Beiträge von Tommy im Thema „Tiere -Erlebnisse und Beobachtungen-“

    Was sehr gut hilft, wenn ihr gemütlich auf Balkonien, draussen oder im Garten sitzen wollt und gemütlich was grillen.gif mampfen, dann hilft sehr sehr gut: gemahlener Kaffee (2 oder 3 Löffel) auf Alufolie geben und ein feuerfestes Gefäß legen.

    Dann mit einem Feuerzeug anstecken, bis es qualmt. :uh: Das stinkt bestialisch, aber es hilft zu 100 %

    Das hat was: :ohnoo: Der Duft verjagt gleichzeitig die Gäste. :uh: So trinken sie nicht das ganze Bier weg :prooost:

    Ebenfalls wäre der Zank mit den Nachbarn vorprogrammiert wenn der Mief von Balkonia zu Balkonia zieht. streit1.gif

    Da erspart man sich zukünftig die tägliche Begrüßung gruss-kaeppi.gif

    Hallo Seemann:wiwi:, ich würde sagen, sie ist drei bis vier cm groß. Die Farbe eher blassgelb.


    Momentan zweifele ich:hm:ob meine gedachte Feldwespe evtl. eine Hornisse ist?

    Beim Erkunden erfuhr ich, dass Feldwespen orange gefärbte Fühler haben, diese hat meine „Feldwespe“ nicht. Wiederum sieht der Anflug mit den langen Beinen genauso aus, wie der einer Feldwespe (siehe auf nachstehender Collage den Anflug).

    Der Anflug bei einer asiatischen oder europäischen Hornisse schaut anders aus, sie haben kürzere Beine.

    Meine „angedachte“ Feldwespe habe ich heute fotografiert. Leider kann ich nicht mehr Fotos bieten, da die meisten Bilder durch die Flugbewegungen unscharf wurden. Mein „Getier“ ist nicht angriffslustig, es saß sogar kurzzeitig auf meiner Hose.

    Vielleicht ist es ja eine Kreuzung zwischen Wespe und Hornisse, also eine „Wesphorni“ :hehehe:

    Feldwespe oder Hornisse.png

    Wer weiß mehr:?:


    Liebe Grüße Tommy:wiwi:

    wir beobachten seit einiger Zeit bei uns auf Balkonien ein Getier, welches wir nicht richtig zuordnen können ----- Größe und Aussehen wie Wespen, aber diese komischen "Anhängsel" am Hinterteil ?? ( haben noch keine "erschlagen", um es näher zu betrachten), verwirren doch.

    Hallo Knolli, dieses Getier fliegt zurzeit bei mir auch auf dem Balkon. Ob es dein Gesuchtes ist?

    Es könnte eine Feldwespe sein. Feldwespe.png


    Was ich gefunden habe: :nerd:

    "Unser heimlicher Hausnachbar

    Meist unbemerkt legt die Königin der Haus-Feldwespe - Polistes dominula - ihr Nest an warmen und sonnigen, vor Regen geschützten Stellen an. Das Nest ist grau und hüllenlos, nur handtellergroß und wird von etwa 15-30 Nestinsassen versorgt. Sie haben einen direkten Blick auf die Waben und können ihnen bei der Brutpflege zusehen. Ein kleines aber agiles Volk. Für die Brut werden Fliegen, Stechmücken und Spinnen gejagt.

    Feldwespen sind harmlos und scheu, die niemals die Speisen und Getränke des Menschen anfliegen. Sie sind für uns Menschen als Insektenjäger eine sehr nützliche Art.

    Sehr treu an den Standort gebunden, verteidigen sie ihr Nest nur bei extremen Störungen im unmittelbaren Nestbereich. Der Stich verursacht, wenn der Stachel überhaupt die menschliche Haut durchdringen kann, nur einen kurz andauernden "Piks".

    Entdecken Sie ein Feldwespennest bei sich, probieren Sie doch einmal aus, mit diesen Insekten zusammenzuleben. Vielleicht kommt eine gute Nachbarschaft zustande.

    Damit Sie sie sofort erkennen:

    • Markant lassen sie im Flug ihre langen Hinterbeine herunterhängen.
    • Die Füße und die Antennenspitzen sind deutlich gelborange gefärbt.
    • Auffällig ist auch der tropfenförmig verlaufende Hinterleib mit der markanten Wespentaille"

    Sonnige Grüße aus Aachen:sun:

    Hallo ihr Lieben,


    da wirft sich doch die Frage auf:halloooo:.

    gefunden im Blumenkasten.JPGAls ich gestern in meinen Blumenkästen auspflanzte , anschließend die Erde vermischte, entdeckte ich diese Perle. Da kam mir doch die Vermutung, weil auf meinem Balkon sich einiges tummelt, wie Wespen oder Hornissen, die gerne ein Nest bauen möchten, sowie Vögel, die herzallerliebst bei mir Rast einlegen.


    Ob diese Perle :happy:vielleicht eine diebische Elster bei mir versteckte, um mich als Hehlerin zu benutzen?:cool: Könnte es sein, was ich vermute?:hm:


    Definitiv ist meiner über mir wohnenden Nachbarin keine Perle heruntergefallen. Auch kann der Wind diese Perle nicht zu mir getragen haben.


    Ich bin neugierig auf eure Antworten.:hehehe:

    Was mir am Herzen liegt:

    Hallo ihr Lieben, heute mal etwas anderes zu Tiere- Erlebnisse und Beobachtungen.

    Da ich weiß, dass ihr überwiegend Naturliebhaber seid, möchte ich euch heute gelesenen Artikel (unten eingestellt) nicht vorenthalten.

    Zuvor: Auf dem Immenhof war das Glück mir hold! Dort hatte ich am Augenlid einen schwarzen Punkt, der juckte und zunehmend größer wurde. Meinen Zimmerkameradinnen im alten Sachsenhaus erzählte ich, wie unangenehm es wird. Als ich massiver klagte, schaute gerade eine Kameradin aus dem Fenster raus, sie rief erfreut:

    „da geht Schwubsti (Schwester Anneliese) mit ihrer Besucherin, lauf doch zu ihr hin, vielleicht kann sie dir helfen“

    In einem Eiltempo lief ich runter und rief „Schwubsti, Schwubsti, ich hab da was am Auge“. Sofort hielt sie inne, guckte und sagte direkt zu ihrer „Besucherin, "halt ihren Kopf fest“. Schwubsti nahm Daumen und Zeigefinger und zog mir gekonnt etwas aus meinem Augenlid raus. Kurz danach -wie es ihre Art war-:schoen:, sagte sie zu mir „da hast du nochmal Glück gehabt, es war ein Holzbock, der sich schon gut vollgesogen hat und weiter gekrochen wäre“.

    Heute weiß ich, dass der Holzbock eine Zecke war.:grmpff:

    Drum möchte ich euch mit nachstehendem Artikel informieren, damit ihr alle vorsichtig seid, denn Schwubsti ist nicht mehr greifbar.:snief:

    Interessant ist -dem Artikel zu entnehmen- , man sollte mit heller und langer Kleidung durch den Wald spazieren gehen.

    Dies werde ich verinnerlichen. Ihr auch? Also, seid alle schön vorsichtig!:liebe:

    Liebe Grüße Tommy

    Hier der Artikel: Zecken.png



    Da die Elstern ja nun nach Hannover geflüchtet sind konnte ich nur die Mobberin vor die Linse bekommen.

    Aber Prof, keine Erlaubnis geben und gleich zur Registrierung nach Berlin weiter schicken .

    Tja liebe Anne :ohnoo:  annegret eick ,


    hast Du es schon gemerkt:?::aehm: Taube von Haide50 Balkonia.jpg

    Deine Mobberin ist ebenfalls abgehauen.

    Sie suchte aber nicht, wie Deine Elstern, Asyl bei unserem Herrn Prof. Dr. Knolli von und zu Knötterich, sondern startete direkt nach Berlin durch. :troet:


    Ohne Navi landete sie direkt auf Heidis haide50 Balkontisch. Dort wird sie verwöhnt:duzi:

    Dieses Beweisfoto schickte mir Heidi prompt :super:


    Meine emsländische Emotion_teufelchenDeichgräfin, klasse TipEmotion_zustimm

    Stell mir grad die Riesenfreude von Heidi und Anita Mira Brutalo vor, wie se vor Begeisterung :dance::dance:und inne Hände :clapping::clapping:

    Lieber Knolli Knoll , die Elstern behalte mal schön selbst. :hehehe: Sie dürfen ruhig den Bayern ein paar goldene Punkte in der nächsten Saison stehlen. :grins:

    Nun wieder zurück zum Thema:

    Da Anita  veloziraptor letzte Woche nur vegan 8o speiste, könnte ich mir vorstellen, dass sie gegen ein lecker gebratenes Emsland-Täubchen nichts einzuwenden hätte.:yippie:


    Ups…:bigsmile: jetzt tauche ich schnell unter, sonst frikassiert mich unsere Vogelliebhaberin Haide50 :dull: nebst ihrem Gatten Hanne :wuetend: "mit im Schlepptau" Anita :giggle:


    Zur Versöhnung zeige ich euch Vater und Mutter „Schwan“ , die ihre sieben Kidis in Lübecker Gewässern behüten. :inlove: Familie Schwan.JPG

    (Aufnahme im Urlaub Juni 2018)


    Tschüssi

    Tommy die Tierliebhaberin:wiwi:




    Hallo liebe Tweety,
    dass sich die Enten bei Euch wie im Schlaraffenland fühlen, kann ich mir vorstellen und sie wahrscheinlich einen Nistplatz bei Euch suchen.
    Ich finde Enten auch possierlich und beobachte sie gerne, wenn sie vom nahe gelegenen Weiher kommen, um auf unserem Firmengelände unter den Sträuchern ihre Nistplätze zu beziehen.
    Solltest Du Freundschaft mit Deinem Entenpärchen schließen wollen, bedenke, dass sie zwar die Schnecken im Garten fressen, was sicher für den Garten gut ist, sie aber leider auch in kurzer Zeit viele Wasserpflanzen zerfetzen.
    Wenn sie sich Euren Teich als Badeort aussuchen, kann es sein, dass sie den Teich schnell verschmutzen.
    Weil ich einige Geschichten aus meinem Bekanntenkreis kenne, setze ich Dir nachstehenden Link rein. Es ist empfehlenswert, sich vorher zu informieren, auf was man sich ggf. einlässt. Vielleicht hast Du Interesse zu lesen?
    https://www.hobby-gartenteich.…enten-auf-dem-teich.2193/
    Dir und allen anderen wünsche ich einen schönen Tag.
    Liebe Grüße
    Tommy

    Danke liebe Tweety, für Dein Erzählen. :flower: Manchmal ist es schwierig, die Tiere fotografisch einzufangen, wenn man nicht auf der Lauer liegt. Man erkennt den Fischreiher auf dem ersten Bild recht gut. :super:


    Gestern von meinem ausgiebigen Spaziergang zurückkommend, wollte ich schauen, ob eines meiner Streichel-Lieblingspferde, endlich das Winterquartier verlassen durfte.Welch Freude, wir erkannten uns aus der Entfernung wieder. Sofort gab es meinerseits ordentliche Streicheleinheiten, mit dem Versprechen, dass ich wieder komme :schoen:
    Habt alle einen schönen Wochenverlauf.


    Liebe Grüße
    Tommy

    Hallo Ihr Lieben, :flower:
    inzwischen wurden so viele schöne Beiträge über Beobachtungen und Erlebnisse über/mit Tieren geschrieben, die wir in diesem „tierischen“ Tread zusammenfassen und zukünftig weiterführen sollten. Hat den Vorteil, dass wir u.a. die Fortsetzungen hier weiter verfolgen oder über neue Beobachtungen erfahren. :super:


    Somit wird es in der Themenvielfalt übersichtlicher. :yippie: Ebenfalls braucht man nicht lange suchen.
    Ich schiebe die „Marienkäferbeiträge“hiermit zusammen. Und bin gespannt über weitere tierische Beobachtungen :troet:


    Bei uns scheint die Sonne, Marienkäfer sah ich noch nicht. Aber Pferde vor meinem Balkon, die sich so quasi unter meinem Balkon auf der Wiese „sauwohl“ fühlen. Ein Pferd hob seinen Schweif, um zum Gruße seine Hinterlassenschaft abzuwerfen.


    Sonnige Grüße Tommy

    Ja… was mache ich gerade? :ohnoo:


    Soeben betrieb ich Marienkäferforschung und stellte fest, dass es Marienkäfer gibt, die ein chemnitzfarbenähnliches Trikot tragen. :prooost:
    Leider konnte ich keinen Grünweißen finden :heul: allerdings eher so eine gewisse rote Farbe. :troet: Es muss flugs nachproduziert werden :schoen: vielleicht kommt dabei noch eine andere Farbe heraus :aehm: , damit Knöllchens :liebe: Käferchen nicht allein bleibt und es Leben :muscle: in den friedvollen "hanoveranischen Hallen" gibt :yippie:


    bunte Käferchenproduktion.png
    Karnevalistische Wochenendgrüße

    Tommy

    Habe gerade Knollis, @Knoll , und Tweetys, @Tweety ,Marienkäfererzählungen gelesen. :super: Jetzt überlege ich, wenn bis übermorgen Knollis „weinschorletrunkener“ Marienkäfer nicht nüchtern ist, ob ich ihm nicht mein bei mir überwinterndes Viechlein in einer mit Watte ausgestatteten Streichholzschachtel schicke. :yippie:
    Euch allen wünsche ich einen gemütlichen Abend und eine Gute Nacht.


    Liebe Grüße Tommy


    PS: es ist wirklich erstaunlich, wie die Marienkäfer den Weg ins Wohnungsinnere fanden.