Solang die DDR lebte, lebte auch der politische Witz in der DDR. Hüben öffentlich - drüben unter der Hand. Noch vor der Wende erschien "hüben" das Buch Wo wir sind ist vorn, denn in der DDR, wo ihre Politiker waren, war eben halt auch vorn: wirtschaftlich, rechlich, sozial - das war egal!
Honecker ist zu Besuch in Bonn. "Sagen Sie mal, Herr Bundeskanzler" fragt Honecker, "Sie haben da eine ganze Reihe hervorragender Minister. Sagen Sie mir, wie machen Sie das bloß?"
"Das ist ganz einfach", antwortet Kohl. "Ich mache einen Intelligenztest. Sehen Sie, da kommt gerade Graf Lambsdorff. Graf Lambsdorff, kommen Sie doch bitte einmal her. Ich habe eine Frage: Es ist nicht Ihr Bruder, es ist nicht Ihre Schwester, und doch istves Ihrer Eltern Kind! Wer ist das? Lambsdorff überlegt eine WEile. Dann sagt er: "Das bin ich."
Zu Hause angekommen, wird Honecker am Flughafen vom Politbüro empfangen. "Genosse Mielke", sagt Honecher, "komm einmal her. Ich habe eine Frage: Es ist nicht Dein Bruder, es ist nicht Deine Schwester, und doch ist es deiner Eltern Kind! Wer ist das?" " Genosse Honecker!", antwortet Mielke, "gebt mir 24 Stunden, und dann habe ich die Person!"
Mielke geht ins Ministerium und ruftvseine Leute zusammen. "Es ist nicht mein Bruder, es ist vnicht meine Schwester, und doch ist ves meiner Eltern Kind! Wer ist das!? In 24 Stunden will ich de Kerl sehen!"
Eine fürchterliche Suche beginnt, die ganze DDR wird umgerkrempelt, keiner wird gefunden. Am nächsten Tag geht Mielke zu Honecker. " Genosse Honecker", sagt Mielke, "wir haben alles getan. Wir haben die ganze Republik umgekrempelt. Wir haben die beschriebene Person nicht finden können!"
"Aber Genosse Mielke!", sagt Honecker, "die Lösung ist doch ganz einfach: Es ist Otto Graf Lambsdorff."