Ohoo! Dieses Ergebirgische Weihnachtslied hab ich jahrelang zur Weihnachtsfeier mit gesungen. Welch heimisch-heimeliges Gesäng!
Danke Ulrikchen.
Und hier wegen des heutigen 3. Advents adventskranzkerzen anstecken.gifnoch ein Gedicht:
ADVENT
Und wieder ist Advent - Weinachtsvorbereitungszeit.
Es heißt, wir sollten in uns gehn, für Christi Ankunft uns machen bereit,
zu empfangen und geben Geschenke voller Liebe.
Ach, jeder sehnt sich, dass dies immer so bliebe:
Dass Annahme, Geduld, Freundlichkeit entgegen brächte
man sich gegenseitig; an den andren wohlwollend dächte;
mit Milde, Freundlichkeit, Annahme, Einfühlsamkeiten
man Wege in Frieden sucht und geht, zu allen Zeiten.
Doch damit dies geschehn kann, muss man innehalten vom Jagen,
Einkaufen, Basteln, Putzen, Kochen, sich plagen.
Es gilt anzuhalten, zu bedenken: "Was ist in mir,
das andre stören könnte, was ist Unrat hinter meiner Herzenstür?"
Wer also sein Herz säubert, indem mit Reue er benennt,
was Mitmenschen nicht gut tut, der hat verstanden den Sinn von Advent.
Denn dann hat er geschaffen Platz für Gottes Liebe und sein Licht,
was zur Umkehr von alten Mustern führt, durch nun gewonnene neue Sicht.
So kann in uns erstrahlen göttliche Liebe, die erwärmt und erhellt
die Welt um uns herum, was Gott und Menschengleichermaßen gefällt!
Wer dies erkennt, sich dem aussetzt, kann zu solch Lichtträger werden;
und ausbreiten könnte sich mehr - der Friede auf Erden!
