Beiträge von Panther im Thema „TH interne Aktivitäten von 1971 bis 1978 (Themenentnahmebeitrag, Anregung zum Posten)“

    Aus dem Verfasser bekannten Gründen funktionierte die Zustellung weder der Tageszeitung ( Böhme-Zeitung ) noch der anderen Zeitungen in Hützel .Der Verantwortliche für die Zustellung beim Verlag suchte irgendwann den Kontakt zu mir ,um darum zu werben ,dass die Jungs der TH diese Aufgabe übernehmen .Nach langen gemeinsamen Überlegungen aller Beteiligten ( Mitarbeiter + die Jungs der TH ) kamen wir zu dem Ergebnis ,dass wir es zumindest versuchsweise probieren wollten .Wir waren uns der Ver - antwortung gegenüber den Abonnenten aber auch wenn es schief geht dem Ansehen der Guppe und dem IH als Ganzes sehr bewußt .Denn diese Aufgabe war nicht ganz ohne .
    Jeden Tag musste der Betreffende Austräger bei jeder Witterung ca . eineinhalb Std. früher aufstehen um seine Aufgabe vor der Schule erfüllen zu können .
    Wir teilten Hützel in drei Bezirke ein und für jeden Bezirk wurden 2 Austräger festgelegt die sich wochenweise abwechselten .Damit sollte verhindert werden ,dass die Belastung für den Einzelnen zu groß wird - zusätzlich wurde 3 weitere Gruppenmitglieder mit den jeweiligen Strecken vertraut gemacht ,so dass im Eventualitätsfall Ersatz zur Verfügung stand .Neben dem morgendlichen Austragen ,musste am Nachmittag das Hambg. Abendblatt und diverse Illustrierte ausgetragen werden ,dies übernahmen 2 andere Austräger aus der Gruppe und da es recht wenige Zeitungen waren ,mussten diese bei wöchentlicher Abwechslung ganz Hützel abfahren .
    Das Ganze funktionierte so famos ,dass der Probelauf recht bald in eine vertragsähnliche Abmachung zwischen der BZ und uns mündete.
    Eigentlich gab es bei diesem Unternehmen nur Gewinner - die Hützeler Zeitungsleser ,die ursprünglich nach den negativen Erfahrungen mit unseren Vorgängern sehr skeptisch eingestellt ,waren voll des Lobes über Pünktlichkeit und Höflichkeit unserer Jungs - die Austräger hatten nun neben dem Taschengeld ein weiteres kleines Einkommen und sie machten einige wichtige Erfahrungen in Bezug auf ihre Belastungsfähigkeit - der IH als Ganzes ,länger schon bestrebt sich zum Ort zu öffnen und auf einem guten Weg dahin ,bekam bei diesem wichtigen Prozess sicher einen kleinen positiven Impuls in diese Richtung dazu .
    Die Resonanz aus dem Dorf war voll des Lobes und die Gruppe wurde im Laufe der Zeit des öfteren zu z.B. Grillabenden bei Hützeler Bürgern eingeladen .


    Panther

    Ferienfahrten
    Grömitz/Lenster Strand ( 2 X ) Zelten - Kopenhagen-( Tragflächenboot )Malmö -Tivoli
    Horsbüll ( NF ) festes Haus - verunglückte Helgolandfahrt + Trambolin + Rundflug auf Föhr + Fußball-WM 74
    Braunlage ( DJH ) Zelten - Grenzwanderung
    Borgwedel ( Schlei ) Zelten
    Braunlage ( DJH ) Zelten
    Römö ( DK ) Zelten
    Bannerspiele - ab einen bestimmten Termin war es nach dem Abendbrot nicht mehr erlaubt allein nach draußen zu gehen( Immenhofregel ) - dies nutzten wir für gemeinsames Bannerspiel hinter der LW
    Zeitungsaustragen
    Nachtisch - Quiz
    Gruppensport in der Gymnastikhalle
    Wasserball d. rustikalen Art im Hallenschwimmbad
    Sylvesterknaller - aus den Ferien mitgebrachte Knaller in den Borsteler Berger verballert
    TH - Interne Partys - mitbringen einer Partnerin war Pflicht
    Katzenaufzucht
    Bauaktivitäten - Laube / Hochbetten / Türme / Schaukel
    usw .



    Umsetzungsvorschlag für diese Themen siehe: Umsetzungsvorschlag Moderation