Beiträge von Brigitte im Thema „Natur: Pflanzen, Bäume, Garten… (Small-Talk)“

    Ah - ich schiebe heute mal noch etwas nach:

    Letztes Jahr hatten wir Surfinien im Blumenkasten. (Dieses Jahr Geranien) Aber diesmal gingen plötzlich wunderschöne Surfinien in unserem Kellerfenster-Kasten auf, die wie nie dorthin gepflanzt hatten. Sie haben sich augenscheinlich von selbst ausgesät! :yippie:Dabei ist es uns doch nie gelungen, Surfinien fürs kommende Jahr irgendwie hinüber zu bringen bzw. zu züchten.

    Außerdem seht ihr hier unsere Sonnenblumen, die aus der Ritze wachsen. Weil sie von Berti immermal einen ordentlichen Schluck bekommen - an die Hausmauer...die ja "trocken gelegt" ist. Tja...:pling:

    Surfinien von oben gekommen.JPGPlötzlich wachsen da unten Surfinien.JPG

    Bei aller Freude darüber haben wir aber leider mit den Weinbeeren mal wieder kein Gärtnerglück. Wie letztes Jahr verwandeln sich die so schön begonnenen Trauben mit schwarzem Zeugs zu überziehen....Somit ungenießbar.;( Ob man dagegen etwas tun kann? Künftig?

    So viel Wein -ungenießbar.JPGSo sehen sie alle aus, iiih.JPG

    Da sieht man mal wider: Wo man gut gießt, wird auch was. :freu:

    Wir haben uns auch bemüht - an einigen sichtbaren Stellen. Dort wachsen die Sonnenblumen, wie auch der Rhizinus und die Geranien:schoen:. Nur wo wir seltener gießen konnten, da siehts noch immer mickrig aus.:aehm:

    Ganz toll, eure Sonnenblumenerfolge:jau:. Und Knollis Balkonien in seiner bunten Vielfalt begeistert auch mich.:yippie: Derzeit könnt ihrs aber wohl dort nur aushalten, wenn ihr eine Wanne oder ein aufblasbares Planschbecken da mit aufstellt. :schoen:Ohhhh das stelle ich mir bildlich herrlichst vor...:grins:. Knulli mit Planschente und Rotweinschorle....:pling::troet:Und die Nachbarn spannen über die Brüstung ...gefääährlich....:lach:

    Nein - wohl besser :ohnoo:anderes Thema:


    001: Die Sonnenblumen sind bei uns wegen der Trockenheit sehr spärlich gewachsen. Mit gießen kommt man nicht hinterher.:uh:

    002: Die Rosen blühen dieses Jahr so üppig wie noch nie.:schoen:

    003: Keiner weiß, wieso vor unserem Zaun - draußen auf der Straße - 2 üppige Königskerzen sich soooo schön hoch gewachsen, der Trockenheit entgegen stellen konnten. Plötzlich sindse gewachsen und erfreuen uns, und die Passanten.:freu:

    004: Aber wir haben neuich einen Mauslwurf vor der Katze in unserem Garten gerettet.:aehm:

    005+6: Eines Morgens sahen wir hinter der Scheibe unseres Fensters einen kleinen Vogel. Er hatte sich ganz dicht an die kühlende Scheibe gepresst:aehm:. Wir waren aber froh, als er die Augen aufgschlug. Huuu er lebte!:yippie: Und als wir das Fenster sachte öffneten - flog er weg. :hehehe:Nach Hause hoffe ich.:freu:

    01 Dürstende Sonnenblumen.jpg02 noch mehr Rosen.jpg03 wilde Königskerzen.JPG02 Üppige Rosen.jpg04 Maulwurf.jpg05 Kleinvogel schläft an der kalten Fensterscheibe.jpg06 ... im Blumenkasten.jpg

    Ahaa:thumbup: ! Apropos Biene: Hab ich letzte Woche noch im tiefen Schnee verbracht, sind seit 3 Tagen die Winterlinge "heraus".:yippie: Und zu meiner großen Freude, habe ich darin unzählige Bienen beobachtet, die dort fleißig Pollen sammelten. :super:Toll, dass sich diese bereits im Februar aus ihrem Winterschlaf aufgerappelt haben! :schoen:

    So hab ich mich gleichmal als Tier-Fotografin versucht:

    1. Winterlinge am 17.2.19.JPG2. Bienenfutter.JPG4. Biene bei der Arbeit.JPG5.Winterlinge.JPG3. Biene mit Sonnenbrille.JPG

    Kann es sein, dass Letztere auf dem Rücken eine Sonnenbrille trägt, mit orange Färbung? Was sonst sollte sie da haben...?:grins::freu::troet::wiwi:

    Toll! Und verrückt! Da Regen, dort Sonne und bei uns Eis. Jedefalls - :jau:Herrlich, mal nach sooo vielen Tagen des Grauingrau und des Schneegestöbers (bei uns) wieder blauen Himmel zu sehen!:schoen:


    Bei uns war gesten Glatteis, wie ich es noch niiie erlebt habe! Die Autos standen auf spiegelglatter Straße und rührten sich nicht mehr. Warteten wohl auf den Winterdienst...? Und als ich merkte dass nichts mehr geht und wenden wollte, drehten sich die Räder durch. Zum Glück war ich noch nicht weit entfernt von zu Haus. Aber - ich kam nur da heraus, weil ich angeschoben wurde.... Manoman! :aehm:

    Heut hab ich beschlossen, im nächsten Jahr keine Surfinien bzw. Pelargonien in meine Kästen zu pflanzen.

    Denn - hier seht ihr - Geranien sind eben viiiiel widerstandsfähiger:flower:! Die halten Trockenheit, Wind und Wasser von oben stand:yes:. Und so stehen die noch immer wie ne Eins. Die Surfinien dagegen sehen doch richtig mickrig aus.:aehm:


    Übrigens: Die Rhinizinüsse haben sich bei uns auch recht prächtig entwickelt und stehen noch immer voll im Saft.

    Ich finde, sie sind mit ihren tiefroten Blüten und Kapseln schon ein gewisser Hingucker!?

    Guggn? :grins:

    Na denn - guten Einstieg in den Winter! :jau:Zumindest am Sonntag - in die Winterzeit!:lach::wiwi:

    Was ist das doch für ein komischer Sommer! :aehm:Tommys Pferde haben im August schon kein grünes Gras mehr, wie heut im Tiere-Beitrag zu sehen.:ohnoo:

    Emotion_höhUnd ich hab heute verwundert vor einem blühenden Tulpenbaum mir die Augen gerieben.

    Dieser, der doch DER Frühblüher schlechthin ist, der im März als erster seine Blüten zeigt - noch BEVOR die Blätter erscheinen; er ist zum zweiten Mal erblüht! :wacko: Na sowas! Wo leben wir eigentlich? Die Welt gerät wohl aus den Fugen??!?:ohnoo:

    Tulpenbaum 2.Blüte im August.JPGTulpenbaum 2.Blüte.JPG watndas?verrückte Etagenblume.JPG

    Ja und diese letzte Blume...was ist denn das für eine tolle Etagenblume? :schoen:Hab ich ja noch nie gesehen. Die wächst in zahlreichen Etagen...immer höher und höher. :hehehe:Diese hier war schon größer als ich!:grins:


    Übrigens, liebe Tommy; hier nochmal zu Deiner Frage:

    Zitat

    Wir mussten aufgrund des Sturmschadens unseren/meinen Rotdorn im Herbst letzten Jahres fällen. Nun habe ich entdeckt, dass sich neben dem gefällten Baumstumpf Triebe bilden. Kann es sein, dass sich neben dem Baumstumpf neue Triebe bilden und ich hoffen darf, ein neuer Rotdornbusch wächst heran?

