Beiträge von Ulrike Roth - Bernstein im Thema „Butzenbau auf dem Immenhof / Ein Thema, was vier Jahrzehnte verbindet“

    Hallo Juergen - Michael,
    an das Brunau - Bad am Sandweg unterhalb der Brücke, wo seit langem ein Baum steht, erinnert sich meine Mutter auch. Sie berichtete mir Anfang Mai davon, als wir nach einem Besuch bei Panther über die Brücke gingen. Ich habe viel, viel später als Du, in den 80ger Jahren bei vielen Spaziergängen mit meinem Vater an jener Stelle meine Füße in der Brunau gebadet. Dann sind wir über die Wiese zum Immenhof zurück gerlaufen.


    Vielleicht kann meine Mutter zu dem Thema auch was beisteuern.


    Liebe Grüße, Uli :wiwi:

    Hallo Jürgen - Michael,
    lieben Dank für Deinen ausführlichen Bericht, einschließlich des glimpflich ausgegangenen Unfalls.
    Der Butzenplatz des Sachsenhauses musste wohl im Laufe der Zeit wandern. Was Du als "altes Schwimmbad" bezeichnest mit hellem Sand wird wohl nicht das Freibad hinter dem Jugendhof gewesen sein ( Betonschrägen...) sondern einer der Karpfenteiche, hinter dem alten Sachsenhaus. Sie wurden später zugeschüttet. Am mittleren wurde das Hallenbad gabaut...


    Ich erlebte den Butzenplatz des Sachsenhauses im Wäldchen hinter dem Wiesenhaus, unterhalb des Puddingberges, also in Richtung Brunau, kurz vor der Brunauwiese. Immer, wenn ich in den Ferien von Kassel (vorher Göttingen) kam, schaute ich mir dort die entstandenen Butzen an, baute auch mit. Das war Ende der 60ger, Anfang der 70ger Jahre. Die Butzen waren oben in den Bäumen, Einzelheiten habe ich allerdings nicht mehr im Erinnwerung. Es wurde viel Birkenholz benutzt.


    Liebe Grüße, Uli :wiwi:

    Hallo Juermi47,
    Du hast so tolle Fotos von den Butzen hinter dem alten Sachsenhaus 1959 in die Gallerie gesetzt. Erinnerst Du Dich noch gut genug an den Butzenbau von damals, dass Du hier noch eine Geschichte zur Auffrischung des allgemeinen Langzeitgedächtnisses beitragen kannst?
    Ich muss gestehen, ich bin erst 1959 geboren und habe die Immenhofbutzen einige Jahre danach erkundet; aber mit ebenso großer Begeisterung.


    Liebe Grüße, Uli :wiwi: