Beiträge von Tweety im Thema „Kino-/Filmtipps“

    Hallo, ihr Lieben.


    Ich habe gestern Abend nur bis 20:45 Kafka geschaut, weil Rainer gerne Fußball sehen wollte. :uh:

    Ich habe es mir ehrlich gesagt auch ein bißchen anders vorgestellt. :aehm: :rotwerd:


    Vielleicht hat ja einer von euch die ersten 3 teile gesehen... ?!

    Aber vielleicht schaue ich es bei Gelegenheit in der Mediathek.

    Habt einen sonnigen Tag, hier scheint die smileys-sommer-106.gif und alles wird schön grün.


    Liebe Grüße, Tweety :grins: :wiwi:

    Guten morgen, ihr Lieben! :schoen:


    Heute habe ich vorab einen Film - Tipp für alle! :grins:

    Ab dem 26.03. (Dienstag) läuft in der ARD ab 20:15 die Besetzung mit großartigem Ensemble zusammengestellt, u.a. Joel Basman als Franz Kafka (des großen Schriftstellers "Kafka")


    Dazu gibt es ab heute Nacht 00:00 :ohnoo: in der ARD Mediathek eine Doku, die man sicher dann auch später schauen kann. :super:


    • Episoden 1 - 3 Dienstag > 26.03.
    • ("Max" / "Felice" / "Familie")
    • Episoden 4 - 6 Mittwoch > 27.03.
    • ("Das Büro" / "Milena" / "Dora")

    Vielleicht habe ich bei dem Ein- oder Anderen etwas Interesse geweckt.

    Ich bin jedenfalls gespannt und freue mich auf den 6 Teiler.


    In diesem Sinne, allen einen schönen S:sun:nntag, mit etwas S:sun:nne.

    Liebe Grüße, Tweety :wiwi:

    Trotz allem, :handshake: Dankeschön Herr Prof. Dr. Knolli für den Tip. :clapping:

    Wir haben reingeschaut, als Merkel sich am Baum auspinkelte (kam mir bekannt vor) war ja noch lustig, aber als der unheimliche Ritter auf dem Pferd angeritten kam, war es mir doch zu "blöd". Da wusste ich, besser kann es nicht werden. :itwasntme: :dull:


    Wir haben ZDF besseresser >> Sebastian Lege deckt auf (die Tricks der deutschen Restaurants)

    Sehr interessant. Haben wir schon des öfteren gesehen. Da sieht man mal, wie wir veräppelt werden. :lipssealed:

    Liebe Uli, gestern Abend mußte ich an Dich denken. :grins:

    Jährlich wird im MDR die Verleihung "Goldene Henne" zu Ehren Helga Hahnemann (die viel zu früh von uns gegangen ist) live übertragen und verliehen.

    Unter anderem wurde nämlich Svenja Jung, die ja in dem Film Palast die Hauptrolle (mit Bravour) spielt ausgezeichnet. :super: :yippie: :schoen:


    Sie bekam die goldenen Henne. :schoen:

    Ich sehe sie sehr gerne, denn sie spielt (ist) sehr natürlich, wie ich finde. :schoen: Ihre Schwester soll dort auch mitspielen, wenn ich das gestern richtig verstanden habe, obwohl sie keine gelernte Schauspielerin ist. :super:


    Ich habe mich mit ihr über den Preis gefreut. :freu: :freu: :freu:


    In diesem Sinne, geniesst den schönen Herbst. herbst145.gif Tweety herbst145.gif

    ich habe soeben mir in der ARD - Mediathek den Teil 1 angesehen. Tragisch und sehr sehenswert dieser geschichtliche Rückblick in die Zeit nach dem 1. Weltkrieg.

    Hallo, liebe Uli.

    Das freut mich, dass Du Dir den 1. Teil >> Das weiße Haus am Rhein angesehen hast.

    Mir hat der Zweiteiler auch sehr gut gefallen. :super:

    Dann wirst Du sicherlich auch den zweiten Teil schauen, noch ein guter Tip. :hehehe:

    Anschliessend gab es noch eine Doku zum Film.

    Liebe Uli, den Dreiteiler "PALAST" haben wir schon vor Monaten gesehen.

    Die Schwestern tauschen auch ihre Rollen (Identität)... Ich kann es auch jedem weiter empfehlen, sich anzuschauen. :hehehe:

    Der Dreiteiler ist wirklich spitze. :super: Da es noch nicht lange her ist, haben wir uns für die ARD entschieden. :grins:

    Wir haben gestern in der ARD Das weiße Haus am RHEIN gesehen.


    Liebe Grüße, Tweety :wiwi:

    Kennt jemand von euch noch vom Hören - Sagen den Bierkönig Manfred Meisel (Restaurant-und Barbesitzer) Am Ballermann

    Auf RTL gabe es nämlich gestern Abend die ersten zwei Teile des damaligen Bierkönigs.

    Durch Zufall haben wir uns dazu entschieden, weil ich kein Krimi sehen wollte.


    1990 entschloss sich "Manne", auf Mallorca mit seinem Geschäftspartner "eigentlich" eine Pizzeria von dem bekannten Wurstkönig H. Abel zu übernehmen.

    Er übernahm dann einen runtergekommenen Laden und ließ alles neu machen.

    Gemacht-getan.

    Der Laden boomte, es wurde gesoffen, getanzt, sich nackig gemacht usw. Es waren täglich bis zu 3000 Leute zum Feiern dort.

    Es war ein großer, riesiger Erfolg für ihn. Wahnsinn... aber es gab auch viele Neider und Ärger mit der Polizei, weil er sich an so manches wie z.B. die Öffnungszeiten nicht hielt, dann wurd der Laden für drei Tage geschlossen. Die anderen Betreiber mußten sich auch was Neues einfallen lassen, wie z:B. eine Striptease-Bar, ein anderer hatte dieses Disco Licht (Laser), was auch sehr gut ankam, die Konkurrenz schlief also nicht, trotzdem war M.Meisel sein Lokal das meistbesuchte am Ballermann.

    Seine Frau und deren zwei Kinder sind nach einiger Zeit nachgekommen, obwohl seine Frau gegen die Öffnung war, er verkaufte das Haus und hatte dadurch für sein Lokal dann die Anzahlung von 150.000 DM


    Er züchtete auch teure Papageien (Aras), die bis zu 5000 DM in anderen Ländern kosten, er verkaufte sie wohl pro Papagei für 2500 DM

    Viele waren weltweit richtig neidisch auf ihn.

    Nach dem Zweiteiler gab es im Anschluß eine sehr interessante Doku zum Film, also das war sehr beeindruckend. Dort wird ausführlich berichtet...

    In seinem Laden traten viele Deutsche wie z.B. Jürgen Drews, Costa Cordalis, ach viele andere noch.

    Die sogar unterschreiben mußten, nicht in einem anderen "Laden" am Ballermann auftreten dürfen.


    Am Ostermontag und Dienstag kommen die anderen Teile auf RTL um 20:15

    In der Mediathek kann man sich sicher die ersten Teile und Doku ansehen, wer möchte und Zeit hat, es lohnt sich.

    Ich kann nämlich nicht alles widergeben. :ohnoo:


    "Man weiß ja" vielleicht, dass Manfred Meisel, sein achtjähriger Sohn und eine Angestellte in der Nacht zum 12. November 1997 in den Hinterkopf erschossen wurden und von einer anderen Angestellten, die sich um die Papageienzucht kümmerte, gefunden wurden.

    Wahrscheinlich dachten der- die Täter, dass die tote Angestellte seine Lebensgefährtin war.

    Sie war zu dem Zeitpunkt schwanger und mit dem anderen Kind in Deutschland wegen einer Untersuchung. Das war deren "Glück"!


    Bis heute konnte die schreckliche Tat nicht aufgeklärt werden.

    Ich persönlich war nie ein Ballermann Fan, dieses für mich sinnlose Saufen... :ohnoo:  :aehm:


    Ich war Anfang der 90ziger auf Mallorca (Cala Ratjada) da bin ich auch etwas abgestürzt :rotwerd: der Sangria :pling: war so süffig. Nachts hieß es aber <X :puke: Zum Glück war es nur ein Ausrutscher. :lach: :jaja:


    Entscheidet selbst, ob ihr mal reinschaut. :Osterquestion: :Osterattention: :schoen:

    :Ostertongue:  :Ostersmile:

    Nachtrag: Der M. Meisel soll täglich ein bis zwei große blaue Müllsäcke mit den Einnahmen in seine Finca gebracht haben, nach ein paar Std. kam er zurück in sein Lokal. Er muß Mio. verdient haben.


    Nun kommts: In Spanien verjährt Mord nach 17 Jahren (unfassbar) Es ist nichts gestohlen worden, es war laut Aussagen ganz bestimmt ein Racheakt. :Ostercrying:

    KaDeWe (Kaufhaus des Westens)

    Gestern Abend kam in der ARD ein Sechsteiler über das berühmte Kaufhaus. Anfangs dachte ich, ooh bis 00:50 geht das? :ohnoo: Aber ich habe durchgehalten, weil es für mich sehr gut produziert wurde. :super:


    Die Geschichte verbindet vier Menschen sehr innig, der Juniorchef Harry, der Drogen nimmt und zu Exzessen neigt, der sein Trauma aus dem Ersten Weltkrieg, in Gestalt eines Kameraden ohne Beine die ganze Zeit verfolgt. Die lesbische Szene war zu dieser Zeit vertreten und die wilden Zwanziger.

    Er und sein Buchhalter wollen das KaDeWe in der Wirtschaftskrise retten, wenn man sich vorstellt, dass damals ein Brot 86.000 Reichsmark kostete.

    Es sollten reiche Kunden aus dem Ausland angelockt werden. So sollte das KaDeWe überleben.

    Wie es so ist, gab es natürlich einen Konkurrenten (Tietz) ...


    Ich wusste gar nicht, dass der Herthie - Konzern in den 1920er Jahren das KaDeWe übernahm. Allerdings wurde es 1933 von den Nazis enteignet.


    Das muß man gesehen haben, ich war hin und weg. Prädikat :super: :super: :super:

    Gestern nun kam der dritte und vorerst letzte Teil Ku'Damm 63


    Ich fand es sehr bewegend, wie sich die Schwestern in den 60zigern "durchgeschlagen" haben.

    Die Tanzschule am Leben zu erhalten, jede mit ihrem Liebesleben zurechtzukommen - auseinanderzusetzen.

    Die Schwestern sind reifer geworden und haben sich ein eigenständiges Leben aufgebaut.

    Jede hatte ihre eigene Familie, was nicht immer einfach war, zumal die Mutter sich oft einmischte, obwohl sie es

    stets gut meinte, meistens aber dadurch mehr Schäden anrichtete als alles andere.

    Ich fand, es war alles dabei, Liebe, <3schmerz und man konnte auch lachen. :lach:

    So, ich muß jetzt Schluß machen, ich habe jetzt keine Zeit mehr. :jaja:


    Ich bin mir sicher, dass es irgendwann weitergehen wird. :freu:

    :wiwi: und liebe Grüße :wiwi:

    Wir haben uns gestern alle drei Teile angesehen, also von uns ein NAJA

    :uh: Hallo Heidi, oh wie schade, ich bin Hin und Weg :yippie: von Ku'Damm 63


    War es euch zu langweilig, oder was bedeutet das NAJA ?

    Es interessiert mich sehr.

    Jeder empfindet es einfach anders. :grins:


    Bis denne :wiwi:

    Tweety :wiwi:

    :dance: Auf die Schnelle habe ich einen Film Tipp :yippie: Mit guter alter Musik :dance:


    Ku´Damm 63 kommt heute, morgen und Mittwoch im ZDF. Jeweils um 20:15

    Einige von euch haben ja bestimmt die anderen Teile gesehen, ich war damals sehr begeistert.

    Bis dann. :wiwi:


    Liebe Grüße, Tweety :dance: :freu:

    :hm: Deine Meinung Knolli kann ich nicht teilen, denn ich fand schon, das in dem 6 Teiler Handlung und Spannung war.

    Aber jeder sieht - empfindet es anders. :grins:


    Vielleicht noch interessant: im Vorfeld der Ausstrahlung gab es Proteste der alt eingesessenen Wies´nwirte, die sich strikt für eine Nichtausstrahlung aussprachen.

    Ein Schlingel, der böses (etwas wahres) vermutet.

    Es handelt sich ja um wahre Begebenheiten, vielleicht ging es ihnen um ihr Image, die ganzen Schiebereien usw. Keine Ahnung.

    Ich bin schon neugierig, wie es heute Abend weiter geht. :hehehe:

    Ich habe noch schnell einen Film-Tipp

    Im ZDF Dramareihe (Dreiteiler) Mo-Mi


    Preis der Freiheit

    Die Schwestern Margot Spindler und Lotte Bohla sind wie Feuer und Wasser. Sie geraten oft aneinander,

    Margot ist überzeugte Parteigenossin, sie beschafft Devisen für die DDR

    und Lotte als alleinerziehende unangepasst ...


    Im Anschluss folgt wieder eine Doku

    Anhand der Familiengeschichte der Bohlas wird ein Kapitel

    deutscher Geschichte beleuchtet ....

    :wiwi:

    Ja stimmt, die Brille erinnert voll an Heinz Erhardt :lach: Jetzt wo Du dit schreibst. :grins:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zu Udo's damaliger Zeit haut dit mit der Figur nich hin, heute weiß ich es ja nicht. :aehm: :lach:

    Sein Humor gefällt mir sehr ... :super: :lach:

    Schönes WE allen. :yippie: :wiwi:

    ... Du bist mir ja einer, lieber Udo ( L.Udo ) :super: :lach:

    Ich hatte mich nämlich gestern Abend auch darüber gewundert. :grins: Ich dachte so: Äh, wo ist

    denn eine Sachsendung über Immenhof-Kids zu sehen. :wacko: :hm:

    Du erinnerst mich ein bißchen an Heinz Erhardt (Deine Sprüche) :super: :lach: :super: :lach: :super:


    comic-0056.gif


    :wiwi:

    Hallo, liebe Uli.

    Gestern haben wir mit Spannung den dritten und letzten Teil

    "Bella Germania" geschaut.

    Ich war von allen drei Teilen begeistert. :super:

    Zum Teil sind mir gestern die Tränen gelaufen.

    Es war ein gelungener Dreiteiler mit toller Handlung und super Schauspielerbesetzung ! :schoen:

    Liebe Grüße, Tweety :wiwi: