Beiträge von Tweety im Thema „Natur: Pflanzen, Bäume, Garten… (Small-Talk)“

    Das ist eine Fackellilie, Anne. Ich hatte sie auch mal. Wunderschön. :super: Meine Schwägerin hatte ich vor Jahren mal eine geschenkt, meine sind eingegangen, warum auch immer. :snief: Im Herbst bekomme ich aber Ableger von ihr. :yippie: :schoen:

    Sie wird sich dann heimlich bei euch ausgesät haben. Sie kommt jedes Jahr auf's Neue wieder, (oder auch nicht). :uh:

    Sie siehr aber so prächrig aus, dass sie ganz bestimmt nächstes Jahr wieder kommt. Schau Dir einfach das Video dazu an. :super:

    Viel Freude mit der wunderschönen Blume ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :wiwi:

    Stimmt, Lavendel ist immer gut. Salbei oder Zitronenmelisse, Katzenminze, Lorbeerblätter mögen diese Biester auch nicht.

    Haste keine Sprühflasche, wo ihr was reinfüllen könnt ? Sollst mal sehen, wie schnell die weg sind !? Emotion_ob_das_stimmt-hmmm

    Einfach ausprobieren, Knolli. Frag doch mal in der Apotheke nach. :super: Durch das feuchte Wetter (hohe Luftfeuchtigkeit) und Schwüle kommen die Motten zum Vorschein. Sie sind schon in Bayern in Scharen gesichtet worden. :ohnoo: :hm: <X

    :wiwi:

    Hallo Knoll , ja die Enten sind aus Keramik, um den Teich herum stehen ja meine Blumentöpfe, wie auf dem Bild zu sehen ist, weisste.

    Das Netz bleibt nun seit zwei Jahren so, wie es ist, da wie Du schon richtig vermutet hast, der Reiher die Fische fressen würde.

    Ich sehe ihn fast täglich bei uns rüberfliegen, dann meckert er immer ... :uh: Ich gebe noch nicht auf, was den Ingwer betrifft. Mein Topf steht im Garten, falls wie bei euch sich irgendwelche Viecher bilden, :ohnoo: nicht das wir die noch drinnen haben.

    Ich werde weiter berichten, aber am Samstag sind wir erstmal zwei Wochen im Urlaub. :yippie:

    P1050052.JPG  20170815_190217.jpg  20170815_185321.jpg


    :wiwi:

    wie gestalltet sich da bei euch das Rasenmähen? Stell ich mir schwierig vor.

    :jaja: Knolli, dann wird immer alles von der einen Ecke in die andere Ecke gestellt. :ohnoo:

    Ich habe aber schon ein bißchen aussortiert. :uh: Ganz so viel steht nicht mehr rum.

    Man wird ja älter .... :batsch: Übrigens kommt bei mir noch kein Ingwer zum Vorschein :snief: und bei euch Knolli ?

    Hallo Knoll , habt ihr das schon mit dem Ingwer ausprobiert ?

    Ich habe es letzte Woche gemacht, aber bis jetzt ist noch nix passiert, (gewachsen). :aehm: :hm:

    Ich bin aber guter Dinge, man muß Geduld haben.

    Unsere Löwenmäulchen habe ich gut durch den Winter bekommen, sie blühen schon etwas. P1050023.JPG :super: Das hätte ich nicht gedacht ... P1050003.JPG Unsere Tomaten sind gepflanzt und der Maggistrauch hat den Winter auch gut überstanden.


    Diesmal hat Rainer Blumenkohl, Rosenkohl und wieder Kohlrabi gepflanzt. Ist mal was anderes. :super: P1050002.JPG

    Wenn zu sehen ist, dass der Ingwer rauswächst, gebe ich Bescheid gelle. :lach:

    :wiwi:

    Ja, von Deinem Ingwer einfach ein kleines Stück abschneiden und ab in einen Topf.

    Mit Blumenerde füllen ( so, dass der Ingwer leicht bedeckt ist) und angiessen. Das ist überhaupt eine gute Idee, wieder Ingwer

    selber hochzuziehen. Das werde ich Morgen gleich machen.

    Alles weitere hast Du ja schon gelesen. :grins: Probiert euer Glück aus, aber er müsste gut wachsen. :super:



    Das scheint mir ja ein Rüpel zu sein, der Kater. :lach:

    Tja, da habe ich auch keinen Tip. :hm: Mit Grünpflanzen habe ich kein Glück. :wacko: Also die drin sein müssen, im Garten

    klappt's dafür umso mehr. :yippie:

    Hallo Knoll,

    ich habe mal vor Jahren einen Ingwer selbst hochgezogen. :freu:

    Du mußt ein kleines Stück Ingwer in einen Topf mit Erde legen und vorsichtig angiessen.

    Mit der Zeit bilden sich Wurzeln. Feucht halten, da der Ingwer Wärme braucht, könnt ihr

    ihn ans Fenster stellen und z.B. und anfangs mit Klarsichtfolie abdecken.

    Sobald sich Wurzeln bilden, im Frühjahr vielleicht auf den Balkon einpflanzen. Da soll er doch

    bestimmt weiter wachsen oder ?

    Für Deinen Kumpel mit Katze würde ich Katzengras empfehlen.

    Das ist oft ein Problem, dass Katzen an Grünpflanzen rumknabbern.

    Da muß man aufpassen, denn viele Grünpflanzen sind für Tiere giftig.

    Liebe Grüße, Tweety

    :giggle: Liebe Tommy ( Tommy), ich will nicht angeben, :fubar: :giggle:

    aber hier war gestern Nachmittag sooo ein strahlend, blauer Himmel zu sehen. :freu:

    Wenn nicht der ewige Regen und Sturm wäre, hätte man gestern denken können, der Frühling

    wäre eingekehrt. biene_0054.gif

    Das musste ich Bildlich festhalten. :grins:   auge_0135.gif :grins:


    P1040843.JPG  :lach:  P1040845.JPG  :schoen:


    P1040847.JPG  :freu:  P1040849.JPG  :grins:


    ... Na, habe ich zu viel versprochen ?! :lach: Heute aber ist es wieder sehr stürmisch und Grau in Grau. :snief:

    Winterliche Grüße, Tweety :wiwi:


    smilies-winter-05.gif

    Das ist der Regen, der den ganzen letzten Sommer über gefehlt hat, Velo.

    Einen Vorteil hat der Regen, denn der füllt unseren Teich. :freu:

    Draussen haben wir ja den Winter kein Wasser angestellt, da passt es gut mit dem Regen, die Natur freut

    sich auch. Allerdings nervt das dunkle und trübe Wetter. :snief:

    Nun zu Brigittes schönen Bildern mit dem Schnee. Es hat was, aber

    die Arbeit. :ohnoo: Da bekommt man Muckis :muscle: in den Armen. :giggle:

    Ich glaube, dass es bei uns Ende Januar, Anfang / Mitte Februar schneien wird. Schneemann bauen.gif

    Lassen wir uns mal überraschen wa !?

    Na in Bayern und in Österreich liegt ja auch reichlich Schnee. Auweia.

    :wiwi:

    Meine Blumen sind den ganzen Tag über der Sonne ausgesetzt. Ich giesse sehr viel. :jaja:

    Man sieht an diesen Bildern, das es zwischen Garten und Balkon doch immer wieder Unterschiede bestehen -

    Meinste, dass das damit was zu tun hat ? Ich weiß es nicht. :hm: Das Löwenmäulchen blüht inzwischen zum dritten Male. Dafür aber sehen so manch andere Blumenampeln nicht mehr so schön aus.

    Das die Zinnien überhaupt noch gekommen sind, hätte ich nicht gedacht. Sogar unser Rasen ist grün, aber dafür mussten wir auch wässern ohne Ende.

    Ich bin ja gespannt, was wir dieses Jahr an Wasserverbrauch haben. :ohnoo:

    Dieser Sommer ist schon heftig und was dadurch alles für Schäden, u.a. in der Landwirtschaft entstanden sind. Man muß endlich umdenken, was verändern, denn das Wetter hat sich doch um einiges rasant verändert.

    Einen schönen Wochenverlauf uns allen. :grins: :wiwi:

    :wiwi:, ich habe vor einigen Minuten ein paar Tomaten gepflückt. P1040589.JPG Die sind richtig lecker. :super:


    Es geschehen noch Wunder, denn meine Zinnien fangen nun doch noch langsam zu blühen an. P1040591.JPG :yippie:


    P1040592.JPG :freu: P1040595.JPG


    Ich habe vorhin wieder reichlich gegossen und den Rasen gewässert, jetzt ist es gut auszuhalten. Zu den Schildern von Brigitte möchte ich auch zustimmen, dass sie überall ausgeschildert werden sollten. :super:

    Man muss natürlich auch mehr gießen, als sonst.

    Oh ja, ich giesse morgens und abends. Ich brauch ca. 1 Std. :ohnoo: und mehr, bis ich mit Allem fertig bin. :jaja: Ich habe vorhin gelesen, dass wir uns in Zukunft auf sehr heisse Sommer einstellen müssen. Das glaube ich auch.

    Wahnsinn, was auch so alles in unseren Wäldern für Unrat rumliegt.

    Bei Euch blüht ja auch alles schön. :super:

    Tja, mein Ricinus ist ja nüscht geworden, warum auch immer. :snief:

    Dafür kann ich euren bewundern. :freu:

    Mein einer Gartennachbar hat auch einen Brunnen, aber fragen würde ich ihn nicht, ob ich Wasser von ihm haben kann. Er ist zu kompliziert. :jaja: Wir haben ja eine Wasseruhr, d.h. es wird als Sprengwasser (Gartenwasser) abgerechnet. In unseren Teich lasse ich auch fast täglich einige Hundert Liter Wasser reinlaufen. Wat mut, dat mut gelle.

    :wiwi:

    Nun meine konkrete Frage:

    treibt ein Rotdorn neben dem gefällten Stamm (Baumstumpf) neue Triebe aus?

    Hallo liebe Tommy, diesmal bin ich überfragt ? sagt man das so ? :hm: Ich glaube ja ... :grins:

    Ich kenne diesen Rotdorn gar nicht. Er hat schöne Blüten, wie ich eben gesehen habe.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass sich neben dem gefällten Baumstumpf neue Triebe bilden können.

    Nun komme ich zu meiner Anfrage (ist kein Scherz, kein Geck) Du hast in lang vorher gehenden Beiträgen mal geschrieben, dass Du eine Freundin(Bekannte) hast, die sich in der Baum/Strauch-Botanik auskennt

    Ja, eine Gärtnerei. Die ist in ... ? Fällt mir doch glatt der Name des Ortes nicht ein. :ohnoo:Naja vor Hohenwutzen. Ich frage gerne nach, wenn wir demnächst wieder fahren. :jau:

    Rainer hat sich über die Grüße gefreut. :grins: Sein Handgelenk ist gebrochen, heute war er noch zum CT. Wahrscheinlich soll noch eine OP folgen. Ich muß mich nun erstmal umstellen, vieles alleine machen.

    So, nun zum eigentlichen Thema zurück.

    Ich würde die Triebe erstmal giessen, falsch kannste nichts machen.

    Ich gebe dann bescheid, wenn ich was erfahren habe.

    Liebe Grüße, auch aus dem heißen Garten. Hoffentlich sind die sogenannten Hundstage bald vorbei.

    Liebe Grüße an Dich zurück von Rainer und von mir. :lach: :wiwi:

    Ja, die Hitze ist schon heftig, zum Glück haben wir das Problem nicht, sogar unser Rasen sieht noch ganz gut aus. Dafür giesse ich aber auch reichlich. Zwei Stunden habe ich eben mit giessen verbracht. :jaja:

    Rainer hat heute Morgen dieses blöde Efeu schneiden wollen, :ohnoo: dann geschah das Unglück. :heul: Er fiel von der Leiter, irgendwie zwischen seine Hanteln und hat sich den rechten Arm gebrochen, :snief: ich war auf Arbeit.

    Bei so einer Hitze die Hecke zu schneiden ... :ohnoo: Könnte mir nicht in den Sinn kommen.

    Tja, die Hundstage sollen noch eine Weile anhalten.

    Haltet weiter durch !

    Die Botanikerin. :lach: :wiwi: