Meine liebe Aachner Freundin, du ebenfalls
durch die Samenspende unseres Micha aus Psycho-Pannenberg beglückte:
bitte vergiß nicht, das die Samenspende auch männliche
Wesen
beglückt hat. Sollte doch auch erwähnt werden
der Balkonier Knolli
Meine liebe Aachner Freundin, du ebenfalls
durch die Samenspende unseres Micha aus Psycho-Pannenberg beglückte:
bitte vergiß nicht, das die Samenspende auch männliche
Wesen
beglückt hat. Sollte doch auch erwähnt werden
der Balkonier Knolli
So einen "Schmetterlingsstrauch" hat ein (entfernt wohnender) Nachbar auch, nur beklagt er, das sich in diesem Jahr wenig bis garkeine Schmetterlinge im Vergleich zum Vorjahr zeigen. Auch Hummeln und Bienen sind kaum auszumachen.
Wie sieht es da bei euch im garten aus, Tweety ?
Sind "Essig" und "Schmetterling"strauch nicht das gleiche Gewächs ?
Ist die einzelne Pflanze auf Bild 3 eine Sonnenblume ? Wenn ja, sieht sie doch sehr kräftig aus und macht sich bestimmt noch ---- da brauchst halt Geduld. Vielleicht steht sie aber auch "zu dunkel" ?
Bei den Sonnenblumen von Anita kann man schon neidisch werden, aber ich freue mich mehr darüber, das Michas Psycho-Pannenberger-Samenspende so viel Spaß verursacht. Und ´nen Lachflash bekam ich, als ich mir Michas "Erbsenwachshilfe" anschaute. Auf so einen Einfall mußte erst einmal kommen. Einfach
genial
Immer noch
der Knolli
Wie vor einigen Tagen versprochen, hier mal ein Blick was aus Michas Samenspende "entsprungen" ist.
Zwei "Dürre" überragen mich, drei andere lassen sich noch Zeit mit dem wachsen. Die Großen haben auch schon Blütendolden, bei den anderen kann man diese erahnen.
Und weil ich nicht gegen Anita-Velo-Brutalos "strammen
Jungs" anstinken kann , hier noch ein kleiner Eindruck der Blüten, die
leider immer noch nicht Biene Maja "verführen" konnten, bei uns
Nektar zu tanken. 02 Balkonis ganz bunt.png
Aber "der dicke Willi", unsere Haushummel, läßt uns
nicht im Stich und saugt sich mehrfach täglich die Wampe voll. Und streicheln
läßt er sich auch (manches Mal).
Knolli, der Hummelstreichler
Nachtrag:
ganz großen Dank nach Aachen zur Tommy , die sich "geopfert" hat, die Bilder für mich einzustellen
Tommy, da fällt mir etwas zu ein, was du bestimmt kennst:
................KLEIN; ABER GESUND
Anita-Brutalos Sonnenblumen sehen so aus wie "die Strammen von Deutschländer", wobei bei der besten Berlinerin wo gibt uffe Welt "der Stramme" im Vordergrund auch einen "gut gegossenen" Eindruck vermittelt.
Was mir bei beiden Balkonen auffällt: die Pflanzen stehen geschützt durch die Wand, was den Wuchs vielleicht beflügelt?
Na gut, ich breche mein Schweigen, gebe mich geschlagen
ob des Drucks und teile meine Vermutungen, meine Theorien wegen der "Kleinwüchsigkeit" der Öcher Sonnenblumen mit, die keiner wissenschaftlichen Untersuchung standhalten würden:
a) Als Tommy ihre Psycho-Pannenberger Samenspende (ohne Alimentenansprüche) einpflanzte und diese kurze Zeit später "das Licht der Welt erblickten", war Maienzeit und, so berichtete dat Tommy, bei ihr "die Bäume ausschlugen". Ihre zarten Sonnenblumenbabys holten sich dermaßen Zuch, dat se sich erst einmal dachten: "zurück inne Erde", sich aber dann doch nicht schlüssig waren und ihren Wuchs vorsichtshalber einstellten.
Anders wars bei ihrer Nachbarin, die über ihr residiert. Diese bekamen keinen Zuch (weil weiter wech vom "Schuss") und setzten ihren Wuchs fröhlich, eine Melodie pfeifend, fort.
b) Die Fanin des Beinaheabsteigers hat so manche salzige Träne auf´m Balkon vergossen, diese haben sich auf die zarten Pflanzen ergossen, was wiederum zu einer "Übersalzung" führte, die dem Wachstum der schon ihrer Jugend "arg Gebeutelten" auch arg zusetzte. Von diesem "Elend" verschont, konnten die Pflanzen von Frau Nachbarin fröhlich vor sich hinpfeifend
ungestört
ihren Wuchs fortsetzen.
Dies ist die Theorie vom Knolli
wahrscheinlich "geschädigt", aber nich vonne Corona
PS: Sonnenblumenbilder werden demnächst nachgereicht
Ich könnte ja mal soooo ganz nebenbei meine Vermutungen ob des unterschiedlichen Wuchses der Öcher Sonnenblumen kund tun, aber
, schweige, bin ja kein "Wasch
weib"
, obwoooooohl
, es liegt mir schwer auf der
Zunge, stört, muß wech
, egal wie
, muß raus
.
Aber ich behersche mich , halte an mich, bin standhaft, bin
stark.
Bis et dann nich mehr gehen tuen tut.
der Knolli, sschweigend mit schwerer
Zunge
Tröste dich, Tommy, unsere Pflanzen, die auch mal Sonnenblumen werden wollen, sehen momentan auch nicht viel beser aus. Das liegt aber nicht an irgend einem "Untier"befall, sondern eher an den Windboen, die ihnen arg zusetzen Und stammäßig dicker sind se auch nicht, was aber wohl daran liegt, das sie nicht "in Mutter Erde", sondern im Topf ihr Leben leben.
Und wenn sich einige jetzt erholt haben, scheint es daran zu liegen, dat dat "Mama" nu wieder daheme ist. Vielleicht haste dich nicht anständig genug in deinen Urlaub von ihnen verabschiedet. Du weißt doch, das auch Pflanzen eine Seele haben, woll
der Pflanzen"versteher" Knolli
Na, dat will icke dir dann ma globen und gib ma Bescheid, wie ick dir dein Herze wieder "flicken" kann.
Knolli, der Herzenflicker
Velo-Anita-Brutalo, jetze ma Butter bei die Fische:
DU HAST EIN GEHEIMNIS, was das Wachstum deiner Sonnenblumen betrifft.
Und ich, meine Liebe, der Alt-Sachsenhausmafiosi und Mitglied des geheimen Bundes der "Roten Salamander" bin dir auf der Spur und werde dieses Geheimnis lösen
.Du erwähnst, das du nicht mehr rauchst, das ist schon mal
.
Könnte es viellllicht sein, das jetzt deine Katzen die Blumen düngen mit ihren Zigarren, die im Darm drücken und raus wollen. Und diese denne, damit se nich gleich austrocknen, noch mal kurz "bepipiet" werden ---- natürlich alles "stubenrein" ab inne Bepflanzung ???????
sagt Kalle Blonkwitz, der Meisterdetektiv.
Oder kurz
der Knolli
Ja, unser Micha ist schon "ein bunter Hund", was die "Fruchtbarkeit" seiner Samen betrifft.
Was ich grade, wo ich dies schreibe, denke, gehört hier (leider) nicht hin, hat es doch nichts im eigentlichen Sinne mit Botanik zu tun.
Bin jetzt schon auf den Herbst gespannt, wenn wir alle sehen können, wie die aus Psycho-Pannenberg stammenden Samen Früchte, sprich, Blüten tragen.
Und wer dann "den größten" hat, womit natürlich nur der "Blumenstamm" gemeint ist.
der Balkonier Knolli
Ich hoffe, das Molli uns weiter auf dem Laufenden hält.
Und ich denk mir grade so: wenn Molli in der kalten Jahreszeit in seinem Salon bequem in seinem Sessel sitzt und die (spät) erblühte Sonnenblume ihm ordentlich Freude bereitet, freuen wir uns doch bestimmt alle mit.
der jetzt schon neugierige Knolli
Micha,
da können meine nicht gegenhalten. Die haben Stiele ungefähr wie Bleistifte, was aber vielleicht auch daran liegt, das sie in Töpfen wachsen und sich das Wurzelwerk nicht so ausbreiten kann.
Aber wir sind bislang mit dem Wachstum zufrieden und schaun mal, wie sie sich weiter entwickeln. Das mit dem "weniger gießen" scheint mir ein guter Tip, denn ich umsetzen werde.
Vielleicht singen meine Samenspenden irgendwann dann, den Blütenkopp Richtung Phsycho-Pannenberg gerichtet: Brüder, zur Sonne, zur Freiheit
der Balkonier Knolli mit guter Hoffnung
Auch wir sind von einem "Befall" nicht betroffen und hoffen, das es auch so bleibt. Bei der Pflanzenhöhe sin ma dabei, haben unsere Pflanzen auf dem Balkonboden hinter der Balustrade gestellt. So haben sie Sonne, sind aber mittags bei der Hitze (wenn se denne da ist) geschützter. Wird aber bei dir wegen deiner Muschis nicht gehen.
der Balkonier
Bei diesen Käfern könnte es sich um sogenannte "Junikäfer" handeln, die dem Maikäfer ähneln, wie ich rein zufällig im Netz lag. Dieses "Getier" hatten wir letzte Woche abends scharenweise zu Besuch, als dat Liebelein und ich auf Balkonien ´ne Machorka rauchten.
Und wie ich las, sollen sie in Gärten und wahrscheinlich dann auch auf Balkonen "ordentliche" Schäden anrichten.
Das Liebelein und ich haben uns wirklich Mühe gegeben, mit
ordentlich Blüten den "dicken Willi" und "Biene Maja" samt
Gefolge dazu zu bewegen, sich ordentlich mit Nektar "voll zu
stopfen". Bislang hat sich aber erst ein "Späher" vom dicken Willi
blicken lassen.
Vielleicht sind ja Brigitte und Tweety so nett und geben ihren
"Brummern" mal den Tipp, dass es bei uns auch kostenlose
Schleckereien gibt ?
unsere Blütenpracht, Willi oder Biene Maja können kommen.png
Die "Samenspende" von Micha zeigt sich von seiner besten Seite und wächst,
die Samenspende wächst.pngda kannste bei zuschauen
Ein schönes Wochenende wünscht der Balkonier, der weiterhin auf Brummer wartet
Das, mein Guatster winkler, wäre eine klasse Maßnahme, wenn dann das wort "wäre" nicht wäre, denn daran scheitert dein Vorschlag.
Unser Hausdach ist spitz, wie du bei deinen zur Schlafenszeit staatfindenden Liefer - und Kontrollfahrten sicherlich feststellen konntest.
Sonst hätte sich der durchtriebene Balkonier sicherlich schon eine "Baugenehmigung" seines Vermieters eingeholt , die natürlich, um einen glücklichen und zufriedenen Mieter haben wollen, auf ihre Kosten sämtliche Materialien nach oben geschafft und alles soweit vorbereitet hätten, so das der Knolli und sein Liebelein "über den Dächern von Hannover" ihren "grünen Daumen" unter Beweis gestellt hätten, was sich dann auch bis nach Sachsen herumgesprochen hätte, auf das "der dicke Willi" und "Biene Maja" samt Gefolge ohne nachzudenken, sofort "rübergemacht" hätten, um sich dort einzunisten.
Und mitten in der Idylle würde dann die Flagge vom "Stern des Südens" froh im Winde flattern und die Knollis bei Hitze Abkühlung verschaffen. Und damit die zufriedenen Mieter nicht so viel Treppen steigen müssen, hätte der Vermieter natürlich auch einen Lifter angebracht
Aber du wirst es bemerkt haben, denn deinem Spürsinn entgeht
so etwas natürlich nicht: zu viel HÄTTE
Wie heißt es doch so schön?
"Hät der Hund nicht geschis..., hätt er den Hasen gekriegt !"
Weiterhin ohne Dachgarten
der Balkonier
Ach meine zauberhafte Sachsentaube, was ist das Leben doch ungerecht bzw. was haben sich die "Normen" geändert
Vor 1989 wollten se rüber, heute wollen se nich rüber.
Oder bringe ich da jetzt was durcheinander
Was "Letztere" sind, kann ich auch nicht beantworten, aber was sie treiben. Ich mach es mal mit einer Liederzeile: "
Liebe,
Liebe,
Liebeleiiiiii ..............."
Aber das ist ja kein Wunder bei so einer Blütenpracht. Da kann Tier schon ganz pümerant inna Leistengegend werden, woll.
ein neidvoller Balkonier
Mit Rhodedendron kann ich nicht dienen, da nicht vorhanden und auch unsere Hortensie ist erst im "Blütenaufbau". Aber Geranien, Duftnelken, Pettunien, Lavendel, "Stroh"blume und anderes "Gedöns" ist im Angebot.
Ich hab mich gefragt, ob die Coronareglungen auch für das vermißte Getier gelten. Und bei "Biene Maja" kommt noch hinzu, das die "Schwarzgelben" (in Anlehnung an die Dortmunder) ja nicht so gerne zu den Bayern kommen, weil sie dort so oft ´ne Klatsche kriegen, denke ich so bei mir. Toll fand ich den Anruf einer "mitfühlenden "Freundin, die mich via Telefon in den Arm (oder auf ihn ???) nahm und mir ins Ohr säuselte: "hab Geduld, et kütt scho, den et is noch immer jutjejonge". Glaube ist, was mich aufrecht hält.
Dein "Umsiedlungsgedanke" ist klasse, Tweety. Aber ob der dicke Willi und seine Kaschumen auch davon begeistert wären? Zweifel sind bestimmt angebracht und so belassen wie sie dann doch lieber bei euch im Garten, wo das Nektarangebot ja auch reichhaltiger ist. Man muß auch gönne könne, gelle. Außerdem hat Ayko dann auch "Spielkameraden". Wo er doch schon nicht, wie´s Herrchen" im Garten buddeln darf.
Die Sonneblumen, das sei noch angemerkt, haben die 10 cm-Größe überschritten und nähren meine Hoffnung, das sich im Herbst vielleicht noch einige "spätentschlossende"Bienen und Hummeln blicken lassen, um sich bei uns für den Winter zu mästen.
Schaun mir mal, dann sehn mir scho
meint der Balkonier in Wartestellung
Ich weiß garnicht, woran es liegen mag.
Da macht man sich die Mühe, Balkonien mit viel Liebe zu bepflanzen, natürlich auch eigensinnig, denn in dieser tristen Zeit bringen blühende Blumen nicht nur Farbe ins Leben, sondern zaubern einem auch ein Lächeln zwischen die Sorgenfalten.
Aaaaber Leeeude, SIE kommen nicht, SIE lassen sich einfach nich blicken
Keine "dicke Willi"-Hummel zu sehen. Waren die doch immer die Ersten, die vorbeischauten und schon mal vortrugen, wo noch nachzubesern ist mit reichlich Nektartragenden Pflanzen. Danach kam regelmäßig "Biene Maja" , um zu schaun, ob die Anregungen vom "dicken Willi" auch umgesetzt wurden.
Aber nichts, garnichts tut sich und so frage ich mich, leicht depremiert:
.......................................WO SEID IHR ?
Vielleicht in Psycho-Pannenberg, Berlin, Chemnitz oder Aachen? Oder anderswo?
Höret meinen Flehen, kommet zu mir/uns und erfreuet uns mit eurer Anwesenheit
Masken sind vorrätig, extra mit Loch, damit ihr mit dem Rüssel auch inne Blüte kommt
Und ´ne Erdbeere sowie Zuckerwasser stehen auf Wunsch ebenfalls zur Verfügung.
der traurige Balkonier
Bei dieser Blütenpracht kann der "Balkonier" schon ein wenig neidisch gucken, aber ich denke mal, das diese Oase dir die nötige Kraft gibt, um in der momentan schwierigen Zeit bei der Arbeit durch zu halten. Klasse finde ich die Brücke "übern Teich" und der Rhodedendron ist ein Knaller.
Aber ich mach mir doch Sorgen um Ayko, denn ich sehe keinen "Spielplatz" für ihn. Und ich muß leider meine "Kritik" von damals wiederholen, denn es steht mir zu viel rum, sieht für mich daher nicht "aufgeräumt" aus. Das ist wohl die "Jungfrau" in mir