Meine Erfahrung mit Hornissen ist die Gleiche - unsere heimischen Hornissen sehen aus wie richtig fette, große Wespen. Nun habt ihr aber meine Neugier geweckt und ich habe soeben eine Insekten-Such-App auf meinem Handy installiert . Heißt: "Picture Insect". Dann hab ich Tommys 3 Bilder fotografiert. Und ich habe 3 verschiedene Antworten erhalten. (Was mich wundert, denn Dein Foto oben links zeigt doch das gleiche Tierchen wie rechts oben!) Nach meinem Fotografieren kam als Antwort auf
Dein Bild links, das Große:
Hier handelt es sich um eine "Vespa-Hornisse" aus der Familie der "Vespa veltutina" eine Art Faltenwespe, auch asiatische Hornisse genannt.
Dein Bild rechts unten ergab haargenau die gleiche Antwort.
Das kleine Foto rechts unten im großen Bild links, ergab:
Das ist eine "Haus-Feldwespe/Eumenidae",
auch genannt die "Gallische", bzw. "Faranzösische Feldwespe".
Das Foto rechts oben allerdings brachte mir 2 unterschiedliche Antworten. Nämlich:
Das ist ein "Scelihron caememtaruim", und es jagt Spinnen.
Man dieses Insekt auch "Schlammdauber"
Die zweite Antwort war dann diese:
Das ist eine "Kotwespe".
Ups! Nee, klingt nur unästhetisch!
Es gibt aber auch unzählige Insekten-Unterarten. Die Kotwespen bspw. jagen verschiedene Fliegenarten, die nach erfolgreicher Jagd fliegend und das letzte Stück des Weges auch zu Fuß in das Nest eingebracht werden. ... Die Jagd besteht aus einer Kombination aus Anschleichen und Angriffssprungflug. Die Fliegen werden durch einen Stich mittels Gift gelähmt....
Toll, was Du alles so triffst, auf Deinem Balkonien!!!