    Jaaaaaa! Du darfst genau dies hoffen!:thumbup: WENN er genug Wasser bekommt, (und nicht so unter Durst leidet, wie augenscheinlich Deine Pferdewiese); dann kannst Du Dich an seinem neuen Wachstum erfreuen!:freu::freu::jau::yippie:

    Man muss natürlich auch mehr gießen, als sonst. Die Fässer aber sind leer. Der Nachbar jedoch hat nen Brummen - da darf Berti ab und zu mal was entnehmen und so können die Blumen bei uns noch wachsen. Den Sonnenblumen - die ja Sonne haben wollen (wie der Name sagt), gehts bei uns ganz gut.:freu: Sonne ist ja genug vorhanden. So sind siebei uns bereits 4 Meter hoch gewachsen.

    Die Blumen werden von Insekten umschmettert. Der Rhizinus stehtt in voller Pracht.

    Aber in den Wäldern ists zwar derzeit kühler und schattiger - aber es istja auch gefährlich, dort einfach Sachen wegzuschmeißen. Man warnt längst, der Brandgefahr wegen. Da braucht nur etwas glitzerndes herum zu liegen, in das sich die Sonne aufheizend verfängt - und schon hats den schlimmsten Brand....:aehm:

    Umweltschützer von AWIGO haben sich da besonders originelle Schilder ausgedacht und aufgestellt:hehehe:.

    Guggn? Please::troet::wiwi:

    gut gegossen.JPGSonnenblumen haben eben Sonne.jpgBergers Rhizinus (1).JPGBergers Rhizinus (2).JPGGarten -Mitbewohner.JPGTolle Idee im Wald.JPGUnbeliebte Waldbewohner.JPG:troet::wiwi:

    Huch....schüttel.... ääääks! Hat sie Dich beim Entfernen aus dem Kohlkopf angeschaut?!?!? Die Made meine ich...!?!? War sicherlich ein sehr emotional-ergreifender Augenblick gewesen:aehm:. Kann mir das soooo lebhaft vorstellen...schlimm-schlimm das!:ohnoo::rotwerd:

    Aber nun: Fein sieht er aus, dieser Kopf, so makellos! So ein Eigenanbau wird eh besonders gut schmecken!:schoen::super:


    Ach liebreizender Knöllerich: Du fragst nach Weinranken im Topf. Ja warum nicht? Kannste Di ja mal so eine Pflanze im Gartencenter erwerben - im Herbst praktischerweise. Dann solltest Du aber dem Trieb aus dem Topf eine Rankenmöglichkeit bieten. Ein Draht jeweils ein Stück nach links und nach rechts. Dann kann im Frühjahr von den austretenden Trieben je Einer dort entlang wachsen dürfen. Die anderen werden einfach kühn entfert. :grins:Und dann wachsen die Trauben entlang Deiner Balkonkante!:yippie: Juppi - stell ich mir fein vor. Könnte sogar klappen.:hehehe: Probieren geht über studieren!:jau:

    Ja, es ist herrlich, wenn man zuschauen kann, wie da so verschiedene schöne Sachen im Garten wachsen.:thumbup: Eigener Blumenkohl, Paprika, Gurken... nun noch Geduld, bis alles groß genug ist. :hehehe:


    Heute hab ich mal unsern Tomaten beim Reifen zugeschaut. Naja, Eine bekommt schon etwas Röte(Bild0). An der Schuppenseite in diesen Töpfen gedeihen die alljährlich so am Besten! An der Rückseite die Weinranken geben sich auch Mühe (Bild1).

    Die Zinien erfreuen uns derzeit und dahinter sieht man, wie ganz sachte der erste Hokkaido.Kürbis heran wächst.(Bild2).

    0 Tomaten.JPG1 Wein.JPG

    Und die Kanna (Bild3)blühen erstmalig zweifarbig (draußen, im Topf).

    Und wie siehts denn bei Tweety und Knillis mit dem Rhizinus aus? Ich hab Kleinen und Großen. Jaja, die wachsen unterschidlich stark. Kommt vielleicht auf die Erd-Beschaffenheiten an. Und die wachsen noch weiter und weiter...

    Na und die Prachtscharte bekommt gern und häufig Besuch von naschenden Flatterichen.

    Euch nun auch weiter viel Freude am gärtnern- sei es auf Balkonien oder auf der Scholle vor der Tür. Bye-bye!

    3 Kanna.JPG2 Zinien und Hokkaido.JPG

    4 Rhizinus.JPG6 Rhizinus groß.JPG5 Rhizinus klein.JPG7 Prachtscharte.JPG

    Toll, eure Rhododendron-Aufnahmen.:hehehe::jau: Ja, Frühling ist schon eine herrliche Erfindung... vom Herrn Evolution...!?


    Ich bin ja baff, wie weit in diesem Jahr die Natur schon gediehen ist. Anfang Mai - und schon so große Kirschen! Wenn das so weiter geht, gibts ja Ende Mai bereits reife Früchte!?Bald gibts Kirschen (1).JPGBald gibts Kirschen (2).JPG

    Und auch in den Brombeeren ist der Frühling hurtig zu Gange:

    Brombeeren (2).JPGBrombeeren (3).JPGBrombeeren (1).JPG

    Wir haben bereits ein Rhizinuns-Pflänzchen nun ins Freie ausgepflanzt.

    Hier ist es:Rhizinus.JPG Etwas zerzaust - am Tage der Pflanzung.

    Weiterhin auch euch viel Freude am Frühlingsgeschehen!:yippie:

    Oh- ich hatte jetzt auch 2 Tage Not mit meinem PC. Die Tastatur wurde nicht mehr erkannt.... konnte somit agr nix mehr schreiben....


    Also ich konnte auch nicht mehr löänger warten und so haben wir unsere Fensterkästen voll bestückt bereits seit 1 Woche draußen. Und ich erfreue mich des schönen, bunten anblicks am Fenster.

    Übrigens, Du Gartengranate mit dem grünen Daumen: Ich musste letztens gleich an Dich denken, als ich bei unseren Gartennachbarn auf ein Baum-oder Koniferengebilde stieß, das ich noch nie zuvor gesehen hatte. Es nennt sich Hirschgeweih-Tanne. Guggn? Da:

    Hirschgeweih-Tanne (1).JPGHirschgeweih-Tanne (3).JPGHirschgeweih-Tanne (4).JPGHirschgeweih-Tanne ganz.JPG

    Liebe Tweety!

    Klar erholt die sich wieder. Brauchst nicht traurig sein! Du hast diese Kaiserkrone ja gekauft als Pflanze. Somit hatte sie ja schon richtig "Vorlauf"!

    Und da es ja derzeit sowas von heiß wurde, hat sie nun genug sich verausgabt und möchte in ihre Ruhepause gehen. Sie wird Dich nächstes Jahr garantiert länger erfreuen. Denn dann kommt sie ja direkt vom jetzigen Standort ausgeruht und gekräftigt fröhlich hervor!

    Sie sind immer ziemlich tief im Boden, oder graben sich von selbst tief hinunter, - ich weiß nicht recht. Aber so um die 15-20 cm tief sind die bei uns in der Erde.

    Ich hab Dir heut extra mal unsere Kaiserkrone fotografiert.

    Diese hier:Kaiserkrone (4).JPG Mir macht sie auch den Eindruck, dass sie am Verblühen ist.

    Und hier sind noch paarKaiserkrone (2).JPG, die kommen dieses Jahr ohne Blüte hervor. Sie standen unter einem Baum, der nun weg ist. Aber sie haben sich vermehrt, wie Du siehst und kräftigen sich nun ebenfalls, auch ohne Blüte. So sind sie gewiß im kommenden Jahr gut dabei!


    Weiterhin Dir viel :hehehe:Gartenglück und -Freude:yippie::jau::wiwi:!


    Eiei, liebe Tweety! Das hab ich ja noch gar nicht gehört, dass man Rizinus überwintert kriegt. :aehm:Tja - Du hast es eben mal probiert - und nun bin auch ich gespannt, ob das was wird!? Ein wenig stutzen würd ichs ja, aber nicht allzusehr. Paar Blättchen noch lassen.


    Wir haben unsere Samen in Blumen-Töpfe gesteckt und diese stehen nun im Gewächshaus. Bei unserer Nachbarin sind die Triebe schon ein ganzes Stück raus. Und wenn sie groß genug, wird sie diese ins Freie auspflanzen. Wie auch wir natürlich.

    Naja - ich denke, das wird nix, mit Deiner Überwinterpflanze. Ich hab diesmal nur die Knallroten von unserer Nachbarin genommen!


    Also - ich gratuliere Dir zu Deinem feinen Pflanzeneinkauf :jau: und dass die Kaiserkrone bereits so schön erblüht ist. :hehehe:Unsere guckt noch nichtmal aus der Erde! Es war zu lange zu kalt! Ja - man sieht so richtig an Deinen Pflanzungen, welche Riesenfreude Du an Deinem Gärtchen hast! :schoen:Das spüren die Pflanzen sicherlich und gedeihen deshalb besonders prächtig bei Dir!?:thumbup:


    Schönen Frühling wünsch ich uns allen! :freu::wiwi:

    Das war ja ein wahres Monstrum, das da euch sicherlich viel Sonne genommen hat! Das war gewiß ein Grund zum Feiern!:yippie:


    Vorgestern hatten wir noch bei minus 2 Grad Schnee:aehm: (heut isser weg, plötzlich 10 Grad PLUS! Verrückt!)

    Und dennoch können wir derzeit bei uns (:hm:in Deutschland, wie bin ich erstaunt!!) Zitronen ernten:thumbup:.

    Vor 2 Jahren hatte ich eine (diese) Zitronenpflanze zum Geburtstag geschenkt bekommen. Zwei Sommer lang stand sie draußen im Garten. Im Winnter bekam sie stets einen Fensterplatz (siehe die beiden Bilder). :lach:Ich hatte allerdings nicht gedacht, dass da mal wirklich eine Frucht dran wachsen wird - hierzulande!;) Aber - siehe da - es ist möglich:hehehe:. Nun hab ich die erste geernet und verkostet: :schoen:Lecker - und BIO!:yippie:  

    Kann ich also nur empfehlen! ( Knolli - auch Dir, für Balkonien!):wiwi::pling::troet:


    Zitat

    Liebe Brigitte , wann holt man eigentlich die harten Steine (nenne ich sie mal) aus der stacheligen Hülle heraus ? :hm:Liebe Grüße, Tweety :wiwi:

    Deine Sämereien hast du ja hübsch sortiert, olala!:super:

    Meine Rhizinussamen sehen momentan so hier aus:

    Rhizinus im Dezember.JPG

    Ich hab sie mal hier ausgepult. Teilweise platzen sie ja von selbst etwas auf. Doch man kann man sie - wenn sie so wie bei mir hier gut trocken sind - getrost schon raus pulen. Das sind 3 kleine Kammern und dann ... siehe Bild.

    Wichtig ist das trockene lagern. Sonst können sie schimmeln und dann wird kein Samen. Aber - das machst Du ja eh alles ganz prächtig, wie ich Deinen Bildern entnehme. Viel Spaß weiterhin beim botanern!:hehehe:


    Und Du Knolliman - abwarten und Tee trinken....und AA...?! :rofl::emo: Nächstes Jahr wirste gleich vom Balkonien wie der kleine Muck am Rennen sein (können) - hin und her und wieder hin...zur Schüssel....ach, wird das sportlich zugehen....!? In meiner Vorstellung.... :bigsmile::giggle::tmi::tongueout:


    Gute Nacht miteinander und Tschüsi!:lach::freu::pling::wiwi: