Beiträge von Brigitte im Thema „Foto Rätsel“

    Dedektivin.GIFAlso ich denke eher an eine Zwiebel als Knoblauch:aehm:. Das weiße Schichtdingens wäre mir als Knofi kleiner und hätte auch nicht dieses mittige Bürzel, das dann die breiten weißen Schichten bildet, was ja bei der Zwiebel typisch ist.:schoen: Und weiter nach links hängt so etwas Faltiges, guggn (2).gif Fleischfarbenes.:grins: Da war wohl Tommylein am knabbern von Fleischstückchen!? Vom Knochen? Brille.1gif.gifAber dann sehe ich noch weiter dieses beige Etwas, das ich nicht als Finger sehe. Erst dachte ich ja, dass es ein Bierhumpen sein könnte, wo oben der Schaum überläuft. Aber nun denk ich, es ist einfach der zum Geschnetzeltem gehörender Zazikilekker.gif. Und das Beige ist der Tellerrand!?:freu:?

    Somit denke ich am Ende eher dies:

    Fleisch trifft Zwiebel auf Blatt ?!:troet::wiwi:

    Ohhhh:hm:, ja wenn Mmmm auf Hmmm trifft, dann das doch sicher nur etwas Essbares sein...

    Also ich sehe unten ein Brötchen. Und darüber schwebt das, was das Brötchen treffen soll. Das sind für mich Fischchips!

    Somit tippe ich auf Brötchen mit Fischchips!:schoen::troet::wiwi:

    Ihr habt es, ihr Schlauberger - sag ich doch! Nach dem 1.Bild schon! Whow!

    Dies wäre mein nächstes Bild gewesen:

    Quiz (2).jpg

    Ich danke euch als Erstes, für eure so wunderschöne, fantasievolle, rege Beteiligung beim Raten!:hehehe::jau:

    Es ist eine vereiste Tulpenbaum-Blüte!

    Zunächst hatten Velo und Heidi auf einen Amethist getippt. Dann Nesthäkchens auf Rosenquarz. Und Tweetys Kugel Eis! Nee - isses alles nicht! Aber tolle Ideen!:schoen:

    Könnte es eine erfrorene mit eiskristallüberzogene Tulpe sein?:hm:

    Eiei,die liebe Tommy:schoen::super:! Naja - Tulpe oder Tulpenbaum:ohnoo:... da kann ich schon sagen: Du hast es erraten! :jau:Ich gratuliere! ssssigger.jpg

    Auch Knolli lag richtig, indem er sich Tommys Gedanken anschloß!:jau:

    ... Und so tat ich mal raten tun und würde mich auch erst einmal Tommy anschließen, wenn ich an die Wetterkapriolen der letzten Zeit (nicht nur) in Sachsen denke.

    Genau :super:diese Wetterkapriolen sind Schuld an meinem Bild! Wie wahr:!:

    Verrückter Frühling in Chemnitz!:ohnoo:

    Und schließlich mein Schwesterlein - hatte ebenfalls den Finger richtig drauf, mit ihrem Verdacht auf eine überfrorene Blüte!:jau:

    ... kann es natürlich eine überfrorene Blüte sein. (Stiefmütterchen, Hornveilchen) hätte ich noch im Angebot! Überfroren ist das allemal, ...

    Hier kommen nun die Beweisfotos:

    Tulpenbaum (2).jpgTulpenbaum (3).jpg

    Ja, das war schon ein verrückter April! Mehrfach hatten wir über Nacht plötzlich wieder reichlich Schnee! Und während eines Spazerganges stießen wir auf diesen sooo schön blühenden Tulpenbaum, der doch eigentlich den Frühling uns präsentieren wollte. Und einige dieser Blüten waren auch richtig eingefroren! Wie links unten zu sehen. Dort entstand ja auch mein Ausschnitt!

