Beiträge von Ulrike Roth - Bernstein im Thema „SONNENHAUS ALLGEMEIN, Plauderforum“

    Hallo Thomas,
    Du meinst unsrere liebe Schwester Anneliese. Schau mal unter "Husten, Schnupfen, Heiserkeit" im Sachsenhaus (alt) nach. Das ist ein Beitrag von mir aus meiner früheren Kindheit. Die Erlebnisse mit "Schwubsdi" waren offensichtlich ausgesprochen unterschiedliche. Ich kenne sie von klein auf.


    Liebe Grüße, Uli :wiwi:

    Hallo alle zusammen, insbesondere Helga,


    Blaubeeren gab's und gibt es wahrscheinlich auch heute noch im gesamten Naturschutzgebiet und auch in der Umgebung der Borsteler Kuhle. Habe mir früher auch immer meinen Bauch vollgestopft - erinnere mich insbesondere noch an Spaziergänge hinter Oberhaverbek. Irgendwann war dann das Pflücken im Naturschutzgebiet verboten. Im Raubkammergut (Panzergebiet) schmeckten die Beeren aber ebensogut! :D


    Liebe Grüße, Uli :wiwi:

    Hallo Stefan,


    in der Chronik meines Vaters habe ich folgendes Bild gefunden: img588.jpg


    Es ist untertitelt: Brunnenbohrung 1965. Das Bild zeigt linksseitig eindeutig die Weide, ist also am Weganfang neben dem späteren Brunnenhaus entstanden. Und tatsächlich erinnere ich mich vom Rodeln, dass dort am Anfang des Rundweges, der um die gesamte Weide führt, das Wasserwerk war (ist).


    In der Chronik heißt es zum Thema Brunnenhaus folgerichtig weiter: "Brunnenhaus", weil hier unser eigenes Wasserwerk ist. das Bild zeigt den Bohrvorgang für den 89 m tiefen Brunnen.


    Liebe Grüße, Uli :wiwi:

    Seit meinen Herbstferien 1968 war ich ja regelmäßig zu Besuch auf dem Immenhof. Oft schlief ich dann hinten im Eckzimmer von Eichis Gruppe zusammen mit Ilona, Tini (Martina Kleem) und ?? (war es Kurt Koch?) in einem Zimmer. Da das Zimmer schon mit 3 Betten gut gefüllt war, schlief ich auf der Liege am offenen Fenster. Nachts hörte ich dann den Grillen zu, deren Töne mir damals Angst einjagten. Aber das Zusammernsein von uns Mädchen war wichtiger. Ich weiß allersdings nicht mehr, welchen Unsinn wir regelmäßig trieben. Nur an das Buch, das ich Tini schenkte, als sie in der 1. Klasse war, erinnere ich mich: Rübezahl, ein Taschenbuch in Schreibschrift.


    Das Duschen im gemeinsamen Duschraum war auch immer klasse. Meine Mutter erzählte mir mal, dass ich dies schon als kleines Kind mochte. Ich muss un der Landwirtschaft 1961 immer so lange geduscht haben, dass für meine Eltern und Frau Zuppke (Zuppi) kein warmes Wasser übrig war.


    Kann sich einer an die Zeit erinnern? Sommer 1969...70?? Wer war damals auch noch in der Gruppe? Neben Eichi war da ja auch noch Frau Lindner als Erzieherin mit ihrer kleinen Tochter Kathi. Siehe Gallerie :P