dir auch nach dem Motto: Hauptsache melodisch und inhaltlich aussagekräftig!?
    Stephan Sulke - habe noch eine LP von ihm, von einer Life - Aufnahme in HH, 1982 / 83!! "Mein lieber Onkel May", "Ulla"...erinnerst Du?

    Ja Gabi, die 80ger! Da hatten wir in beiden Teilen Deutschlands aussagekräftige Liedermacher. Aber auch auf der anderen Seite des Teiches - Simon & Garfunkel. Was magst Du von ihnen?

    Ich kannte zunächst das Lied "so long..." und habe die CD Bridge over troubled water. Das Titellied gefällt mir besondes, aber auch alle anderen songs.

    Liebe Grüße, Uli :wiwi:

    PS: Gabi, Hildegard Kneef habe ich früher auch gern gehört. In Kassel, bei Mutti, dürfte noch eine LP liegen....Und was das Durcheinander betrifft: Das kann ich auch bieten. Will hier maöl mit noch älteren Zeiten aufwarten: Durch die Vorlieben meiner Omi, der Mutter meiner Mutter und durch das, was ich eben nebenbei mit kennengelernt habe, singe ich mit der rauchigen Tenorstimme von Zarah Leander: "Ich steh im Regen - und warte auf Dich!" oder "..es wird ein Wunder geschehn..."

    Hallo Ronald,
    zeugt das von der Überlebensqualität - Strategie der Schule??? ?( und der Tafel ??? ?( ?( ?(

    Oder handelt es sich um einen Mecky der Firma Steiff, wie ich ihn als kleines Kind mal geschenkt bekommen habe? Mein Mecky steht in Kassel im Regal und erfreut sich mit ca. 47 Jahren bester Gesundheit!

    Liebe Grüße, Ulrike :wiwi: