Hornspänne sind klasse, haben wir sonst eigentlich auch immer der Blumenerde beigemischt, bevor dann, meist am folgenden Tag, gepflanzt haben. Doch diese Jahr waren in nährer Umgegend einfach keine zu bekommen, selbst auf Nachfrage beim Gärtner, ob er welche für uns bestellen könne, kam eine Absage. Das Blaukorn verwenden wir nur seeeehr vorsichtig, so nach dem Motto: hier ein Körnchen, da ein Körnchen. Und auch mit dem Bioflüssigdünger gehen wir sparsam um, denn sonst besteht die Gefahr, das überdüngt ist und das mögen die Pflanzen
ja auch nicht.
Der Oleander steht nahe der Balkonmauer und ist auch festgebunden, weil, wie du richtig bemerkst, er bei "Sturm" auch gerne mal "den Abgang" macht. Leider können wir ihn nicht gänzlich windgeschützt plazieren, da es an der Möglichkeit auf Balkonien einfach fehlt.
Morgens "begrüßen" wir die Pflanzen, wenn wir die Balkontür öffnen und abends wird auch schon mal "ein guts Nächtle" gewünscht. Man gut, daß das die Nachbarn nicht mitbekommen, sonst würden die bestimmt das Auto bestellen, mit dem dann die Männer mit den weißen Kitteln kommen, wo so komische Schnürre dran sind

Naja, werden wir dieses Jahr halt ohne Oleanderblüte auskommen müssen, der Lavendel tröstet ein wenig mit seinem schönen
Ondeur" darüber hinweg.
Kannst eben nicht alles haben, meint
der Balkonier, der bedröppelte