    :hm:Aber stimmt: Diese kristalline Struktur des Eises hätte man ebenso einem edlen Stein zuordnen können! :grins:

    Danke für Dein schönes Rätsel, liebe Tommy! Das war richtig schön!:jau::yippie::troet:


    Und da kein anderer bisher mal wieder ein neues Rätsel präsentiert hat, wage ich es mal wieder. Es bot sich mir einfach so an- ...dass ich dachte: Eiei, das binge ich euch mal zur ansicht!

    Hier ist also mein Rätsel - WAS IST DAS?

    isndas .jpg

    (Ich fürchte ja, ihr Schlaumeier habt das wieder ganz flott!? )

    Also ich konstatiere: Der Inhalt eines gelben Sackes ist es nicht, sagst Du- obwohl es tatsächlich so aussieht. Nun sehe ich dennoch das gelbe Styrophor links und auch rechts. Und in der Mitte viele bunte, in Glanzpapier gewickelte Sachen, einschließlich Marmelade. Das steht wohl rechts auf dem Etikett. Somit denke ich, es ist ein mit allerlei Leckereien gefülltes Styrophor - Osterkörbchen!?:freu:

    Sieht aus wie der Teil einer Schale vom Chinesen. Die verpacken doch gerne ihre Mitnehm-Speisen in solche Gefäße mit Deckel, aus so einer Art Schaumstoff!? :freu:

    Also, es waren keine Rharbarberstangen, auch keine Garten-Utensilien. Aber sehr fantasievoll Tolle Ideen!:schoen:

    Und dann- schon am 2. Tag kommt das Nesthäkchen Seemann umdie Ecke und wirft den Begriff Gartengewächs "Hartriegel" in den Ring. Na da musste ich ja erstmal Google befragen. Hatte ich doch selbst keine Ahnung, was solch ein Riegel sein sollte!? Und dann sah ich, dass Tweety als Nächstes tippte auf einen "roten Strauch". Jaja, naklar!

    ES IST eine rote Hecke; also rotes Gesträuch:hehehe::jau:

    1-Hecke (1).JPG 3-Hecke (3).JPG

    Somit gratuliere ich nun unserem Seemann, dass er es so toll und richtig erkannt hat. Und auch Tweety und Tommy, die ja ebbenfalls diesem Pfad folgten.

    Und was sagte mir dann mein Google zu zu Seemanns "Hartriegel"?

    ...Rotholz Hartriegel / Purpur-Hartriegel 'Sibirica' - Cornus alba 'Sibirica': Die Sonne sorgt dafür dass der Rote Hartriegel zu seinem Namen kam, hat sie ihm doch mit ihrem Licht und der Wärme zum Einen rot gefärbte Triebe über den Winter und zum Anderen eine leuchtend rote Herbstfärbung des Laubes geschenkt. Die weißen Blüten sind in Trugdolden ab Mai zu entdecken, runde, schwarzviolette Früchte folgen und sind im September reif. Vögel finden sie äußerst schmackhaft....

    Also dass diese roten Zweige auch Blüten bringen, und ob meine Hecke somit Hartriegel heißt - keine Ahnung! Ich denke, es stimmt! Ich wusste ja gar nicht, :grins:was ich da vor der Linse hatte. Nur dies:

    Es war an einem der vielen schönen, verschneiten Wintertage - noch nicht lang her. Und wieder waren wir unterwegs - bei feinstem Sonnenschein" im Limbacher Teichgebiet... (:ohnoo:ihr wisst ja noch - mein Auftrag:freu:....) . Da sehe ich zwischen den weißen, schneebedeckten Wiesen (nein,Fernrohr.gif diesmal kam ER nicht!) herrliches Rot schon von weither leuchten. Begeistert lenkten wir unsere Schritte zielstebig genau dorthin. Und es stellte sich heraus, dass es eine purpurrot- leuchtende Hecke war, die den grau-weiß-tristen Winter mit ihrer Farbe derart verbrämte! Ich dachte: Wenn ein Maler diese Hecke auf sein Landschaftsbild malt, denkt doch jeder, dass dies völlig übertrieben und unrealistisch dargestellt ist. Aber nein!Daumen in die Luft halten u nicken.gif.

    Naja- und so dachte ich,:lach: ich könnte euch das doch mal zeigen...indem ich es vielleicht euch mal als Rätsel anbiete.

    Und hier: Sieht das nicht aus, wie lauter Blut-Adern???:schoen:

    2-Hecke (2).JPGDanke Jedem, der hier mit geraten hat!!:thumbup::wiwi:

    Juppppiiii! Ihr habt es!!!:hehehe:

    Ich sag ja - ihr seid Spitze! Soooo schnell gelöst!:jau:

    Das hier wäre mein nächstes Foto gewesen vom Corpus Delikti:

    isndas 3 .JPGEmotion_hach_jaaa_fein

    :ohnoo:Aber ich muss jetzt erstmal ins Bett. Sonst schlaf ich wieder nicht ein:rolleyes:... Morgen erkläre ich mich ausführlich! Sorry ihr Lieben! :liebe::troet::wiwi:

    Ohooo, gerade hatte ich nun heute noch dieses Foto vorbereitet, um es euch zu präsentieren:isndas (3).JPG :grins:

    Aber dann sah ich, dass zuerst Tweety mit ihren "Eiskristallen" teilweise recht hatte:jau:, (wie ja auch schon gestern Uli mit ihrer Bemerkung: "...haftender gefrorene Reif - Eis") . Aber wo denn... :aehm:? und als ich weiter scrollte entdeckte ich, dass der clevere Knolli schließlich tatsächlich komplett gelöst hatte:thumbup:. Denn jawohl: :hehehe:

    Es ist ein von Eiskristallen überzogenes Spinnennetz !:freu::super:

    Bittschön, seht selbst, was ich für (weitere) interessante Ansichten im (:ohnoo:mittlerweile berühmten) Limacher Teichgebiet entdeckt habe:

    1 Quiz März .JPG2 Quiz März (20).JPG3 Quiz März .JPG4 Quiz März .jpg

    Diese Spinnwebe befand sich unter einem Brückengeländer, das über einen Bach führte. Als ich fertig mit fotografieren war, hatten sich 4 weitere Personen eingefunden,:schoen: die auugenscheinlich anstanden,Fotograf Opa.GIF um ebenfalls dieses Naturspiel einzufangen.

    Vielen lieben Dank euch jedenfalls, fürs Mitraten! Gute Nacht!:super::troet::wiwi:

    Wundervoll, eure diversen herrlichen Gedanken! Ich bin entzückt!:yippie::liebe:

    Allerdings sind ganz nah dran Knolli und Uli.:schoen: Huch- ist das heiß!:ohnoo:

    ABER::uh: Dennoch ist es weder ein Zweig, noch eine Schneespur auf Matschboden.

    Nee, da dürft ihr schon noch etwas weiter raten:freu:.

    Hier kommt dafür mein neuer Ausschnitt:

    isndas 2.JPG:freu:

    affe.gifJa was ist denn nun, mit einem Rätsel, liebe Tweety?!? Kommt da in Bälde etwas von Dir???

    Denn Du solltest doch laut Chef der Nächste sein.:aehm: Oder.... gilt nun doch, dass Du nicht willst derzeit und gern jemand anderes könnte? :aehm:Denn ich hätte sonst eines - traue mich aber nicht. :aehm:Weil wegen....:aehm:!?!?!?:freu::grins::troet::pling::wiwi:

    Ganz unten ist grad noch so eine Querstrebe zu erkennen. Könnte diese vielleicht die beiden Gefäße miteinander verbinden? Vielleicht sind es Fässer, schon etwas verwittert , obendrauf eine weiße Eisschicht?