Also mich interessiert der ESC ziemlich. Das heißt: Ich hab nicht durchweg mir diesen angeschaut, jedoch in weiten Teilen. So nebenbei. Am Ende konnte man ja alles nochmal im Schnelldurchlauf hören. Das reicht mir dann. Als die Britin sang, sind mir fast die Ohren abgefallen. Schrecklicher Gesang, dachte ich . Ob die überhaupt Punkte kriegen wird?
Auch bei anderen dachte ich solches.
Unsere Levita sah ich ganz weit vorn.
Umso verwunderlicher war mir, dass sie mit 6 Punkten auf dem vorletzten
Rang landete.
Wer hat eigentlich freundlicherweise diese 6 Punkte gegeben? Das hab ich nämlich nicht mehr gesehen. Weil ich eben nur sporadisch - nebenbei guckte.
Des Sieger allerdings hab ich 2 Mal gesehen. Ich fand den song sehr beeindruckend, sehr besonders. Als er es beim 2. Mal zusammen mit seiner Schwester (die es ja komponiet hatte, als Jazzpianistin), war ich schwer beeindruckt, dass man nahezu keinen stimmlichen Unterschied zwischen Beiden ausmachen konnte. Beide sangen einen gefühlvollen "Alt". Fand ich toll!
Irgendwie denkt man danach schon, wonach werten die Ich denk mir, dass es Symphatien im Vorfeld sind, die in den Ländern für unser Land bzw. den Interpreten gefasst wurden. Derzeit ist wohl Deutschland an sich nicht so beliebt in Europa. Allerdings hat ja der Stefan Raab es hervorragend verstanden, wie man Sympatien im Vorfeld setzt. Er hat es ja ziemlich weit geschafft mit seinen Blödelsongs: "Haddehaddedu", oder "Piep -Piep- Piep, ich hab dich lieb mit dem hässlichen ...DingsTypen.( Komm garad nicht drauf...) Na und dann hat Raab ja sogar die Lena Meyer Landrut in einem Casting ausgesucht für den ESC und aufgebaut und im Vorfeld eben bestens präsentiert und den 1. Platz abgesahnt! Hey, es geht doch!" Und dann auch hat er den Roman Lob mit "Standing Still... " gebracht, der auch guten Mittelplatz schaffte.
Tja - so ein medialer Fuchs wird da wohl doch gebraucht, der da mit mischt...