Beiträge von Ulrike Roth - Bernstein im Thema „Hobby´s“

    In die "Freundebücher" meiner Grundschülerinnen habe ich immer unter dieser Rubrik Folgendes eingetragen: Fahrrad fahren, schwimmem, wandern, lesen, singen


    Die tägliche Realität zeigt: Grundsätzlich macht mir das Radfahren nach wie vor Spaß - nur habe ich für größere Touren weniger Zeit,bzw. kann im Sommer allergiebedingt, solange das Korn noch steht, die Mähdräscher noch fahren, mich nicht ohne gesundheitlichen Schaden auf den Weg machen. Dies und die hohrn Benzinpreise führten mal dazu, dass ich im Frühjahr, vor der Roggenblüte und eben zu der jetzigen Jahreszeit, die 6, bzw. 9 km zur Schule nicht per Auto sondern per Rad gefahren bin. Derzeit hinden mich praktische Gründe wie Stundenplan, Wchsel zwioschen den Schulen an der Umsetzung. Ich find es irgendwie schade, nicht wenigsten einmal wöchentlich das Fahrrad gegen das Auto zu tauschen. Es war so schön, in der morgendlichen Stille, z. B. den Storch unterhalb des Zoos am kleinen Teich zu beobachten.
    Wandern oder wenigstens spazieren gehen, das mache ich fast täglich - und wenn es nur eine kleine Runde durch den nahen Bürgerpark mit anschließender Wiesenumgebung ist. Gern nutze ich auch verlängerte Wochenenden zum Wandern am Dümmer.
    Schwimmen: Nach Möglichkeit fahre ich jeden Samstag gegen halb 7 zum Nettebad und schwimme 1000 Meter. Das bedurfte erst eines langsamen Trainings. Vor zwei Jahren, als ich damit begann, waren es zunächst nur 500 Meter.
    Die meiste Zeit zum Lesen habe ich in den Ferien; Was ich alles gerne lese findet ihr in der Bücherecke, Heimvolksscnhule. Im Moment lese ich den Roman "Tausend strahlende Sonnen" vom gleichen Autoren, wie der Roman "Drachenläufer". Wenn ich ein wenig mehr darin gelesen habe, werde ich in der Bücherecke berichten.
    Singen: Inzwischen, so muss ich gestehen, habe ich selten Möglichkeit zu singen. In der Schule sang ich im Eltern - Lehrer - Schüler Chor, später, in Lüneburg in einem gemischten Chor, auch im Unichor HH und - nachdem der Chor in Lüneburg sich aufgelöst hatte - gemeinsam mit Papi und H. E. im gemischten Chor Bispingen, aus dem dann der Jazzchor Lüneburger Heide entstand. Auch dort habe ich bis zum Beginn meines Referendariats gesungen. Nun fehlen Zeit und Möglichkeit.


    Last not least: Diese Site "frisst" viele Stunden meiner Freizeit. Daher würde ich sagen, sie ist mir zum "Hobby" geworden - oder zum Anliegen? Das Erlernen techmnischer Fähigkeiten, das selbstverständlich dazugehört (Einscannen, Bearbeiten von Bildern, diese hochladen...) - mein neues Hobby? - Vielleicht.


    Soweit. Es gibt weitere Interessen, die derzeit "schlafen" aus Zeitmangel.


    Liebe Grüße, Uli :wiwi: