Beiträge von Ulrike Roth - Bernstein

    Ihr lieben,

    schön, dass Ihr Euch so intensiv beteiligt. Ich rate übrigens beim Lesen der Rätsel immer mit.


    Mi., 02. 12.

    Ihr findet sie in Wald und Garten:

    Ein Baum mit Nadeln lang und schmal,

    Und ihre starken Arme warten

    Auf klein und großer Gäste Tal,

    Doch nicht genug mit Staunen hört es:

    Es wandelt sich der Baum zum Heil!

    Zweifach und männlich - Anschauen lehrt es!

    Zu unseres Hauptes Gliederteil.

    Di., 01. 12.

    Es ist ein dick - gefräßig Tier

    Und lebt von Raub und Stehlen

    Im Walde hat es sein Quartier -

    Baut sich dort Gang und Höhlen.

    Der Jäger jagt ihn mit dem Hund -

    Der trägt von ihm den Namen!-

    Der fördert ihn aus tiefstem Grund

    Und hetzt ihn ohn' Erbarmen.

    Montag, 30. 11. 2020


    Sie ist ein kleines Instrument -

    Doch recht geschickt erfunden:

    Dick im Beginne, dünn am End,

    Ringsum in sich gewunden.

    Sie ist geduldig, zäh und stark

    Sie dringt - in Menschenhänden! -

    In jedes Brett, bis tief ins Mark,

    An allen Eck und Enden.

    In der 2.Bundesliga wurde heute auch gespielt. Aus dem Funkhaus zu Osnabrück werden wir dazu bestimmt mehr hören.

    Nachdem nun fast alle Spiele des Spieltages gewesen sind, hier nun mein Kommentar:

    Ich hatte am Freitag keine Zeit, dass Spiel zu verfolgen, freute mich aber natürlich über das 1:0 gegen St. Pauli. Ich las, dass die Spieler zu vor ausgewechselt worden sind - offensichtlich eine bessere Offensive.

    Die "Reperbahnballaktivisten" haben derzeit ja auch eine Flaute...

    Nachdem der HSV heute gegen Heidenheim verloren hat und die Nürnberger daheim doch nicht wieder so gut waren, wie an der Bremer Brücke, steht jetzt Greuther Fürth an der Spitze von Liga 2 und die lila weißen auf Platz 4.

    Morgen gibt's noch ein Ruhrpott - Duell. Mal schaun' wer dabei gewinnt.


    In diesem Sinne, Euch allen einen erholsamen Sonntagabend, Gruß Uli:wiwi:

    Ihr Lieben,

    wie in jedem Jahr, gibt es auch 2020 bis Weihnachten wieder Adventsrätsel. Ich wünsche Euch viel Freude beim Raten, die Lösungen kommen am 1. Weihnachtsfeiertag.


    Sonntag, 29. 11. 2020 (1. Advent)


    Vom hohen Baum fällt zu Tale

    Der Doppelkern mit furchiger "Stirn".

    Geschlagen frisch zu frohem Mahle,

    stillt sie den Hunger - nährt das Hirn.

    Liebe Tweety, es war später Nachmittag, fast Abend. Viele Leute waren auf der Muschelbank und in der Umgebung.

    Ich war einfach nicht darauf vorbereitet, dass dort Wattschlamm neben der Muschelbank war, nicht nasser Sand. Dass man im Watt nicht unbedingt weit kommt, sondern im Schlamm stecken bleibt, ist mir ansonsten eine gut bekannte Sachlage.


    Liebe Grüße, Uli:wiwi:

    Liebe Tweety,

    deine ausführliche Suche, dein Durchhalten hat Dich zur Lösung geführt: Es ist eine von den im Wattenmeer vorhandenen Muschelbänke.

    Da ich meist bei Hochwasser oder irgendwann zwischen Ebbe und Flut am Hauptstrand von Borkum war, hatte ich nie die Muschelbank entdeckt. In diesem Jahr lief ich bei absoluten Niedrigwasser zurück - landeinwärts und hatte noch Zeit. Es gibt dort ja eine Bucht zwischen dem Hauptstrand und der Seehundsbank. Diese ist bei Niedrigwasser fast leer. Das laufen auf der Muschelbank zeigt jedem Besucher schnell den Matsch dort. Es ist wirklich wie im Watt, obwohl es die Seeseite ist. Aber wenn das Wasser weg ist, kommt der Matsch hervor. Mit meinen Gummistiefeln wäre ich beinahe drin hängen geblieben.

    Die Muschelbank ist groß, vor allem lang. Viele Miesmuscheln sind dort, aber auch einzelne Austern. Hier noch ein paar Fotos:

    IMG_0645 - Kopie.JPG   IMG_0655 - Kopie.JPG    IMG_0696 - Kopie.JPG



    Außerdem noch einen link, der auch interessant ist: Muschelbänke | Nationalpark Wattenmeer (nationalpark-wattenmeer.de)


    Liebe Grüße, Uli :wiwi:

    Nun seid Ihr wieder auf der falschen Fährte. Muscheln sind angesagt. Schaut euch doch das Muschelgebilde an und sucht bei Wiki nach Besonderheiten im Wattenmeer im Kontext Muscheln. Das zusammengesetzte Nomen fängt doch damit an. Muschel..........!

    Nein, liebe Tweety. Das Muschelfeld auf Borkum ist ein Teil des nördlichen Naturschutzgebietes. Immer, wenn ich am Strand entlang zum nordöstlichen Teil der Insel gehe, verlasse ich den Sandstrand am Eingang zum Muschelfeld. Dort liegen viele kleine Muscheln im Sand. Trocken und sicher! Das ist jederzeit erreichbar.


    Das Gemeinte ist etwas anderes. Eine Besonderheit des Wattenmeeres, die es auch auf Borkum gibt. Und ja, es ist dort nur bei Ebbe zu sehen und zu begehen.

    Und dann mit den gestern fehlenden Offensivspielern.

    Man sollte die Nürnberger nicht unterschätzen: Aus der Bundesliga runtergepurzelt und nun vor dem Weiterpurzeln haben diese gestern einfach mal ein Purzel Stopp eingeplant. Es sei ihnen gegönnt, denn sie spielen in der 2. Liga am richtigen Platz.

    Da sind die Freunde von der Bremer Brücke mal großzügig!

    Gruß Uli :wiwi:

    Na dann helft doch bitte mal Tweety.

    Das Gemeinte ist nicht immer zu sehen. Ich weiß nicht, ob Du liebes Schwesterherz, zu richtigen Zeit am richtigen Ort auf Borkum warst, um das Gemeinte zu erkunden.


    Liebe Grüße, Uli :wiwi: