viele Berliner füttern die Vögel ganz Jährig,deswegen fühlen die sich hier so wohl . 

Genau, liebe Velo. 
Leider ist es ja bekannt, dass unsere lieben Tiere wie z.B. Vögel aller Art - Gattung kaum noch Nahrung finden.
Die letzten drei Jahre habe ich auch ganzjährig gefüttert, jetzt auch noch, da es noch kalt war - ist.
Aber sobald es dauerhaft warm bleibt, höre ich damit auf. 
Wir haben hier an die 100 Spatzen täglich und ein Gartennachbar hat sich letztes Jahr schon beschwert, weil sie auf seinem Dach sitzen, wo sein Holz gelagert ist.
In unserer letzten Ausgabe der Gartenfreund stand wieder, dass die Spatzen vom Aussterben bedroht sind. 
Ein Nachteil ist, dass die kleinen Pieper alles vollkacken.
Da muß ich immer mit dem Gartenschlauch ran und alles entfernen.
Bei uns kommen ausserdem täglich die Stare, Nebelkrähen (oder Saatkrähen), Rotkelchen, drei Turteltauben,
der Buntspecht und auch der schöne Eichelhäher.
Wenn das nicht schön ist ... 
Es macht riesen Spaß, die Tiere zu beobachten.
Ab Sonntag sollen bei uns in Berlin 25 Grad warm werden, am Montag sogar bis zu 30 Grad.
Dann bekommen endlich unsere vielen Fische wieder Futter. 
Die darf man nämlich erst ab 10 Grad Wassertemperatur füttern, sonst können sie es nicht verdauen - verwerten.
Wenn erstmal die Bienen und Hummeln kommen, dann ist alles perfekt ! 
In diesem Sinne, die Tierliebhaberin, Tweety
