Beiträge von Johanna Roth - Bernstein

    21. 12 auf Regen = aufregen


    20. 12. Da fällt mir höchstens Gesinnung ein. Ges ,
    ein Ton unter vielen und Innung,
    in der sich die Meister vereinigten. ?????


    19.12. Ob hier vielleicht Mucken gemeint ist. ???? , die Mensch und Motor u nberechenbar machen ?


    mit 2 Punkten würde daraus Mücken ....... gibt es nicht den Spruch: mach ne Mücke ??? Heißt so viel, wie: Mach dich fort .
    Zugegeben, mal wieder sehr um Ecken herum gedacht. Aber auf etwas anderes komm ich nicht.

    Ich glaube, ich hab's.


    Rätsel vom 14.12. Ziegenpeter


    Der zweite = Peter ,


    der brachte die erste = Ziege nach Haus.


    Mit Ziegenpeter= Mumps, ist ansteckend, durfte er nicht mehr in die Schule. Also war sie füre ihn geschlossen
    Ziegenpeter juckt .....aber macht das Spaß ? Auch wenn er dann pötzlich ins Heidibuch kommt ?
    Der Rätselerfinder dachte wohl beim Endwort an den Ziegenpeter aus dem Kinderbuch Heidi.



    Ich finde, die Rätsel sind dieses Jahr irgendwie um viele Ecken gedacht, Ecken, die auch nicht immer einleuchten.




    Kannst Du das dort, wo Du sie gekauft hast, mal sagen, Uli ? Vielleicht ist eine solche Rückmeldung auch für den Hersteller dieser Adventsrätsel ganz hilfreich.


    Rätsel vom 13.12. ich glaube, hier sind die Augen gemeint.
    Sie sind zu zweit...Schilde sind wohl die Pupillen und an Augen hängt ein Lid...


    aber die Lerche soll dann Lied angehängt bekommen , damit sie endlos jubiliert.



    Rätsel vom 12.12. Hier ist wohl das Schar niere = Scharniere gemeint. ALso das geht als Rätsel, mein ich.


    Zum Räsel 7.12. : Es hängt an Männern auf besondre Art ....... ich fürchte , hier ist Leben gemeint und auf besondre Weise, heißt,
    das Wort soll umgedreht werden und ergibt Nebel. Ja, es gibt Lebemänner , aber von ihnen auf Nebel zu kommen ???


    Der Mond begleitet uns auf weiten Reisen und wird im Altdeutschen
    ( deshalb schreibt der Rätselersteller wohl " von eh und je" )
    oft an Monatsnamen angehängt.
    In bestimmten Gegenden wurde der Februar Nebelmond genannt . Ja, in ihm gibt es Sturmgewitter, Hagel, Schnee


    ???????????????? Ist das noch ein Rätsel oder eine Hirnverwicklungsschraube ????? :wiwi: :wiwi: :wiwi:

    Das dürfte heute die Bachstelze SEIN




    Rätsel 10.12. Leu Mund Leumund
    Rätsel 9. 12. Zapfen Streich Zapfenstreich

    und endlich bin ich auf Rätsellösung 7.12. gekommen


    der angepaßte Mensch ist bieder


    Meier findet man wie Sand am Meer und im Lexikon sucht man lange nach dem rechten Meier


    Biedermeier ist ein Ausdruckstil, Kunststil Assi hatte ein Biedermeiersofa und andere solche Möbel in ihrem Zimmer stehen. Sie fielen besonders durch ihr Profil auf und dieser Stil ist wirklich unverwechselbar.


    :wiwi: :wiwi: :wiwi:

    Ich wünsch auch noch einen guten 2, Advent, Annegret. Dir und allen andern


    Zu den Rätseln:


    5.12. komm ich auf Reichweite.
    6.12. Zinnober ????
    beim 7.12. zweifel ich am Charakter. Aber ganz bestimmt nicht an Deinem ,liebe Annegret.
    Aber vielleicht hast Du ja auch Recht. Ich überlege mal noch ne Weile.
    :wiwi: :wiwi:



    Da fällt mit heute etwas ein :


    der beim Allgemeinen bleibt ist bieder


    wie Sand am Meer finde ich im Lexikon Meier


    das Ganze ergibt Biedermeier. Assi hatte ein Biedermeier-sofa bei sich stehen und auch weitere Biedermeiermöbel.
    Diesen Kunstil erkennt man sofort. Er ist unverwechselbar und hat zweifellos auch Stil

    Ich find die Rätsel dieses Jahr wirklich besonders schwer. Oder werde ich bloß älter ?


    meist sind es ja 2 Begriffe, deren Bedeutung man finden muß, und dann am Schluß den aus diesen zusammengesetzten Begriff


    zum Rätsel vom 2.12. fällt mir da nur ein:


    was schützt vor Härte und Schmutz Schuh ...kann es nicht sein,
    Schaft würde sich eignen,


    denn da käme man sinnvoll auf Gesellschaft .....



    Rätsel zum 3.12.


    Bitte , ihr Männer, was hängt am Manne auf besondre Weise ???? Seine Frau kann nicht gemeint sein, denn es heißt er


    da fällt mir Bart ein, S chnauzer, vielleicht auch Zopf oder Apfel ( Adamsapfel ) aber der paß sich seinen Wünschen nicht immer treulich an.
    Oder Schlips, Binder,




    der zweite gesuchte Begriff geht mit ihm auf die längste Reise ????



    Und dann soll in dem zusammengesetzten Begriff Gewitterstürme. Hagel, Schnee sein


    also ich komme da nicht irgendwie durch Zusammensetzung zu Tornados , Hurricans oder


    auf irgendwelche alljährlich wiederkehrende Tage mit Gewitterstürmen
    wie die Eisheiligen



    ich gebe vorläufig aaaaaaaaaauf !!!!!!! Hat jemand einen helfenden Einfall ?



    Rätsel 4.12.


    Man formt sie plastisch .... da fällt mir sofort Maske ein


    mancher spielt darin auch die Rolle seines Lebens.


    die kleine Pflanze könnte das eine Rade sein?? Gibt es so eine ?


    und dann zusammengesetzt, Maskerade
    ist das ein Musikstück ?????


    :wiwi: :wiwi: :wiwi:

    Rätsel, aber kein Fotorätsel



    In welcher Stadt kann man durchs Fegefeuer zum Paradies gelangen?


    Hilfestellung: ich hab vor kurzem Peter, Dorles Sohn, besucht. Er war ein grandioser Stadtführer und hat mir die Stadt,
    die ich schon lange mal kennenlernen wollte, ausgezeichnet bis in die kleinste entlegene Stelle nahegebracht.
    Fegefeuer und Paradies befinden sich im Zentrum der Altstadt.
    Diese kann man durch ihre Lage zwischen Fluß und Kanal als Insel bezeichnen.
    Vor allem verliebte ich mich in die Gänge, wie dort bestimmte schmale Gäßchen heißen.