Beiträge von Uwe im Thema „Holzbauten hinter der Tannenhecke“

    Ja...danke Jan...jetzt habe ich es...sie hieß Ruth S. und hat ab 1979 in der Tannenhecke als Erzieherin gearbeitet, später mit Matthias M.-B.!


    MfG
    Uwe
    ;) ;) ;)



    [info] Habe die Nachnamen zur Initialie gekürzt, voller Name im internen Bereich unter Recherche Themenmappe Tannenhecke

    Moin Moin,


    wer das Fort gebaut hat wissen wir ja nun. Grüß Dich Max. Abgerissen habe ich einen Großteil. Die Pfähle waren marode, es drohte der Einsturz und Verletzungsgefahr. Ich meine mich erinnern zu können, dass dies aber bereits 1979, also vor meiner Bundeswehrzeit war. Ich habe mir damals ein paar Haare versengt beim verbrennen des morschen Holzes. In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich den Holzstapel mit Benzin übergossen und angesteckt. Die Explosion habe ich noch gut in Erinnerung. Ich meine es waren auch Kids zugegen. Wer kann sich erinnern?


    Wir hatten zu dieser Zeit auch eine neue Erzieherin, ich meine sie hieß Gertrud. Genau weiß ich es nicht mehr. Ich habe noch ein Foto von ihr mit der Tannenhecke auf Ferienfahrt. Lade ich gleich mal hoch, mit Eichis Urkunde für meinen letzten Platz beim Skatturnier 1982. Das Mettschweinderl war echt lecker.


    Bis denne
    Uwe
    :wiwi: