Beiträge von Ulrike Roth - Bernstein im Thema „Wer kennt noch den Silbersee?“

    Und bei Dehnborstel kauften wir Kinder immer Süßigkeiten, gingen anschließend in den besagten Textilladen, wo es irgendwas Gutes für uns Kinder auch gab. Oder war es dort nur interessant? Wir waren natürlich auch immer in der Fleischerei, um uns eine Scheibe Wurst oder Ähnliches zu holen. Wer kann sich noch daran erinnern?


    Liebe Grüße, Uli :wiwi:

    Liebe Inge,
    offensichtlich hast Du den "richtigen Riecher" gehabt oder - wie man sagt, "in die Vollen getroffen!" Interessant, wie klein die Welt ist. Aalkate in der Hand des Vaters von Sigis Klassenkameradin. :) Wie oft war ich mit Papi dort, um abends schnell mal Aal zu holen oder zu essen, oder irgendwas anderes, geräuschertes...


    Liebe Grüße, Uli :wiwi:

    Hallo Andreas (Gast)!
    Du bist das! Ich habe noch von meinem Vater (Gummi) in dessen "Verbrecherkartei" Bilder von Dir. Dadurch erinnere ich wieder dein Gesicht. Wäre schön, Dich hier als aktives Mitglied begrüßen zu dürfen. Dann würde ich die Bilder in mein Album "Papis Verbrecherkartei" hochladen. Du kannst mir aber hier als Gast auch aufschreiben, wohin ich sie Dir mailen soll. Es sind 11 Kinderbilder von Dir zwischen 1971 und1973.


    Liebe Grüße, Uli (Gummis Tochter) :wiwi:

    Der Steinbeckersee, Micha, ist nicht der Silbersee. In Steinbeck, wo Papi zuletzt wohnte ist der Steinbeckerbadeteich. In [lexicon]Hützel[/lexicon] der Opalsee mit Campingplatz direkt neben der Luhe. Der Silbersee - wie oben von mir beschrieben liegt weiter weg; eben in der Nähe des Seebourm Ringes....



    Gruß, Uli :wiwi:

    Oft bin ich in den 80gern, wenn Papi und ich eine längere Strecke laufen wollten, mit ihm zum Silbersee gewandert. Vom [lexicon]Immenhof[/lexicon] nach [lexicon]Hützel[/lexicon], Richtung Bispingen. An der Kreuzung, wo früher der EDEKA Markt von Ehlers war, links in Richtung B 209. Gleich bei der Sporthalle rechts eine längere Strecke durch den Wald. Man kommt dann weiter vorne, d. h. in Richtung Bispingen an der ehemaligen "Panzerstr." (Seebourn - Ring - Rechtschreibung!?) raus. Auf der anderen Straßenseite, etwas versteckt liegt der Silbersee. Papi hat mir immer von den zahlreichen Wanderungen mit Euch dorthin berichtet. Unweit davon, aber auf der gegenüberliegenden Seite befinden sich auch die Forellenteiche und die Aalkarte, in der man leckeren frischen Fisch erhalten kann.


    Gabi, das Buch von Karl May kenne ich von früher auch gut. Ich kann die von Dir beschriebene Stimmung gut nachvollziehen, kenne aber natürlich nicht alle Geschichten, die Papi Euch so erzählt hat.
    Noch eins: "Silbersee" wurden in den unterschiedlichsten Landstrichen kleinere, geheimnisvolle Seen genannt. So gibt es z. B. in der Nähe von Kassel einen Silbersee, an dem ich als Schülerin oft mit meiner Klasse vorbeigelaufen bin.


    Liebe Grüße, Uli :wiwi: