1. Dashboard
    1. Gästebuch
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Videothek
    1. Impressionen
    2. Ehemaligentreffen
    3. Inspirationen
    4. Lustiges
  5. Blog
    1. Artikel
  6. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Termine
  8. Chronik
    1. A Star is born
    2. Ehemaligentreffen 05.2008
    3. Die Schule auf dem Immenhof
    4. Leib und Magen
    5. Butzenbau auf dem Immenhof
    6. Laienspiele
    7. Archiv der Ehemaligen
    8. Die Heimleiter
    9. ImmeTimes
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Community
  3. Verwaltungsgebäude

Butzenbau auf dem Immenhof / Ein Thema, was vier Jahrzehnte verbindet

  • FiliusMB
  • 22. Mai 2008 um 01:18
  • Erledigt
  • Antworten
  • FiliusMB
    IH-Kids-Forenfan
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    452
    Bilder
    8
    Heimzeit
    1973-1991
    Gruppe
    Mitarbeiterkind
    • 22. Mai 2008 um 01:18
    • #1

    Hallo ihr alle,

    zunächst möchte ich unserem Mitglied "eva" recht herzlich für diese tolle Idee danken, dieses Thema hier aufzugreifen. Es ist für alle ein Sinnbild dafür, in wie weit ehemalige Kinder aus den 50er Jahren bis hin zu Kindern der 80er Jahre sich mit diesem Thema Butzenbau auf dem Immenhof befassen konnten.

    Erste Butzenerfahrungen machten den Zeugnissen hier im Forum demnach die Tannenhecke. Unser Mitglied Icke erzählte, dass er seine erste Butze im Gebäude Tannenhecke baute. Er beschrieb dieses wie folgt:

    Ickes erste Butze in der Tannenhecke


    Dieses Thema soll auch dazu dienen, das neue Forensystem als Prototyp darzustellen, da in den Gruppen Sonnenhaus, Sachsenhaus und Tannenhecke Bauten von Butzen in den verschiedensten Orten und Formen stattfanden.

    Es währe schön, wenn hier in naher Zukunft über die verschiedenen Erlebnisse und Orte der einzelnen Butzenplätze gepostet wird.

    Ferner an dieser Stelle die Information, das die Bilder-Links in den internen Bereich führen, und daher nur für registrierte und bekannte Mitglieder einsehbar sind.

    Aus meiner Arbeit hier im Forum und aufgrund Erzählungen meines Vaters weiss ich, dass es im Sachsenhaus bereits 1962 Butzenbauten gab. Hierzu als Anregung mal einige Links, die zu Bildern in der Galerie führen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    1962 / Sachsenhaus unten
    1962 / Harald H. und Lothar E.
    Das Blockhaus 1962
    Teilgruppe vor dem Blockhaus
    Klaus-Peter K. vor einer Butze 1962

    Auch zu meiner "erlebten Zeit" gab es hinter dem Wiesenhaus noch einen Butzenplatz, wo zwar keine Blockhäuser mehr standen, aber diverse unterirdische Höhlen mit langen Zungängen vorhanden waren. Das war in den 80ern. Leider dazu noch keine Beiträge oder Bilder.

    Kommen wir zu den Butzenbauten in der Tannenhecke:

    Anfang der 70er Jahre brach in der Tannenhecke das große Baufieber aus. Es wurden keine Butzen, sondern fast Burgen gebaut. Riesige Holzbauten hinter der Tannenhecke und eine kleine gemütliche Laube.

    Hierzu folgender Link, der zum Bildernachweis Tannenhecke führt und wo diese Bauten dokumentiert sind:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bildnachweis Tannenhecke / dort zweites Unterthema

    Man munkelt, dass neben dem Bereich der Holzbauten, an dem Hang, der hinab zum Sonnenhaus führte, auch Butzen gebaut worden seien. Leider gibt es dazu keine klaren Nachweise. Nur einige Texte, die mal Ende letzten Jahres gepostet wurden, hier der Link:


    Butzen zwischen Sonnenhaus und Tannenhecke

    Ein weiteres Bild wurde von Manfred W. der Seite zugänglich gemacht. Hier war ein Baumhaus errichtet worden. Ich kann derzeit nicht genau sagen, wo dieses Baumhaus gebaut wurde, aber das wir sicher noch ergründet werden. Hier der Link zum Bild:

    Baumhaus Manfred W.

    Ich hoffe, dass der eine oder andere hier auf Erinnerungsanstösse trifft, zu denen er was erzählen kann. Ihr dürft gerne hier dazu posten, versucht aber so gut es geht, zu den einzelnen Beiträgen immer auch nur einen Butzenplatz zu beleuchten.
    Habt ihr Erinnerungen an verschiedene Plätze, dann erstellt einen neuen Beitrag als Antwort.


    Soweit erstmal der Ansatz für dieses Thema.


    Lieber Gruß, Eva und Hjalmar

    __________________________________________________________________________________________________________
    Wegweiser:
    Virtueller Butzenplatz im Forum Sachsenhaus
    Virtueller Butzenplatz im Forum Tannenhecke (Holzbauten hinter der Tannenhecke)

    und:
    Butzen, auch über die Tannenhecke hinaus
    __________________________________________________________________________________________________________

    Glück kann man nicht erzwingen, Glück kann man sich nur hart erarbeiten. Glück in vollem Umfang gibt es auf dieser Welt nicht, selbst wenn man mehr gibt als nimmt

    3 Mal editiert, zuletzt von jwieckmann (22. Mai 2008 um 14:28)

    • Zitieren
  • harryhummel
    Gast
    • 22. Mai 2008 um 19:28
    • #2

    HI Ihr Butzenbauer

    Die Tannenhecke hatte Ihren Butzenplatz 1961 oberhalb des abhanges wo später das Sonnenhaus gebaut wurde auf der Rückseite vom Tagesraum der TH.
    das waren keine Prachtbauten sondern zum teiel war das Holz aus dem Wald und rostige verbogene Nägel wurden gerade geklopt und dann verarbeitet,wir bekamen von unseren Erziehern kein material zum Butzenbau.
    Unsere Butzen waren aber wie heute in Gaststätten unsere Raucherecken und mit manchem Mädchen haben wir da auch drinnen gesessen.
    Oder nicht Icke,Eva und Heidi. :D:D:D:D:D

    • Zitieren
  • eva
    Schüler
    Beiträge
    182
    • 23. Mai 2008 um 21:42
    • #3

    Meine kurzen Butzen-Erinnerungen: 1960 – 65


    Als ich die Butzen bewusst wahrnahm, war ich 13 Jahre alt.

    Bis zum heutigen Tag sind die Butzen, die hinter dem Sachsenhaus- und Sonnenhaus-alt standen, nicht einmal als Erinnerungsfetzen in mir vorhanden.
    Es muss sie aber gegeben haben, denn viele Beiträge aus jener Zeit berichten darüber.

    Die Butzen begannen für mich interessant zu werden, als folgende Frage zwischen Mädchen und Jungen wichtig wurde: „Willst du mit mir geh´n?“

    Der Butzenbau an sich schien eher den Jungen vorbehalten.
    Und schon damals gelang es den Jungen aus der Tannenhecke, die besten Ideen und ein besonderes Händchen dafür zu entwickeln.
    Wer erinnert sich?

    Die Butzen aus meiner IH-Zeit hatten einen Vorraum, bestehend aus 3 Wänden, in dem ausreichend Licht hinein schien und einen abgedunkelten Raum, in dem sehr viel top secret abging.

    In diesen Hütten konnten wir nur sitzend oder in gebückter Haltung sein, da die Dachkonstruktion sehr niedrig war.

    Ich nehme an, dass die Räumlichkeiten max. 2 qm hatten. Oft genug verletzte ich mich durch Nägel, die verrostet aus den Holzlatten hervor lugten.

    Meine letzte und abschreckende Erinnerung vom Tannenhecker
    Butzengelände:

    Es war Abendbrotzeit.

    Zu unserer Zeit wurden die Mahlzeiten der Tannenheckler und der Sonnenhäusler im großen Saal des Jugendhofes eingenommen.

    Die Heimleiterin betrat den Saal und berichtete, dass ein Junge aus der Tannenhecke blutüberströmt auf dem Butzengelände gefunden und ins Krankenhaus eingewiesen wurde.

    Sie teilte weiter mit, dass dieser Junge wahrscheinlich einige Finger verloren hat, weil er mit Munition spielte, die er auf dem Gelände fand.

    Diese Schockinformation berührte mich so tief, dass ich nie wieder dieses Gelände betrat.


    Seit unserem Treffen vom 01.05. - 03.05.2008 weiß ich - ich habe die Hand des Ehemaligen sehen können – dass noch alle 5 Finger vorhanden sind.
    Es erinnert glücklicherweise nur eine unwesentlich auffällige Narbe an das damalige Geschehen.

    eva

    2 Mal editiert, zuletzt von eva (23. Mai 2008 um 22:09)

    • Zitieren
  • harryhummel
    Gast
    • 24. Mai 2008 um 19:37
    • #4

    HI Immenhöfler

    Der Butzenplatz des Sonnenhauses war an der Stirnseite des Sonnenhauses,wenn man vor dem Sonnenhaus stand war das rechts vom Sonnenhaus.
    Das war also zwischen Ackerland,Wald und dem Sonnenhaus.
    War aber nicht so schön weil Frau Wolter immer in der Nähe war,da hatte es die TH besser.
    Dort war auch nur ein Butzenbau.

    LG. Harry :D:D:troet:

    • Zitieren
  • harryhummel
    Gast
    • 25. Mai 2008 um 15:50
    • #5

    Hallo Eva

    Das mit dem Finger und der Platzpatrone war aber nicht auf dem Butzenplatz sondern dort wo das neu Sonnenhaus steht, so habe ich das wenigstens noch in errinnerung.
    Dieser besagte Junge kam dann über den Butzenplatz zur TH.

    Liebe Grüße Harry :D:D:D

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.
  • Gast
    Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden. Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema.
    • Smileys
    • Standard-Kategorie
    • SkypeArt
    • Hausfrau
    • Weihnacht
    • Ostern
    • Big Emotions
    • :thumbsup:
    • :pinch:
    • :wacko:
    • :aehm:
    • :aetsch:
    • :engel:
    • :batsch:
    • :duzi:
    • :freu:
    • :grins:
    • :grmpff:
    • :halloooo:
    • :hehehe:
    • :heul:
    • :hm:
    • :ichsagnix:
    • :jau:
    • :jaja:
    • :yippie:
    • :kreisch:
    • :lach:
    • :liebe:
    • :nedu:
    • :ohnoo:
    • :pling:
    • :prooost:
    • :geburtstag:
    • :rotwerd:
    • :schoen:
    • :schweb:
    • :super:
    • :snief:
    • :troet:
    • :uh:
    • :wiwi:
    • :wuetend:
    • :)
    • :(
    • ;)
    • :P
    • ^^
    • :D
    • ;(
    • X(
    • :*
    • :|
    • 8o
    • =O
    • <X
    • ||
    • :/
    • :S
    • X/
    • 8)
    • ?(
    • :huh:
    • :rolleyes:
    • :love:
    • 8|
    • :cursing:
    • :thumbdown:
    • :thumbup:
    • :sleeping:
    • :whistling:
    • :evil:
    • :saint:
    • <3
    • :!:
    • :?:

Ungelesene Beiträge

  • Grusel...

    Micha 31. August 2018 um 00:39
  • Noch mal zur Information bzgl Fragen und Hilfe

    Micha 26. Mai 2016 um 07:46
  • Heimkinder-Fond

    Andreas R. 25. Juni 2014 um 20:22
  • ein kleiner Anreiz

    Micha 26. November 2012 um 11:21
  • "Bedankomat"

    Ulrike Roth - Bernstein 28. November 2011 um 18:16
  • Emails an Euch kommen teilweise nicht an, oder Emailadressen nicht mehr aktuell!

    Micha 5. Oktober 2010 um 21:57
  • Büchereibus

    uschi 16. Mai 2010 um 14:20
  • Foto`s und Dokumente in Galerien und Beiträgen

    Panther 23. April 2010 um 17:31
  • Automatische Postsicherung beim Schreiben (Diskussionsthema für die User)

    Micha 23. Februar 2010 um 09:12

Heiße Themen

  • wenn ich mir das hier so ansehe...

    56 Antworten, Vor 16 Jahren
  • Brunau

    49 Antworten, Vor 17 Jahren
  • Forstarbeiten

    42 Antworten, Vor 15 Jahren
  • Abmeldung ins Krankenhaus

    37 Antworten, Vor 15 Jahren
  • Ferienfahrten allgemein / Kanutouren

    41 Antworten, Vor 17 Jahren

Themen-Schlagwortwolke

  • Bedienung
  • Benachrichtigung
  • Bilder
  • Blog
  • Chat
  • Computerfachbegriffe
  • Ehemaligentreffen 2010
  • EMail
  • Emailadressen
  • Europameisterschaft
  • Forum
  • Frühstück
  • Fussball
  • Galerie
  • Geburtstag
  • Gedenktafel
  • immenhof
  • immetimes
  • Jubilar
  • Jubiläum
  • like
  • Linux
  • LiveChat
  • Lustig
  • meine Meinung
  • neues Forum
  • neue Version(en)
  • Nikolaus
  • Passwort
  • Portal
  • Probleme
  • Profil
  • Profilbild
  • Registrieren
  • registrierung
  • Shoutbox
  • Sicherheitsupgrade
  • Stil
  • Stimmungsbarometer
  • style
  • Umstellung
  • Umzug
  • Update
  • Updates
  • Upgrade
  • Urheberrechte
  • User Galerie
  • Usermap
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Wer war Online

  1. Datenschutzerklärung
  2. Cookie-Richtlinie
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™