Beiträge von Tweety im Thema „Natur: Pflanzen, Bäume, Garten… (Small-Talk)“

    Mal kurz auf die Krähen von Heidi zu kommen. Krähen sind sehr schlau, wenn sie Futter bekommen, dann kommen sie immer gerne wieder.

    Das ist wie bei uns im Garten. Was ich traurig finde, dass sogar schon der Buntspecht an die Futterröhe der Spatzen will.

    Ich habe sogar die Hütte mit vielen Staren voll. Die fressen gerne Mehlwürmer und Rosinen.

    Was man nicht alles für die Natur macht. :schoen:

    Den ersten Igel igel_0005.gif habe ich am Mittwoch Abend bei uns im Garten gesichtet. :schoen:

    20220708_185012.jpg


    Um noch auf euren schönen Balkon zu kommen, Hr. Prof., der ist euch wieder sehr gelungen. :super:

    Naja, der Oleander sieht auch ohne Blüten sehr schön aus, dann blüht er eben nächstes Jahr wieder. Nur nicht die Hoffnung aufgeben. :grins:

    In diesem Sinne, :flower: :flower: :flower: eine bunte Vielfalt an Blumen ist doch herrlich, gelle. :flower: :flower: :flower:

    Lavendel haben wir drei blaue und eine weißen. Ich schneide ihn seit Jahren nicht mehr, weil ich damit schlechte Erfahrungen gemacht habe. Es dauert dann ewig, bis er wieder blüht. Seitdem habe ich keine Probleme mehr.

    Einfach mal so lassen, ich decke ihn auch nicht ab, lass ihn im Winter ruhen und gut ist. Ich liebe Lavendel, aber den Geruch vertrage ich nicht. :ohnoo: Auch Salbei, wenn ich den rieche, da wird mir übel. :uh:

    Ach ich lese gerade, dass ihr gar keinen Lavendel mehr habt. :snief:

    Der ein oder andere Gärtner würde Dir bestimmt einen Lavendel abgeben. :lach: Einfach nett fragen... :hehehe:

    20220708_184951.jpgBei uns ist die Hornspäne immer zu bekommen, hättest de mal nachjefracht. :lach: Hätte ich euch'n Beutel geschickt (natürlich nur auf Anfrage).

    Schau mal, wie der Ricinus gewachsen ist. Vielleicht wächst ja doch noch die ein oder andere Blüte bei euch. 20220708_184716.jpg

    Ich habe in allen Töpfen Hornspäne, ausser im Lavendel und in den Geranien, die überwintern auch.


    20220708_185314.jpg 20220708_185328.jpg 20220708_185238.jpg  :wiwi: :wiwi: :wiwi:


    20220708_185705.jpg 20220708_185034.jpg


    20220708_185512.jpg 20220708_185131.jpg 20220708_185449.jpg

    Ich bin ein Gegner von Blaukorn, Rainer benutzt das auch, für sein Gemüse, aber Blaukorn soll auch über 2 - 3 Wochen erst einmal in der Erde einarbeiten, :hm: bevor man pflanzt, aber ich gebe Dir einen anderen guten Tip. :yippie:

    Wenn ich jährlich neue Blumen pflanze, oder auch bei den Geranien im Frühjahr, die wir überwintern füge ich ca. eine Handvoll Hornspäne hinzu. Dann brauche ich auch nicht extra düngen. Meine Blumen blühen alle bis in den Herbst hinein, eine länger oder auch weniger, da gibt es natürlich Unterschiede, was die Blühzeit einzelner Blumen angeht.

    Die Hornspäne kaufe ich immer bei Aldi im Beutel. Stinkt zwar, aber ist sehr effektiv. Man darf nicht zu viel davon nehmen.

    Da hat Tommy sogar Recht, den Oleander im Winter im Treppenhaus zu überwintern. Vielleicht verträgt er die Luftfeuchtigkeit im Bad nicht, aber auch Temperaturschwankungen, das weiß ich aber nicht genau.

    Meine damalige Nachbarin (Wohnung) hat ihren Oleander nämlich auch immer im Flur überwintert, ab und zu gegossen und zum Sommer hin blühte dieser immer in voller Blüte auf ihren Balkon. :schoen:

    Wind ist ok, dennoch ist es wirklich ratsam, ihn an einer Wand zu stellen. Also nicht mitten drin, das ein "Sturm" ihn umhauen kann. Naja, Du weißt wie ich es meine.

    Bis dann und ab und zu mit den Blumen :flower: :flower: :flower: sprechen. :grins: Das hilft auch. :wondering:  :yes:

    Hallo Knolli.

    Ein Oleander benötigt einen hohen Nährstoffbedarf (Dünger, gute Erde)

    Auch einen hohen Wasserbedarf (er ist ein Schluckspecht) wichtig ist nur, dass sich keine Staunässe bildet.

    Sonne ohne Ende (Sonniger Standort)

    Windgeschützt ist auch wichtig. Habt ihr vielleicht eine andere Pflanze - Blume unmittelbar in seiner Nähe?

    Manche Blumen mag er nämlich nicht, wenn diese auch nicht blühen...


    Düngt ihn mal einmal wöchentlich und vielleicht habt ihr ja einen anderen guten sonnigen, windgeschützten Platz für ihn.

    Ich drücke euch die Daumen, dass er noch blühen wird! :flower:


    PS: Die Triebe schneidet man eigentlich im Spätherbst, wann habt ihr die entfernt?

    :wiwi: :wiwi:

    Hier noch aktuelle Fotos aus'm Garten. :schoen:

    20220611_112104.jpg 20220611_112120.jpg


    Mein weißer Lavendel wird in den nächsten Tagen blühen. 20220611_112128.jpg
    20220611_112307.jpg Die Lilien von Christel. 20220611_112316.jpg :schoen: 20220611_112329.jpg


    20220611_112459.jpg Über die Wildblumen freue ich mich besonders, denn die sind vom


    letzten Jahr wiedergekommen. 20220611_112634.jpg Zu guter letzt möchte ich euch meine


    "Einer Hollywoodschaukel" zeigen. Rainer hat sie von einer Zweier auf Einer umgebaut. :yippie:  :super: :schoen:

    20220611_112553.jpg Es ist doch schön, einen Handwerker im Haus zu haben... :super: :schoen: :freu:

    So, ihr Lieben, wir haben alles gepackt, morgen früh gehts für zwei Wochen an die Ostsee.

    Bleibt gesund und viel Spaß euch weiterhin.


    Bis bald.

    Liebe Grüße, Tweety :wiwi: :wiwi: :wiwi: :wiwi: :wiwi: :wiwi: :wiwi: :wiwi: :wiwi: :wiwi: :wiwi: :wiwi: :wiwi: :wiwi: :wiwi: :wiwi:

    PS: Übrigens ist der Wellensittich noch da und frisst fleißig mit. :lach:

    ich bitte aber dringend darum, diesen Lob dann auch (ein wenig :grins: ) an deinen "ausführenden Sklaven" :kreisch: :kreisch: weiter zu reichen ---- das hatta :jaja: sich verdient

    Natürlich wird mein Bubbelchen :lach: gelobt, sonst macht ja nichts mehr. :lach:

    Ayko hat letzte Woche, als Rainer mich von der Arbeit abholte am Johannisbeerstrauch gebuddelt. Das sah da aus... :ohnoo: Wenn Ayko schwimmen war, will er danach immer buddel, naja, das kühlt.

    Was er gar nicht macht, in den Garten pinkeln. :super: Zum Glück, es ist eben sein Revier und das will er sauber halten, so soll auch sein. :schoen:

    Es ist wirklich Wahnsinn, was die Preise angeht.

    Wir waren vorhin noch beim Holländer am Olympiastadion, ich war entsetzt, was mir gefallen hat, kostete dann auch 3.99, bzw. 4.99 und noch mehr.

    Da war ich dann zu geizig, eigentlich wollte Rainer Riesen-Kohlrabi dort holen, aber die sahen grottenschlecht aus.

    Ich habe drei Lobelien (Männertreu und vier Petunien gekauft.

    Wo das alles noch hinführen soll. :ichsagnix:

    So, nun wird noch den Rest Hertha geschaut. Sie fürhren 2:0 :uh:

    :wiwi: :wiwi: :wiwi:

    Bei Bild 1 ist mir aufgefallen, das dort (hinter dem Reiher) so weiße Linien zu sehen sind ---- sind das eure "Acker", sprich "Anbaufläschen für z.B. Katuffkas u.ä, ?

    :lach: Nein, das sind Stangen (noch vom Winter) wegen dem Netz, damit das Netz nicht durchhängt, wenn es schneit. Rainer wollte es so lassen. :ohnoo: Ich habe mich daran gewöhnt. :ichsagnix:


    Irre ich mich, Tweety, oder habt ihr euer kleines Paradies "umgestaltet?" ----, es sieht alles viel :super: strukturierter aus :clapping: . Und die schon jetzt klasse Blütenpracht läßt mich beinahe :jaja: neidisch werden.

    Nein, Du mußt nicht neidisch werden, denn ich bewundere euren Balkon auch, denn den habt ihr doch auch immer schööön bepflanzt. :schoen:  :super:

    Da werden bestimmt in ein paar Wochen Bilder zu sehen sein :hehehe: gelle?


    Ja, ich stelle nicht mehr so viel Klim Bim hin und ich habe vieles gekürzt, bzw. Rainer nach "Anweisung" :grins:

    oder schmaler geschnitten, ich kann es nicht mehr haben, wenn alles so dicht und hoch ist. Komisch oder?

    Naja, man verändert sich eben und vielleicht auch den Geschmack. :uh:

    Unser Acker - ist auf der rechten Seite des Gartens, ausser Liebstöckel, Rosmarin, Petersilie, Schnittlauch, die Erdbeerpflanze vom letzten Jahr und Salbei haben wir noch nix weiter an Gemüse. :rotwerd:

    Rainer müsste mal langsam Tomaten und Kohlrabi kaufen. Der April war auch zu kalt und dann kam so einiges dazwischen...

    Ich hatte noch drei Ricinus Steine (Wunderblume) übrig, die habe ich mal wieder vorgezogen und nun eingepflanzt. :freu: Da freue ich mich schon drauf. Die findest Du doch so toll. :grins: Leider hochgiftig, wie schon einmal erwähnt. (Der Kern - Stein für Kinder, Tiere und "Mensch")

    Alles in allem: gefällt mir viiiiiiel besser als die Jahre zuvor.

    :freu: :freu: :freu: :wiwi: :wiwi: :wiwi:

    Hallo, liebe Uli.

    Es ist nur die Frage: "Was, wenn es am Montag ein Gewitter oder Starkregen gibt? Haut das die kleinen Pflanzen ganz um?"

    Da die Keimlinge noch recht klein sind und es wirklich Starkregen gibt, kannst Du z.B. Eimer über die Keimlinge legen, oder ähnliches und vielleicht auf die Eimer Steine rauflegen, dann dürfte nichts passieren.

    Vielleicht hast Du ja auch Übertöpfe ...

    Das sieht schon schon sehr einladend bei Dir aus. :schoen:

    Wir lassen gerade unsere Fassade neu streichen, bei Gelegenheit kann ich ein paar Bilder zeigen.

    Wie gesagt, wenn Du die Keimlinge gut abdeckst, :super: wachsen und gedeihen sie.

    Bis dahin weiter gutes Gelingen.


    Liebe Grüße, Tweety :wiwi:

    Wo ist da bitte der gravierende Unterschied ?

    Naja, bei einem Schönschnitt - Pflegeschnitt ist soviel erlaubt, dass andere Pflanzen - Blumen wachsen können. Ich habe vorhin aber auch eine Hecke auf Zaunhöhe gekürzt, (das ist keine stabile Hecke) mehr ein riesiger breiter Strauch) aber ich weiß auch, dass dort nicht gebrühtet wird. Wir haben schon jahrelang Brutkästen angebracht. :yippie:

    Anders kann ich es nicht erklären. :wiwi:

    irgendwie ist mir, das während der Brutzeit u.a. Hecken NICHT "bearbeitet" werden dürfen. Gelten da in Berlin andere Vorschriften ?

    Ich gehe darauf mal ein.

    Es ist strikt untersagt zwischen dem 01.März und 30. September eine Hecke, "lebende Zäune", Gebüsche und andere Gehölze stark zurückschneiden zu wollen. In Form bzw. Pflegeschnitte sind erlaubt, wegen Zuwachsens der Pflanzen.

    Das ärgert viele Laubenpieper.

    Aber zum Schutz der Tierwelt (Vögel) ist es doch verständlich, oder? Leider halten sich nicht viele daran.

    Das kann richtig teuer werden, bis zu einigen tausend Euro.


    In diesem Sinne, die Vögel vogel_0025.gif und Co leben - und geniessen lassen. animiertes-bienen-bild-0117.gif             :wiwi: :wiwi: :wiwi:

    Die Vögel haben einige Sonnenblumenkerne fein rausgepickt, obwohl tief vergraben...

    ...weil sie kaum noch was Fressbares finden, liebe Uli. Das ist leider so.

    Deine Fuchsien werden ganz bestimmt bald Blüten haben, aber denk bitte daran, dass sie im Schatten (Halbschatten) ihren Sommer verbringen können. Sie kommen auch mit Sonne zurecht, dann wachsen sie allerdings gedrungen. Den Wurzelbereich solltest Du dann vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Düngen ist gut. :super:


    Wir haben einen kleinen Anfang gewagt, gemeint sind die drei Margeritenstämme, aber nachts ist es wieder kalt (Frost) so dass alles wieder hinten unterm Dach untergestellt ist. :wiwi: 20220413_140945-1.jpg

    :halloooo: zusammen. :grins:           Pflanzen aus Kurkuma und Ingwer ziehen!

    Hallo Knoll verbeugen-.gif Wir hatten ja mal versucht, Ingwer selbst zu züchten. Das klappte bei uns beiden nicht, wenn ich mich recht erinnere. Obwohl es vor ein paar Jahren bei mir geklappt hatte.


    Nun habe ich heute einen anderen Tip von einem Gärtner gehört - gesehen. :yippie: Das lässt hoffen. :schoen:

    Wenn Du Ingwer zur Hand hast, "mehrere" Stücke (Knollen) in eine Plastikschale legen.

    Dann mit Wasser ca. 1cm, bzw. fingerbreit auffüllen und die Schale schliessen. Hell stehen lassen!

    Zwischendurch lüften und kontrollieren, ob sich faulige Stellen bilden, falls ja: diese rausschneiden.

    Wenn sich nach ca. zwei Monaten die grünen Spitzen zeigen, dann das Rhizom (Ingwer) in Erde legen und etwas (vorsichtig) andrücken. Auf keinen Fall tief einpflanzen!!!


    Ich habe es schon gemacht und bin gespannt, was passiert. :schoen: :wiwi:

    Dich lässt doch keiner hängen ... :lach:


    soll der Oleander jetzt oder erst im kommenden Frühjahr "umgetopft" werden in einen größeren Behälter ?

    Ich würde sagen, im Frühjahr, denn jetzt ruht er sich langsam aus. (Ruhphase)

    Im Frühjahr ist "immer" die beste Zeit zum Pflanzen - umpflanzen, dann kann sich der Oleander in der Sonne gut weiter entwickeln.

    Natürlich darf es kein Frost mehr geben, um ihn rauszustellen, aber das weißt Du ja bestimmt. :grins:

    Theoretisch könntest Du ihn auch noch im Herbst umpflanzen, aber ich würde es nicht tun.

    Oleander ist eine wunderschöne Pflanze - Blume. :schoen: :flower: :schoen:


    Es grüßt Dich die Botanikerin, Tweety :wiwi: :ohnoo: