Liebe Heidi F. und liebe @Christel ihr habt mir erinnerungsmäßig auf die Sprünge geholfen.
Ich konnte mich nicht mehr daran erinnern, wo wir das Osterfrühstück einnahmen, wann wir mit der Eiersuche begannen. Bei mir war Ostern wie Weihnachten, es gab eine Überraschung. Zu solchen Anlässen war die Aufregung in mir groß.
Zur Eiersuche kann ich mich noch sehr gut erinnern. War das ein hitziges Hin- und Herlaufen von uns, ein freudiger Ausruf, wenn ein Nest gefunden wurde. Bewundernswert wie einfallsreich unsere Erzieher die zahlreichen Nester versteckten. Wie Knolli schon erzählte, durfte man während der Suche nicht verraten, wenn man ein Schild las, wo der eigene Name nicht draufstand.
Endlich das Nest gefunden, sah ich nur das bunte gekochte Ei. Mir kam es zunächst nicht auf die Süßigkeiten an. Ich war wild auf das hart gekochte Ei. Kaum hatte ich es sorgsam in zwei Etappen vertilgt, nämlich erst das Eiweiß abgepult, sofort verzehrt, ging es an die leckere gelbe Kugel, die ich mit Genuss verdrückte. Anschließend kam Hektik auf. Wer tauscht süßes gegen hartgekochte Eier? Zum Glück fanden sich immer zwei/drei Kameraden/innen, die gerne tauschten. Meine Eier waren im Laufe des Tages verzehrt! Nun fing die Suche von vorne an, wie komme ich letztendlich doch noch an süßes, hatte ich doch keinen Gegenwert mehr? Not macht erfinderisch: ich bot die Übernahme eines ungeliebten Dienstes als Tausch für Süßes bei meinen Kameradinnen an. Klappte immer, so war Ostern auf dem Immenhof für mich rundherum gelungen. Herrliche Erinnerung!
Zu den Ostervorbereitungen:
Ja liebe Heidi F. und liebe Christel, nun könntest ihr mir wieder in der Erinnerung helfen. Meiner Meinung nach haben wir vor Ostern Eier für den Osterstrauß bemalt. Zuvor unter Anleitung in der Großengruppe, die rohen Eier ausgepustet. Die Großen zogen durch die fertigen Eier mittels langer Nähnadeln Bindfäden durch die Eier, damit sie an den Strauß angehangen werden konnten. Ist das richtig, oder fand das Eiermalen separat in der Kleinengruppe statt? Was hatte man damals mit der rohen Eiermasse getan? Wurde sie bei Schwubsti zu Rührei verarbeitet?
Bin mal gespannt, was ihr noch für Erinnerungen habt.
Stimmt liebe Uli, die Begebenheiten der von Dir angesprochenen Jahre waren unterschiedlich. Ich kann mich nicht erinnern, dass jemand von uns zu Ostern nach Hause kam. Überhaupt waren zu meiner Zeit Heimfahrten für andere Kids selten. Ich für meinen Teil hatte auch gar nicht den Wunsch, denn sonst hätte ich all das schöne nie kennen gelernt und erfahren dürfen. Noch heute bin ich dankbar und erfüllt von den erlebten Jahren auf dem Immenhof.
Ups... ist ein bißchen lang geworden
Ich wünsche Euch noch einen schönen Osterabend und morgen einen hoffentlich sonnigen Ostermontag.
Herzliche Grüße
Tommy
PS: liebe Uli, hier zur Erinnerung, es wurden hie und im Laufe der Jahre in unterschiedlichen Treads kurz über Ostern erzählt, so
von Andi in Ostern, wo ein Nest nicht mehr gefunden wurde, vielleicht handelt es sich ja dabei um Knollis leergefuttertes Nest? Sowie von Andi in Butzenplatz von Heidi F. ein bisschen in Essen im Tagesraum !!!
Ich hatte das Thema in Erinnerungen kurz angesprochen, aber nicht mehr weiter verfolgt, kam wahrscheinlich keine Resonanz oder war wieder schneller Themenwechsel. Nun denn, heute habe ich die Möglichkeit weiter zu erzählen.