Du machst es uns nicht leicht, liebe Tommy.
Ok, ich tippe noch auf einen Mozzarella-Tomaten-Spiess.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Berlin. !cid_24B18070-0E9F-466D-9185-89FD2174D578.gif
Du machst es uns nicht leicht, liebe Tommy.
Ok, ich tippe noch auf einen Mozzarella-Tomaten-Spiess.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Berlin. !cid_24B18070-0E9F-466D-9185-89FD2174D578.gif
ein langes Wort
Ich sage jetzt Mozzarella-Tomatensalat mit Salz, Pfeffer, Olivenöl, Balsamico und natürlich Basilikum. smilie_essen_136.gif Diesen Sommer haben wir dies oft gegessen.
Lecker , mich irritiert nun, dass es ein langes Wort sein soll.
Auf des Rätsels Lösung bin ich sehr gespannt.
Liebe Abendgrüße Tweety
Na klar! Ihr meint den Knallerbsenstrauch (berühmt durch Stefan Raabs Song mit der Regine Zindler
, über den Maschendrahtzaun und den Knallerbsenstrauch)
Stimmt, liebe Brigitte Hier der Beweis.
Wir haben als Kinder immer so´ne weißen Beeren zerdrückt, weil diese dabei so´n lustiges "Flutschgeräusch" machten.
Die haben wir im Garten (als Hecke) aber wie die heissen, weiß ich auch nicht genau. Schneebeere glaube ich.
Wir haben die früher immer Knallerbsen genannt.
Das sieht ja appetitlich aus. aha1.gif Ich tippe auf Mozzarella mit frischem Basilikum.
Rot gilt ja als "Signalfarbe".
Vielleicht als Zeichen, das diese Baumart ausstirbt, oder keinen Wald mehr "ausfüllt" ?
Wir alle werden auf Deine Auflösung morgen
sehr gespannt sein.
Das ist ja wirklich ein tolles Rätsel, liebe Brigitte.
Ich habe mir auch mehrmals die Fotos angeschaut.
Kann es sich um eine Art "Baumteer" handeln ? Weil es eine so dicke Schicht ist, nur in Rot
Wenn ich richtig verstanden habe, geht es ja hauptsächlich um das "Rote".
Ich bin sooo gespannt, was die Lösung des Rätsels sein soll.
Liebe Abendgrüße, Tweety
Die Borke hat sich rot gefärbt. Aber so knallig rot habe ich es noch nicht gesehen.
Vielleicht hast Du rote Farbe in die Ritzen laufen lassen, soll es so aussehen, als ob der Baum - blutet
Wahrscheinlich ist vorher Harz am Baum gewesen.
Ich habe keine Ahnung.
Das sieht aus wie ein Lavastrom - Lavarinnen.
Aber die gibt es doch in unserem Breitengrad gar nicht, oder
Du willst uns bestimmt wieder auf's Glatteis führen ...
Ich bin sehr gespannt, was noch so für Ideen kommen.
Hallo, liebe Uli.
Wir gehen auch manchmal mit Ayko im englischen Garten spaieren, dort ist auch ein Teich angelegt,
da ist nämlich auch immer alles mit Entengrütze bedeckt.
Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber die Grütze ist schon gesund für den Teich.
Ich habe mal was zum lesen rausgesucht.
https://www.gartenbob.de/enten…gen-fuer-sauberes-wasser/
Liebe Grüße, Tweety
mir fällt noch "Entengrütze", bzw. Fadenalgen ein.
Liebe Grüße, Tweety die Botanikerin.
Etwas unappetitlich sieht's ja aus. in-deckung-gehen.gif Erst dachte ich an einen Eintopf mit einem Lorberblatt ... 1282F4~14.GIF
So in etwa sehen die Algen bei uns im Teich aus, die wir ab und zu rausfischen. nachdenklich.gif
Also meine Idee - Gedanke bleibt bei Algen. miniatur_0025.gif
... für mich sieht es wie eine leckere Zuckerschnecke aus.
Mir ist eben beim Betrachten der Fotos eine Idee gekommen.
Könnte es eine Baumwurzel sein.
Vielleicht hast Du dieses Exemplar bei Deinem letzten Herbsturlaub entdeckt
Ich überlege weiter.
Das ist richtig, aber was?
Ja wenn ich das wüsste, liebe Uli.
Auch das zweite Foto ist beeindruckend, vielleicht ein Felsen - Gestein.
PS: Der war gut, liebe Velo mit Knolli im zarten Alter von 95 Jahren.
Ich denke, das wird er gut verkraften, gelle Herr Prof. Dr. Knolli ?!
Ich tippe auch auf etwas, was aus der Natur stammt.. Es sieht nach getrocknetem Holz aus.
Vielleicht ein Baum, der in sich verzweigt - (gewachsen ist).
Man könnte denken, es soll eine Figur darstellen.
Ich tippe auf Ingwer.
Hallo Brigitte.
Die Bilder sind ja sehr interessant.
So etwas habe ich noch nie gesehen.
Dankeschön für die Aufklärung.
Ich habe mal bei Youtube zwei kurze Video rausgesucht.
Das war wieder ein tolles Foto-Rätsel von Dir.
bei der Symbiose zwischen Pilz und Baum, handelt es sich um Mykorrhiza-Pilze,
die sich mit dem Wurzelwerk eines Baumes verbinden.
Also ist doch ein Pilz, bzw. mehrere. Oder was meinst Du sonst, liebe Brigitte ?