Beiträge von Tweety im Thema „Tiere -Erlebnisse und Beobachtungen-“

    Hällöchen :grins:

    ...wir waren diese Woche mal wieder im Umland mit Ayko, da sind wir zufällig in Brandenburg auf ein riesiges Gelände - Gestüt gefahren, dort stehen ganz viele Pferde, was wir nicht wussten. Welch schöne Überraschung...


    Eins schöner als das andere. :schoen: Ayko hat das aber nicht so richtig interessiert. :lach:

    Dort stehen bestimmt 100 Pferde. Wir sind natürlich gleich spazieren gegangen.


    Hier ein paar Bilder. :schoen:

    20240131_122807.jpg 20240131_122853.jpg 20240131_123047.jpg


    20240131_124459.jpg 20240131_124946.jpg 20240131_124825.jpg


    20240131_124859.jpg 20240131_123149.jpg 20240131_122844.jpg

    Das letzte Bild untern rechts ist doch herzzerreißend oder? :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove:

    Das sind nur wenige Eindrücke, von dem, was wir gesehen haben, es hat sich gelohnt. :schoen: :schoen:

    :wiwi: Wir haben mal wieder einen Ausflug zum Bauernmarkt gemacht.Dort gibt es Kartoffeln, Obst - Gemüse, Bio Fleisch, Wild und leckere Sorten Brot und Brötchen.

    Die Hühner laufen frei rum, und ich habe mich in die Esel dort ein bißchen verliebt. :lach:

    Mir ist so, als hätte ich darüber schon einmal berichtet, aber ich finde keinen Beitrag. :ohnoo:

    Hier ein paar winterliche Eindrücke . :schoen:  :yippie:


    20240111_103922.jpg 20240111_103534.jpg 20240111_103816.jpg

    20240111_103808.jpg 20240111_103457.jpg 20240111_103050.jpg

    20240111_103021.jpg 20240111_103444.jpg 20240111_103836.jpg


    So eine Winterlandschaft hat was, einfach nur schön!

    Ein schönes Resthappy-weekend-smiley-emoticon.gif für Euch.

    Liebe tierische Grüße, Tweety :grins: :wiwi:

    :wiwi: Seit heute morgen schneit es wieder bei uns. Herrlich sieht es ja aus und wenn der Schnee mal ein paar Tage liegen bleiben würde, fände ich das schön. :schoen:

    Was ich Euch eigentlich zeigen möchte, ein Wanderfalke - Falke. Der treibt sich schon seit einem Jahr bei uns rum, denn hier tobt das Leben. Bei uns sind sooo viele Spatzen usw.

    Da bleibt es nicht aus, dass der Falke auch Hunger hat, aber wie schnell die Vogelschar immer in den Hecken ist, wenn er angeflogen kommt, so schnell kann man gar nicht gucken.

    Heute saß er mal wieder auf dem Vogelhaus und hat auf Futter gehofft.

    Ich habe mal drei Fotos vom Wohnzimmerfenster aus gemacht. Vor ein paar Wochen haben wir ihm zwei tote Mäuse auf's Vogelhaus gelegt. Schönes Wochenende Euch allen. :wiwi: :wiwi:

    20240105_085748.jpg   20240105_085802.jpg


    20240105_085754.jpg

    :wiwi: Jetzt ist endlich Rosenzeit. :schoen: Habt ihr schon einmal einen Rosenkäfer gesehen?

    Ich bin was Käfer und Spinnen angeht, sehr empfindlich, ich kann mich daran nicht gewöhnen. :uh:

    Die verwelkten Rosenblüten schneide ich stets ab, seit einigen Tagen aber ist jedesmal solch ein Käfer in den Rosen, 9 an der Zahl haben wir. (Rosen). Was mich allderdings an den Rosenkäfer fasziniert, ist sein metallic artiger Panzer. Aber ich habe am ganzen Körper eine Gänsehaut beim Fotografieren gehabt. :jaja: Ich zeige ihn euch mal. 20220611_111830-1.jpg Hier sieht er vielleicht etwas klein aus, aber ist er nicht. 20220611_111838-1.jpg


    Die Farbe ist aber cool, oder? :wiwi: :wiwi: :wiwi:

    Musst Du uns mal besuchen kommen, liebe Brigitte. :schoen: Da schwirren täglich hunderte von Spatzen, Stare und Meisen (Blau-und Kohlmeisen) herum. :super: Die Tauben nicht zu vergessen. Der Buntspecht, Eichhörnchen usw.

    Es gibt ja kaum noch Tiernahrung für die verschiedenen Vogelarten, traurig, aber wahr.

