1. Dashboard
    1. Gästebuch
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Videothek
    1. Impressionen
    2. Ehemaligentreffen
    3. Inspirationen
    4. Lustiges
  5. Blog
    1. Artikel
  6. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Termine
  8. Chronik
    1. A Star is born
    2. Ehemaligentreffen 05.2008
    3. Die Schule auf dem Immenhof
    4. Leib und Magen
    5. Butzenbau auf dem Immenhof
    6. Laienspiele
    7. Archiv der Ehemaligen
    8. Die Heimleiter
    9. ImmeTimes
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Community
  3. Gästebuch

Welches sind die regionalen Besonderheiten unserer Lebenräume?

  • Brigitte
  • 4. September 2008 um 23:11
  • Antworten
  • Brigitte
    Gummis Tochter
    Reaktionen
    4.767
    Beiträge
    6.391
    Bilder
    693
    Videos
    1
    • 4. September 2008 um 23:11
    • #1

    Das ist also ein Vorschlag.
    Also ich fang da gleich mal an mit Sachsen:

    Was ist typisch? Na klar, die Sprache. Diese ist aber sehr effizient. Ein paar Konsonanten verschwinden ganz. Zum Beispiel das „a“. Man müsste dazu den Mund viel zu weit öffnen. Zu viel Mühe. Deshalb wird es ersetzt vom „o“.
    Außerdem verkürzen die Sachsen und ziehen zusammen, wo es nur geht.  :jaja: :uh:
    Ein paar Beispiele zum Verdeutlichen::ohnoo:

    „Sabb-nor-ne’n–Dieschl!“ (Tritt nur nicht in den Tiegel!“)
    S –gloobsch- ober- nu- nä!“ (Das glaube ich aber nun nicht!)
    „Schetz-geht’s-dor-ondn-Krochn!“ (Jetzt geht’s Dir an den Kragen)
    „Dos-schodd-dor-gor-nischd!“ (Das schadet Dir gar nichts)
    S-hobbsch- dor–schonnemo-gsochd!“ (Das hab ich Dir schon einmal gesagt)
    Ohmd word, bold kommdenocht!“ (Abend ward, bald kommt die Nacht)
    Das wars für heute. Vielleicht irgendwann mehr dieser, zu meiner Region.
    Wobei noch zu sagen wäre, dass das Chemnitzer sächsisch nicht ganz soooo sehr sächselt, wie Leipzig. DORT werden dann nämlich die „K“s vom „G“ ersetzt. Bei uns nicht!!! Da wusste auch ich nicht, dass wir Kinder gemeint waren, als die Tante rief: „Gindor, Gindor, reingomm!“ Ich dachte, sie ruft einen Günter... :hm:


    Abor mir kennsn wemmor wolln, S Hochdeitsche! :super: Aber wir könnens , wenn wir wollen, das Hochdeutsche (ziemlich :aehm: ).
    Mir missns ne, e so dolle säxsch redn – mir sin nämisch gelährisch! Wir müssen das nicht, so sehr sächsisch reden – wir sind nämlich gelehrig ! (ziemlich ;) )

    • Zitieren
  • Ulrike Roth - Bernstein
    Gummis Tochter
    • 10 Jahre Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2.787
    Beiträge
    8.510
    Bilder
    1.036
    Videos
    5
    Heimzeit
    1959 - 1964 (1992)
    Gruppe
    Landwirtschaft, Haupthaus, kleine Gruppe - Sachsenhaus, Sonnenhaus (Eichi)
    Lieblings Erzieher(in)
    Eichi, Häschen
    • 5. September 2008 um 20:35
    • #2

    Klasse, Schwesterherz! Das hat ja fast den Anschein, Du würdest hier eine Schule für sächsisch aufmachen.

    Regionale Besonderheiten rund um und in Osnabrück:

    Da könnte ich nun Werbung machen für alles Sehenswerte: Die Altstadt, den Blick von der Marienkirche, die vielen Veranstaltungen...demnächst gibt's hier das 4. Mal ein Morgenlandfestival mit arabischer Musik. Freu mich schon drauf. Es ist spannend, Musik aus so verschiedenen Kulturen zu hören.
    Regelmäßig im Programm sind auch die szenischen Stadtführungen, bei denen eben verschiedene Szenen aus dem Osnabrück des Mittelalters aufgeführt werden. Und die Nachwächterführungen durch Osnabrücks Altstadt im Dunkeln. Da gehört dann auch der Buchsturm mit seiner legendären Folterkammer hinzu.

    Von mir aus kann ich im Grünen nach Westen bis zum Rubbenbruchsee laufen, 5km; nach Nordosten komme ich ins Nettetal, ein Bachtal (Nette) an dessen Berghängen einst Wittekind seine Burg gebaut hatte.
    Weiter weg liegen: Im Westen die malerische Kleinstadt Tecklenburg mit Freilichtbühne, im Norden der Alfsee und der Dümmer See.

    So weit für heute, Gruß Uli :wiwi:

    • Zitieren
  • ilona
    Meisterin
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.011
    Bilder
    39
    Heimzeit
    1966-1975
    Gruppe
    Sonnenhaus bei Frau Eichhorn
    Lieblings Erzieher(in)
    Ingrid Eichhorn
    • 5. September 2008 um 22:35
    • #3

    Also,ich bin eine waschechte Hannoveranerin.
    Uns zeichnet aus,das wir das reinste Hochdeutsch in Deutschland sprechen
    Unsere Mädels an der Leine haben die längsten Beine
    Zwar ist Hannover eine nicht besonders schöne Stadt,aber trotzdem sind wir Messestadt.
    Die Expo 2000 war bei uns,und auch der Maschsee ist sehr schön.
    Wenn man ein wenig Zeit mitbringt, kann man auch in und um Hannover sehr schöne Ecken entdecken.

    • Zitieren
  • Brigitte
    Gummis Tochter
    Reaktionen
    4.767
    Beiträge
    6.391
    Bilder
    693
    Videos
    1
    • 11. September 2008 um 23:57
    • #4

    Also, das Zweite, was einem einfällt, wenn man Sachsen hört ist:

    Die Landeshauptstadt Dresden. :thumbup: Jawohl. Weil: soo schön, soo alt, soo viele Museen, vor allem der berühmte Dresdner Zwinger,
    die Elb –und Brühlschen Terrassen,....

    die Elbe mit Dampfschiffbetrieb hin zur größten landschaftlichen Attraktion von Sachsen:
    das Elbsandsteingebirge. Dort kann man wandern, kraxeln, booven, herrliche Ausblicke genießen, und halsbrecherisch mutigen Bergsteigern zusehen.

    Und zum Abschluß letzte typisch Sächsische:
    Genau: Die Grienen Klitscher :thumbup: (die Grünen Klitscher)
    Anderswo nennt man sie wohl Reibekuchen. Aber: Ob ihr sie genauso zubereitet?
    Das Rezept stell ich unter die Rezepte-Sammlung, die ja bereits exestiert.
    Leipziger Messe – war mal berühmt, in DDR-Zeiten. Jetzt haben wir Eure Messen dazu, die sind gewaltiger...
    Chemnitz – na ja, berühmt als typische Industrie-Stadt. Sie mausert sich gerade zur „Stadt der Moderne“! (So stehts auf Autobahnschildern!?)

    -Ende Sachsen -

    • Zitieren
  • Ulrike Roth - Bernstein
    Gummis Tochter
    • 10 Jahre Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2.787
    Beiträge
    8.510
    Bilder
    1.036
    Videos
    5
    Heimzeit
    1959 - 1964 (1992)
    Gruppe
    Landwirtschaft, Haupthaus, kleine Gruppe - Sachsenhaus, Sonnenhaus (Eichi)
    Lieblings Erzieher(in)
    Eichi, Häschen
    • 12. September 2008 um 22:43
    • #5

    Schwesterherz, warum Ende?

    Und was ist booven? Liebe Grüße, Deine "Kleine" :duzi: :aetsch:

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.
  • Gast
    Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden. Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema.
    • Smileys
    • Standard-Kategorie
    • SkypeArt
    • Hausfrau
    • Weihnacht
    • Ostern
    • Big Emotions
    • :thumbsup:
    • :pinch:
    • :wacko:
    • :aehm:
    • :aetsch:
    • :engel:
    • :batsch:
    • :duzi:
    • :freu:
    • :grins:
    • :grmpff:
    • :halloooo:
    • :hehehe:
    • :heul:
    • :hm:
    • :ichsagnix:
    • :jau:
    • :jaja:
    • :yippie:
    • :kreisch:
    • :lach:
    • :liebe:
    • :nedu:
    • :ohnoo:
    • :pling:
    • :prooost:
    • :geburtstag:
    • :rotwerd:
    • :schoen:
    • :schweb:
    • :super:
    • :snief:
    • :troet:
    • :uh:
    • :wiwi:
    • :wuetend:
    • :)
    • :(
    • ;)
    • :P
    • ^^
    • :D
    • ;(
    • X(
    • :*
    • :|
    • 8o
    • =O
    • <X
    • ||
    • :/
    • :S
    • X/
    • 8)
    • ?(
    • :huh:
    • :rolleyes:
    • :love:
    • 8|
    • :cursing:
    • :thumbdown:
    • :thumbup:
    • :sleeping:
    • :whistling:
    • :evil:
    • :saint:
    • <3
    • :!:
    • :?:

Ungelesene Beiträge

  • Lang ist es her...

    Micha 16. Mai 2018 um 20:48
  • Heidschnuckenweg....

    Bastian 21. Juli 2016 um 23:13
  • Neues aus dem Forum

    Ulrike Roth - Bernstein 12. April 2015 um 11:32
  • Beitrag von - ichwarauchda - verschoben

    Panther 6. März 2012 um 23:03
  • Sprachlos

    uschi 8. März 2009 um 23:41
  • Welches sind die regionalen Besonderheiten unserer Lebenräume?

    Brigitte 4. September 2008 um 23:11
  • Michael ist wieder da

    Panther 18. August 2008 um 20:46
  • Gruß von der Zugspitze

    Uli und Hanna 27. Juli 2008 um 13:43
  • Schul- und Lehrerchronik in der ImmeTimes - hier Änderungen

    idenck 26. Juli 2008 um 09:29

Heiße Themen

  • GÄSTEBUCH

    50 Antworten, Vor 17 Jahren
  • Geburtstag

    27 Antworten, Vor 17 Jahren
  • ehemaligentreff,

    27 Antworten, Vor 17 Jahren
  • na....geht doch *lol*

    24 Antworten, Vor 17 Jahren
  • bezug: shoutbox

    19 Antworten, Vor 17 Jahren

Themen-Schlagwortwolke

  • Bedienung
  • Benachrichtigung
  • Bilder
  • Blog
  • Chat
  • Computerfachbegriffe
  • Ehemaligentreffen 2010
  • EMail
  • Emailadressen
  • Europameisterschaft
  • Forum
  • Frühstück
  • Fussball
  • Galerie
  • Geburtstag
  • Gedenktafel
  • immenhof
  • immetimes
  • Jubilar
  • Jubiläum
  • like
  • Linux
  • LiveChat
  • Lustig
  • meine Meinung
  • neues Forum
  • neue Version(en)
  • Nikolaus
  • Passwort
  • Portal
  • Probleme
  • Profil
  • Profilbild
  • Registrieren
  • registrierung
  • Shoutbox
  • Sicherheitsupgrade
  • Stil
  • Stimmungsbarometer
  • style
  • Umstellung
  • Umzug
  • Update
  • Updates
  • Upgrade
  • Urheberrechte
  • User Galerie
  • Usermap
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt

Wer war Online

  1. Datenschutzerklärung
  2. Cookie-Richtlinie
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™