1962 - Das Schul – und Verwaltungsgebäude wird gebaut
Neben den Büro – und Schulräumen ,war in der oberen Etage der Ver –
waltung eine Gruppe Jugendlicher ( Mädchen ) untergebracht und es gab
noch 2 Personalwohnungen im Haus
- die Baracke ( Schule + Verw. ) wird abgerissen
1966 - Sonnenhaus ( 2 Kindergruppen , Krankenstation und Personalwohnungen )
wird eingeweiht
1966 - Das Sonnenhaus ( alt ) „Saarlandhaus „ wird abgerissen
- Das Hauptgebäude der LW ( Wohn – und Wirtschaftsteil ) brennt ab
1969 - Neubau Wiesenhaus ( Mutter - und Kindkuren )
- Frau Astfalck ging in Rente und Herr Petersen übernahm die Heimleitung
1971 - Bau der Schwimmhalle
1973 - Neubau Brunnenhaus ( 2 Kindergruppen ,Kleinkinderholung und eine
Jugendlichengruppe )
Neubau Wirtschaftsgebäude ( Essräume ,Hauptküche ,Werkstatt ,
Nähstube ,Wäscherei ,Garagen ,Mitarbeiterwohnung
- Im Helenhaus wird ein öffentlicher Kinderspielkreis eingerichtet ( Träger
AWO - Kreisverband Soltau ) – später in Kindergarten umgewandelt .
1973/74 - Das alte Sachsenhaus wird abgerissen
1976 - Neubau Sachsenhaus ( 3 Kindergruppen )
1980 - Bau der Reithalle mit entsprechenden Boxen für die Unterbringung
der heimeigenen Pferde
- Die Tannenhecke brennt am 24.03. ab
1988 - Die Schule wird geschlossen
1990 - Das Kinder - und Jugendheim wird geschlossen
1992 - Der [lexicon]Immenhof[/lexicon] wird an einen Geschäftsmann aus Hamburg. für 4 Mill. DM verkauft.
Mai 2008 - Treffen in [lexicon]Hützel[/lexicon]