Beiträge von FiliusMB im Thema „Holzbauten hinter der Tannenhecke“

    Hallo liebe Tannenhecke,


    wir werden wieder mal vorpreschen und einen Versuch machen, die Flaute, die auf der Seite herrscht, etwas einzudämmen.


    Ich möchte gerne mehr Leben in die Seite bringen und daher das Geschriebene auch für die Gäste etwas attraktiver gestalten. Daher werde ich in kürze an diesen Beitrag zwei Threads anhängen, die die Holzbauten bildlich dokumentieren und zeigen.


    Vielleicht werden dann Ehemalige der Tannenhecke einfach mal einen Einblick erhalten, was hier auf dieser Seite bereits an Dokumentationsmaterial vorhanden ist.


    An dieser Stelle nochmal einen Dank an alle, die hier entsprechendes Material einstellen.



    Gruß, Hjalmar (Moderation)

    Ja, sicher waren wir dann auch dabei.


    Jedoch hatten wir meistens noch Besuch von zwei weiteren Mitarbeiterkindern aus dem Sonnenhaus. Wir trafen uns fast täglich zum spielen.


    Ich denke, diese Möglichkeiten, die uns der Immenhof bot, waren einmalig. Was wir so alles spielten, diese Vielfalt, die sich aufgrund der Geländebegebenheiten boten, das war unglaublich.


    Daher auch meine enge Verbundenheit zum Immenhof. Diese Jugendzeit war ein Traum.


    Gruß, Hjalmar

    Nein, wer es letztlich geplant hat weiss ich nicht...ob die Idee von Max kam oder von den Jungs (möglicherweise in Anlehnung an den Butzenplatz), kann ich dir nicht sagen.


    Ob es dafür richtige Pläne gab oder ob es einfach frei Schnauze gebaut wurde, kann ich auch nicht sagen. Das wissen die Jungs sicher besser als ich.


    Max hat die Gartenlaube auf unserem Grundstück, so weit ich mich erinnere, :batsch: auch ohne großartige Planzeichnungen gebaut. Irgendwie konnte er das recht gut.


    Auch die kleine Laube neben dem Fort hat er, so glaube ich, auch mit den Tannenheckenjungs gebaut.


    Naja, vielleicht äußert sich ein Mitwirkender ja mal dazu. Bin auch recht neugierig. :hm:




    Gruß, Hjalmar

    Woran ich mich in erster Linie im Bezug auf die Tannenhecke erinnern kann, sind die Holztürme auf dem Spielplatz hinter der Tannenhecke. Als kleines Kind war ich da auch mal oben. Ich hatte aber immer Höhenangst und so blieb es bei dem einen mal.


    In den letzten Jahren (bis Anfang der 90er) wurde das Holz marode und irgendwann wurden die Bauten dann aufgrund der Verletzungsgefahr abgerissen. Vielleicht möchte ja der ein oder andere Miterbauer einfach zu diesen Bauten etwas erzählen.


    Währe vielleicht ja mal ein Anreitz, das Thema Tannenhecke hier etwas zu beleben.



    Gruß, Hjalmar