Weiß nicht mehr, welches Jahr es geanu war, jedenfalls nach 1966 . Das Schild, daß der [lexicon]Immenhof[/lexicon] für die Panzer nicht befahrbar war, also " out of bounds" ( oder so ähnlich ) stand an allen Wegen. Natürlich waren sie , die Panzer immer wieder auf dem [lexicon]Immenhof[/lexicon] und natürlich freuten sich die Kinder riesig an deren Rast-Lager-stellen im Gelände, weil da oft Dosen zu dfinden waren mit Schinken drin oder Schokoladenpäckchen . Das hinderte uns aber nicht, riesige Freude und Macht und Überlegensheitsgelüste zu empfinden, als wir die Panzer bei einem Spaziergang in der Pause vom oberen Eingang, da wo dann das Sonnenhaus steht, anrollen hörten. Wir bildeten eine lange Schlange über den Weg, krallten unsere Hände in einander, sperrten den Weg und einer rannte zu Frau Astfalck. Ich, mit meinem wahrlich mangelhaftem Englisch ( Ostabi), redete mit den Soldaten, die natürlich vor uns stoppten. Sie waren sehr aufgebracht und der Überzeugung, das Schild gelte nicht für sie. Sie hätten eine Sondererlaubnis. Wir ließen sie nicht durch. Dann kam Assi und regelte die Sache und die Panzer mußten umkehren. Alle , die so mutig die Panzer gestoppt hatten, bekamen eine Essenssonderration. Der Witz, der Komandant kam auch noch und entschuldigtre sich und jeder erhielt eine Schokoladentafel als Aussöhnung wegen des erfahrenen Schrecks.