Beiträge von Johanna Roth - Bernstein

    :liebe: :liebe: :liebe: :liebe: :liebe: :liebe: :liebe: :liebe: :liebe: :liebe: :liebe: :liebe: :liebe:


    :pling: :pling: :pling: :pling: :pling: :pling: :pling: :pling: :pling: :pling: :pling: :pling: :pling: :pling: :pling: :pling:


    :yippie: :yippie: :yippie: :yippie: :yippie: :yippie: :yippie: :yippie: :yippie: :yippie: :yippie: :yippie: :yippie: :yippie: :yippie:



    10000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000



    liebe Geburtstagsgrüße und die besten Wünsche für Dein neues Lebensjahr


    sendet Dir Deine Hanna :liebe: :liebe: :liebe:



    grüße bitte auch Kerstin herzlich von mir und natürlich mein Schwesterherz

    Halme ?? Tommy


    die Dinger haben doch sogar Fangarme und wickeln sich um die Beene. Höchst gemeene. !!! Hab sie lange suchen müssen um sie dann heimlich auf dem Chemnitzer Fußballplatz auszusäen. Namen verrate ich nicht. Gittl hat sie aber, so viel ich weiß, auf ihrem Grundstück.
    Blöd nur, Gittl hat auch meine auf dem Fußballrasen gefunden und wahrscheinlich zur Rettung ihrer Lieblingsfußballer ne Schafherde drüber getrieben, so daß der Platz jetzt wieder frei von ihnen ist. :heul: :heul: :heul: :wiwi: :wiwi:

    Von Herzen Euch allen ganz viel Dank ! :liebe: :liebe: :liebe:


    Da srömte so viel Warmes,Liebes zu mir her. Und all die Mühe , die die Bilder und Verse verkünden.
    Ich glaube, mit 80 hat man so was wie Altersrabatt und kriegt mehr als man verdient.


    Ja, ich hatte einen harmonischen Tag, den ich mit einer Freundin am Fuldaufer entlang laufend und einem wohlschmeckenden Essen in einem
    gemütlichen Gasthaus am Ufer gelegen, verbrachte. Als ich gegen 17 Uhr wieder zuhause eintraf, hielt mich dann das Telefon in Trab und damit sehr lebendig . Am Freitag kommt eine Freundin aus der so lange zurückliegenden Chemnitzer Zeit. Nächstes Wochenende fahr ich nach Stade und feier dort mit einem immerhin auch 16 Köpfe starken Anteil der Familie mütterlicherseits. An meinen Cousins hänge ich sehr und an ihren Familien.
    Leider ist der eine von 2 Brüdern schon zu meinem 70. verstorben.


    Und wenn Uli dann in Niedersachsen Ferien hat, fährt sie mich zu meinem Chemnitzer Familienkreis. Da wird weiter gefeiert und Gittl hat dazu herrlich organisiert. Weiter geht es in Thüringen. Uli organisierte dann anschließende schöne Tage in Südtirol. :yippie: :yippie: :yippie:


    Euch allen ganz viel liebe Grüße und noch einmal ein dickes DANKESCHÖN !!!!!


    Eure Hanna

    Liebe Tommy,


    ist das eine Freude!!! Die Ahnen haben meine Schwester und ich bestimmt mehr als einmal gelesen. Allerdings hatten wir auch nicht viele Bücher, denn wir waren in Wuppertal ausgebombt und von den Geschenken neuer Bekannten in neuen Gegenden abhängig. Meist im Zusammenhang mit deren Umzug gen Westen.


    Also, die Ahnen..... was hat es mich gewurmt, wie habe ich innerlich gehadert, daß Ingraban letztendlich aufgab und sich taufen ließ...
    Kam Ingo nicht als Flüchtender nach Thüringen ?? Und schon ziemlich am Anfang sieht er dort im Wald das Mädchen, Fürstentochter,das er später heiratete,
    nachdem er sich an einem der thüringer Hofe eien Namen und Ehre erworben hatte ??? Es ist ewig lange her, daß ich es las und durch Dich komm
    ich wieder etwas in den Gesamtzusammenhang. Richtig, er war selber Königssohn, der vor den Römern auf der Flucht war. I ch las es zu einer Zeit, da ich noch keine Ahnung von den geschichtlichen Zusammenhängen hatte. DIe innere Auseinandersetzung bei jedem der Hauptfiguren mit den von Rom kommenden neuen Werten hat mich vor allem gefesselt.


    Der Kampf um Rom.. Ja, natürlich, von Felix Dahn. Auch ich hab dieses Buch wie Du verschlungen. Und bin mit Teja fast selbst gestorben.
    Soviel ich in Erinnerung habe, war er der Letzte der Gotenkönige, die in Rom regierten. Hatte Totila seinen Sitz in Ravennna ?


    Ich bin mir sicher, daß etliche der Werte aus diesen BÜchern für mich prägend waren. Treue zu einer Sache, auch wenn sie vergeblich ist, Absoluter Widerstand gegen geistiges Vergewaltigtwerden.


    Bin wirklich erstaunt, daß jemand der Jüngeren, natürlich meinte ich Euch alle, die Bücher kennt und es würde mich sehr interessieren,
    ob noch andere Gutav Freitag gelesen haben oder Felix Dahn
    ....bestanden die Ahnen aus 3 Bänden? Ich hab so was in Erinnerung wie
    ingo und Ingraban... das Nest der Zaunkönige ??? und ??
    ,


    Kerlchen gehört in die Reihe von " Mädchenbüchern"
    Aber im Gegensatz zu Trotzkopf oder ( Mädchenname)-das Nesthäkchen... die ich ablehnte, fand ich hier als 8jährige mehr als nur Unterhaltungslektüre. Es war die Beschreibung von echt wirkenden Lebenssituatuationen und es roch nicht nach Anstands-oder verhaltensbelehrung.
    Ich jedenfalls lernte mit Kerlchen die Situationen durchzustehen und auch einiges an Menschenkenntnis. Besser ausgedrückt, mit den Menschen besser klarzukommen. Die meisten Menschen , die ich kennengelernt hatte, mochte ich nämlich gar nicht. .
    Ich glaube, die Verfasserin hatte den Vornamen Felicitas... ich würde denken, daß das Buch älter ist und in etwa 1920 zu kaufen war.
    Ich bekam die 10 sehr abgegriffenen Bände von einer schon älteren Dame geschenkt.
    Aber es wurde offensichtlich kein Massenschlager, denn ich habe es nirgends wiedergefunden, nachdem es mir durch die Ausbombung in Wuppertal verloren ging.


    AUf Deinen Vorschlag " Kleiner Literaturkreis" gehe ich gerne ein.
    Laß es uns versuchen
    :wiwi: :wiwi: :wiwi: Hanna

    Kennt eigentlich irgendjemand von den Jüngeren eines der Bücher, die ich als Kind und oder jugendliche gerne las ?


    Gustav Freitag: Die Ahnen ?


    oder "Der Kampf um Rom" , weiß jemand wer der Verfasser des Letzteren ist ?


    und kennt einer gar mein heißgeliebtes Buch " Kerlchen",
    das ich beim Lichte einer Phophoranstecknadel ( die trug man im Krieg im Dunkeln) unter der Bettdecke las ?