    Zu Heidis Krähen, die können richtig zahm werden und merken sich, wo es immer gutes Futter gibt, wie die anderen auch. :lach:

    In diesem Sinne, man muß was tun. :jaja: :super: :wiwi:

    Stimmt, die Wespen sind Fleischfresser, aber auch Süßes. Im Allgemeinen sind es dieses Jahr nicht viele Wespen, so empfinde ich es, aber bei Velo sieht es ja ganz anders aus. :lach: :ohnoo:

    Was sehr gut hilft, wenn ihr gemütlich auf Balkonien, draussen oder im Garten sitzen wollt und gemütlich was grillen.gif mampfen, dann hilft sehr sehr gut: gemahlener Kaffee (2 oder 3 Löffel) auf Alufolie geben und ein feuerfestes Gefäß legen.

    Dann mit einem Feuerzeug anstecken, bis es qualmt. :uh: Das stinkt bestialisch, aber es hilft zu 100 %

    Ansonsten hilft auch eine frische Zitrone mit Nelken bespicken und auf den Tisch stellen.

    Wir haben dieses Jahr ganz viele schmetterling_0031.gif Das ist auch schön anzusehen. :schoen:

    In diesem Sinne, biene_0004.gif Sum, Sum, Sum. biene_0004.gif

    Ein intererssantes Thema, aber sobald ich eine Hornisse bei uns im Garten in meiner Nähe sehe, :ohnoo: bin ich weg.

    Damit komme ich nicht klar, ich finde, dass dieses Jahr relativ wenig Wespen unterwegs sind, aber das wird mit dem Wetter zu tun haben.

    Kotwespe :giggle: habe ich auch noch nie gehört. Ich habe mal bei You Tube nachgeforscht.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    :wiwi:

    viele Berliner füttern die Vögel ganz Jährig,deswegen fühlen die sich hier so wohl . 8):lach:

    Genau, liebe Velo. :super:

    Leider ist es ja bekannt, dass unsere lieben Tiere wie z.B. Vögel aller Art - Gattung kaum noch Nahrung finden.

    Die letzten drei Jahre habe ich auch ganzjährig gefüttert, jetzt auch noch, da es noch kalt war - ist.

    Aber sobald es dauerhaft warm bleibt, höre ich damit auf. :ohnoo:

    Wir haben hier an die 100 Spatzen täglich und ein Gartennachbar hat sich letztes Jahr schon beschwert, weil sie auf seinem Dach sitzen, wo sein Holz gelagert ist.

    In unserer letzten Ausgabe der Gartenfreund stand wieder, dass die Spatzen vom Aussterben bedroht sind. :snief:

    Ein Nachteil ist, dass die kleinen Pieper alles vollkacken. :lach: :ohnoo: Da muß ich immer mit dem Gartenschlauch ran und alles entfernen.

    Bei uns kommen ausserdem täglich die Stare, Nebelkrähen (oder Saatkrähen), Rotkelchen, drei Turteltauben, :lach: der Buntspecht und auch der schöne Eichelhäher.

    Wenn das nicht schön ist ... :schoen:

    Es macht riesen Spaß, die Tiere zu beobachten.


    Ab Sonntag sollen bei uns in Berlin 25 Grad warm werden, am Montag sogar bis zu 30 Grad.

    Dann bekommen endlich unsere vielen Fische wieder Futter. :schoen:

    Die darf man nämlich erst ab 10 Grad Wassertemperatur füttern, sonst können sie es nicht verdauen - verwerten.

    Wenn erstmal die Bienen und Hummeln kommen, dann ist alles perfekt ! :schoen:


    In diesem Sinne, die Tierliebhaberin, Tweety :wiwi:  :schoen:

    Ich weiß, aber ich denke, dass sie Junge haben, deshalb stelle ich einen kleinen Teller mit Igelfutter (Trockenfutter) hin. Den Rest müssen sie sich selber suchen. :jaja: Obst fressen Igel gar nicht so gerne, das habe ich gelesen. Klar, finden werden sie sicherlich noch reichlich in all den Gärten hier. Dieses Jahr haben wir wieder eine Schneckenplage, :ohnoo: die können sie gerne verschlingen.

    Ich glaube nicht, dass das verboten sein soll. Aber ich weiß es nicht.

    Ich denke mal, ein bißchen Trockenfutter kann nicht schaden. :hm:

    Den Vögeln ist es ganz bestimmt auch viel zu heiss. :wacko:

    Bei uns sind tagtäglich Spatzen, Krähen, Meisen i.M. weniger, aber Amseln, Drosseln und Elstern, sogar Raubvögel fliegen hier ihre Runden. :super:

    Wichtig für die Piepmätze ist es, an Wasser zu kommen. :jaja:

    Hoffentlich ist die Hitzewelle bald vorbei. Man ist wie gelähmt.

    Haltet durch !

    :wiwi: