Beiträge von Panther

    Das untenstehende soll dazu dienen die Bestimmungen in Bezug auf die eingestellten Bilder noch einmal zu erläutern und eventuellen Missverständnissen entgegen zu wirken .




    Seit der Eröffnung der Site wurde eine große Anzahl von Bildern und Dokumenten in den Galerien als auch in Beiträgen eingestellt .
    Damit ist es gelungen ,eine umfangreiche Dokumentation über 100 Jahre Immenhof allen Mitgliedern der IH - Kids zur Verfügung zu stellen .An dieser Bereitstellung waren viele Mitglieder beteiligt in dem sie z.B. eigene - und zur Verfügung gestellte Foto`s sowie Dokumente hier eingestellt haben .
    Allein in der neuen Galerie sind inzwischen fast 3.000 Bilder zu sehen .


    Alle hier eingestellten Bilder und Dokumente genießen durch die untenstehenden Bestimmungen grundsätzlich einen umfangreichen Schutz gegen eine nicht legitimierte Verwendung .


    - Die Verwendung ,Weitergabe oder Weiterverarbeitung von Inhalten ( Texte ,Bilder etc ) dieser Website ist ohne Genehmigung untersagt -


    Ein sehr großer Teil der Foto`s und Dokumente sind Eigentum des jeweiligen Einstellers .Ein anderer großer Teil sind von Personen zur Verfügung gestellt worden , welche im Besitz diesbezüglicher Bilder sind - davon wiederum bestand ein Teil darauf ,dass diese Bilder nur für die Site verwendet werden dürfen .
    Ein weiterer Teil ,insbesondere jene welche die 4 Zeitabschnitte von 1910 - 1927 ,1927 - 1933 ,1933 - 1945 und 1950 - 1992 betreffen sind ein Sammelsurium von Bildern aus verschiedenen Veröffentlichungen ,Ansichtskarten ,herum vagabundierenden und in großer Anzahl verbreiteter Bilder .
    Hinzu kommen jene Bilder welche von Mitgliedern eingestellt wurden und privater Natur sind .


    Besonders schutzbedürftig sind wegen der Persönlichkeitsrechte alle Bilder mit abgebildeten Personen ab der Neueröffnung des Immenhofes 1950 - bedingt gilt dies aber auch für Bilder aus der Zeit von 1927 - 1933 da auch auf diesen Bildern eine vielzahl von Personen ( Bekannte aber auch Fremde ) abgebildet sind .Unabhängig von den ohnehin bestehenden Bestimmungen dürfen solche Bilder allein schon aus rechtlichen Gründen ( Persönlichkeitsrecht ) im Web oder anderswo ohne die Erlaubnis der Abgebildeten nicht veröffentlicht werden .

    Ein sehr großer Prozentsatz der hier vorhandene Bilder und Dokumente sind nicht nur geschützt weil sie hier auf der Site sind ,sondern die berechtigten Eigentümer genießen zusätzlich ,wenn auch äußerlich nicht immer erkennbar ,das Urheberrecht für diese .


    Die praktische Handhabung im Umgang mit den Bildern wird sicherlich etwas von den Bestimmungen abweichen ,denn es ist davon auszugehen ,dass einige Mitglieder Bilder auf denen sie selber abgebildet sind und andere sie interessierende Bilder kopieren und diese auf ihrer Festplatte speichern .


    Bin ganz mutig - dies ist sicherlich tolerierbar ,vorrausgesetzt es erfolgt keine Weitergabe oder eine andere den Bestimmungen zuwiderlaufende Verwendung .



    Gruß - Max

    Hallo haide50


    leider nicht - kistenweise !
    Nach einer notwendigen Sortierung sind nicht viel Bilder übriggeblieben die hier eingestellt werden können .Es steht aber noch ein Album aus ,dessen Inhalt ich aber selber noch nicht kenne - nach der Sichtung werden wir weitersehen .


    Den Dank von Dir bzw.Euch werde ich soweit möglich weitergeben ,denn wenn ich auch selbst einiges an Bildmaterial habe ,so haben wir doch einen Großteil von Bildern etlichen Menschen zu verdanken ,welche gern bereit waren diese Bilder zur Verfügung zu stellen .
    Sicherlich auch mit der Intention dazu beizutragen zu können ,dass sich genau das erfüllt was Andi11 vielleicht auch stellvertretend für Andere oben geschrieben hat :" Ihr habt mir durch diese Bilder viele schöne Erinnerungen zurückgebracht ".
    Allein dieses Ergebnis zeigt ,wie wichtig diese Site mit ihren Möglichkeiten für etliche Ehemalige ist und schon damit hat sie seit ihrem Bestehen einen guten Zweck erfüllt und ihre Daseinsberechtigung untermauert .

    Wäre schön ,wenn hier noch etliches Bildmaterial auftauchen würde - damit insbesondere die 4 Jahrzehnte ( 1950/-60/-70/-80 ) aber auch die Zeit von 1910 - 1949 durch entsprechende Bilddokumente ,ergänzend zu dem vorhandenen Material ,noch prägnanter dargestellt werden könnte .



    Viele Grüße - Max

    Vor einiger Zeit wurden auf dem an den IH angrenzenden weitläufigen Besitz (auch Borsteler Berge ) umfangreiche Baumfällaktionen durchgeführt .
    Dadurch hat sich das Landschaftbild in einigen Bereichen gravierend verändert .Gleichzeitig haben aber die dazugehörigen Aufräumaktionen stattgefunden ,so dass die neuen Ansichten zwar gewöhnungsbedürftig sind ,man sich aber relativ schnell mit diesen veränderten Flächen anfreunden kann .Es gibt z.B. nun vollkommen andere Sichtachsen welche die hügelige bis bergige Landschaft ganz anders zur Geltung bringen .


    Leider gibt es auch andere Waldflächen in diesem Bereich die nach einer ähnlich umfangreichen Aktion alles andere sind - nur nicht ( mehr ) einladend .


    Wie ich jetzt feststellen musste ,ist vor ein paar Tagen die kleine Brücke zum Speckenweg abgebaut worden .Das Gelände auf welchen die Brücke schon über viele Jahre stand gehörte nie zum Gelände des IH sondern dem benachbarten Grundeigentümer .Auch der hier des öfteren erwähnte Katzenbuckel gehört dazu .


    Es ist traurig zur Kenntnis nehmen zu müssen ,dass damit wieder einmal etwas vertrautes nun nicht mehr real ist sondern nur noch in der Erinnerung existierten wird .
    Bleiben wird auch die Erinnerung an Herrn Roth - Bernstein der jene Brücke einmal gebaut und über viele Jahre gepflegt hat und an die Sachsenhaus - Jungengruppe welche mit großer materiellen Unterstützung ,viel Geschick und Kraftaufwand diese Brücke mit unverwüstlichen Telegrafenmasten und Eichenbohlen vollkommen neu gebaut hat .
    Bis auf einige ,wacklige Bohlen hat diese Brücke gut gehalten und bis zum jetzigen Abbruch ihren Zweck ,das nasse und morastische Gebiet zu überbrücken ,erfüllt .


    Es ist sehr unwahrscheinlich ,dass an dieser Stelle jemals wieder ein Übergang geschaffen wird - wozu auch .



    Gruß - Max

    Der von Michael in seinem letzten Beitrag zum Thema angedachte Vorschlag für ein spezielles Programm welches bei der Verkleinerung von Bildern behilflich sein kann ,wäre sicherlich eine optimale Möglichkeit .



    Eine weitere Möglichkeit wäre - die in Windows vorhandene Bildbearbeitungsmöglichkeit zu nutzen .


    Da es um keine weitreichende Bildbearbeitung sondern nur um die Feststellung und gegebenfalls einer Veränderung bzw. Anpassung der Größe geht ,wäre diese bordeigene Möglichkeit zumindest eine Alternative zumal diese auch ohne Qualitätsverlust zu bewerkstelligen ist .


    In der ohnehin vorhandenen Bildbearbeitungsmöglichkeit kann man die für die Galerie vertretbare Größe in Schritten ( % ) einstellen und die Veränderung im Fenster immer nachvollziehen .
    Wenn das Bild von vornherein komplett in das Fenster hineinpasst ( vertikale und horizontale Schiebeleisten nicht mehr sichtbar ) wäre dies eine im Bezug auf die Kapazität HIER ökonomisch sinnvolle und vertretbare Größe und bedarf dann auch keiner weiteren Komprimierung .


    Ein auf seine Größe zu überprüfendes Bild : Bild öffnen - Bildbearbeitung ( hier kann man sehen ,ob das Bild z.B. zu groß ist ) - ( wenn ja ) Button " Bild " in der oberer Leiste öffnen - " Strecken und Zerren " öffnen - " Strecken " - immer beide Prozentzahlen ( vertik-. und horizontal / Istzustand jeweils 100 % ) verkleinern ( evt. 10 er Schritte / probieren ) - die jeweilige Veränderung ist immer am Bild und im Verhältnis zum Fenster sicht- und weiterhin korrigierbar - wenn die optimale Größe erreicht ist - speichern .


    Ein so in seiner Größe verändertes Bild ist jederzeit wieder veränderbar .



    Gruß - Max

    Hallo Ulrike




    dies ist ein Problem welches Du unmittelbar und nur mit Micha klären kannst - und da Du die derzeitige Situation ja kennst ,wirst Du Dich wohl ein wenig gedulden müssen .




    Wünsche Dir ein frohes Wochenende - viele liebe Grüße - Max

    Hallo Michael




    meist ist der erste Eindruck der entscheidende und mein erster Eindruck : klar und übersichtlich strukturiert ,somit noch bedienungsfreundlicher und sieht zudem noch sehr ansprechend aus .


    Vielen Dank für die Zeit und Mühe die Du aufgewendet hast um dies zu bewerkstelligen .


    Für das anstehende Vorhaben zum Wochenbeginn wünsche ich Dir viel Glück .



    Dir und Euch in Weiden ein schönes Wochenende - viele liebe Grüße - Max

    Wenn auch dieser für Dich so besondere Tag schon langsam zur Neige geht - für einen Geburtstagsglückwunsch ist es nie zu spät .



    Hallo Birgit




    Wünsche Dir für das nun folgende Lebensjahr alles Gute und eine glückliche Hand für all Deine Vorhaben .



    Viele liebe Grüße aus der Heide - Max

    Nachtrag zu meinen Beitrag gestern und Bildern von heute .


    Das erste Bild zeigt die Sicht vom Wintergarten auf unser rückwärtiges Grundstück - die ist ein Blick für die Augen und damit für die Seele .



    DSC00946.JPG




    Das zweite Bild zeigt den Blick vom Haus in unseren Innenhof zum " Monte - Schneeklamott " nach dem Schneeschieben mit dem Gefühl - endlich fertig ,denn Rücken und Arme verlangen nach Ruhe .


    DSC00947.JPG





    Gruß - Max

    Schnee in Mass bei uns - fast jeden Tag ( manchmal mehrmals ) 50 m Bürgersteig + Auffahrt + Innenhof - frei schieben ,da bleibt kaum noch Zeit zum Spazierengehen .
    Besonders unangenehm ist es ,wenn man gerade fertig ist kommt der Schneepflug und schiebt die Einfahrt wieder zu und da man ja hin und wieder gezwungen ist mit dem KFZ herauszufahren muss dies dann auch mehrmals beseitigt werden .


    Anderseits ist es eine Freude die vielen Kinder mit ihren Schlitten fröhlich in Richtung Borsteler Berge ziehen zu sehen .Zum ersten mal seit einigen Jahren ,dass die Kinder wieder die dortige Schlittenbahn ausgiebig nutzen können .


    Aber trotz der Widrigkeiten - es ist wenn man zum Fenster hinausschaut ein schöner Anblick - die Vögel tummeln sich an der Fütterung - und mein " Monte Schneeklamott " wächst und wächst .


    Gruß - Max

    Hallo Michael



    bevor ich den Schalter nun umlege schnell noch ein Danke - diese von Dir aufgezeigte Möglichkeit wird mir hin und wieder sehr entgegen kommen und daher halte ich diese für sehr zweckmäßig .



    Wünsche Dir und den Deinen eine gute Nacht und einen schönen Sonntag - viele liebe Grüße zu Euch nach Weiden - Max

    wir haben gestern ,den 06.01.2010 von Schwester Anneliese für immer Abschied genommen .
    Es ist immer ein schwerer Gang den man gehen muss ,um einen Menschen den man über viele Jahre kennt auf seinem letzten irdischen Weg zu begleiten .


    Neben der Familie von Schwester Anneliese ,war die Familie des Vermieters und einige ehemalige Mitarbeiter des Immenhofes anwesend .
    Stellvertretend nenne ich hier : Frau Lepski ,Frau Petersen ,Frau Eichhorn ,Frau Reichwein ,Herr Oehlmann mit Lebensgefährtin und Herr Brause .


    Im anschließendem Gespräch wurde noch einmal sehr deutlich ,dass mit Schwester Anneliese ein Urgestein des Immenhofes diese Welt für immer verlassen hat .
    Denke die meisten besonders jene aus den früheren Jahren hatten selbst wenn sie nicht krank waren zwangsläufig einen halbjährlichen Kontakt zu ihr - Wiegen und Messen .Aber auch die fürsorgliche Betreuung ,die jene von ihr erhielten welche krankheitsbedingt zeitweise in die Krankenstation umziehen mussten ,wird in Erinnerung bleiben .
    Gleichzeitig hatte sie eine stark ausgeprägte Durchsetzungskraft die uns allen jung wie alt immer Respekt einflößte ,aber wenn man sie dann näher kennenlernte wurde ihre liebevolle Art schnell sichtbar .


    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Von ihrem Neffen erhielt ich zur Durchsicht einen Karton mit Bildern .Soweit ich bei oberflächlicher Betrachtung erkennen kann sind einige Bilder dabei ,die neu für uns sind aber auch andere bereits vorhandenen gut ergänzen können .
    Werde demnächst genauer hinschauen und einige davon in die zutreffenden Kategorien einstellen .


    Ein Bild aber schon vorab : Frau Ludwig ,Schwester Anneliese ,Ille Buchholz ,Frau Grabba ( schreibweise ? )


    Gruß - Max

    Hallo Michael




    habe um 21.30 Uhr einen neuen Versuch gestartet - aber vergebens .Es kommt sofort : " Der Speicher für ihre Bilder ist aufgebraucht , . . . . . usw. "


    Fatal ist nur ,dass ich hier noch 2 Alben von Frau Eichhorn ( SH - 1971 bis 1975 ) vorliegen habe und eine Auswahl von Bildern aus diesen Alben wollte ich gelegentlich noch einstellen . Da diese aber bereits schon länger hier bei mir liegen ist es keine Zeitfrage sondern eine Frage der Machbarkeit .




    Wünsche Dir noch einen schönen Abend oder einen guten Morgen - je nachdem wann Du dies hier liest - Gruß - Max

    Hallo Michael



    als ich gerade die mir bereits bekannten fehlenden Bilder neu einstellen wollte ,teilte mir dass System folgendes mit :


    " Der Speicher für ihre Bilder ist aufgebraucht .Sie müssen erst vorhandene Bilder löschen ,um neue hinzufügen zu können "


    Dies könnte vielleicht auch eine Erklärung für die fehlenden Bilder sein - dass könnte bedeuten ,das System hat sie bei der Umstellung deshalb gar nicht erst übernommen und war trotzdem freundlich zu mir in dem es mehr Bilder zugestanden als mir eigentlich zustehen - kleiner Scherz .


    Erinnerst Du Dich ,dieses Problem hatte ich bereits in der Testversion - allerdings ging es da nur um eine kleine Anzahl von Bildern .



    Was nun ? - Könnte ja durchaus sein ,dass wenn ich jetzt anfangen würde zu löschen das Limit so niedrig liegt ,dass die Kapazitätprobleme bleiben .



    Hoffe ich gehe Dir nicht auf den Senkel - Gruß - Max

    Hallo Michael



    wie gesagt/geschrieben - dass mit den fehlende Bildern ist kein Problem .


    Habe aber gerade festgestellt ,dass eine Differenzierung unabhängig von den Alben ohnehin schon vorhanden ist ,denn im eigenen Profil werden in den dort angezeigten Tags im Gegensatz zu den Tags im Forum ohnehin nur die eigenen Bilder angezeigt .
    Trotz der Vorversuche in der Testversion ist es wegen der großen Anzahl von Bildern eine große Umstellung ,aber ich denke dass die Differenzierungsmöglichkeiten und wie Du ja schon aufgezeigt hast - die Möglichkeit eigene Kategorien zu erstellen ,nach einer gewissen Übergangszeit viele Möglichkeiten eröffnet .



    In diesem Sinne - Gruß - Max

    Hallo Michael



    habe soeben ganz zufällig festgestellt ,dass z.B. in Historische Bilder - 2 Bilder ( Lageplan - Haupthaus / Sonnenhaus + Blick über den Sportplatz Richtung Wirtschaftsgebäude ) nicht mehr vorhanden sind .Ob noch andere Bilder fehlen weiß ich nicht ,da durch die große Anzahl der Bilder kaum ein Überblick möglich ist und ich mehr oder weniger auf den Zufall angewiesen bin .
    Ist es möglich ,dass diese bei der Transformation verloren gegangen sind ?


    Wäre aber kein Problem ,da diese ja hier vor Ort vorhanden sind und wieder neu eingestellt werden können - denke aber Du solltest es wissen .




    Gruß - Max

    Hallo Michael



    wie es im Moment aussieht klappt die Umstellung und der Umgang mit der neuen Version dank Deiner guten Vorbereitung ja recht gut - hab vielen Dank .


    Wünsche Dir und uns ,dass der Übergang von der alten zur neuen Version weiterhin so reibungslos verläuft .




    Von uns aus Hützel viele Grüße zu Euch in den Süden - Max

    Das ich Dokumente und Bilder vom [lexicon]Immenhof[/lexicon] und [lexicon]Hützel[/lexicon] aus vergangenen Zeiten suche hat sich inzwischen in [lexicon]Hützel[/lexicon] herumgesprochen .


    Heute wurde mir ein kleines Album mit 9 Fotografien aus der Zeit nach 1933 zum einscannen übergeben .


    Beim einsortieren der Bilder fiel mir bei dem Motiv Jugendhof auf ,dass dieses von etwa demselben Standpunkt aus aufgenommen wurde ,wie eine spätere Aufnahme aus den 60 er Jahren .





    ca. 1935 Scannen0001.jpg ca. 1966 image_9fbb8af1fdd68fb86f04e2a7d5c8d2e6.jpg





    Ähnlich die beiden Aufnahmen vom Waldhaus - der zeitliche Abstand beträgt ca . 75 Jahre .





    ca. 1935 Scannen0007.jpg ca. 2010 Kopie von IMG_0275.jpg

    Hallo Andreas





    finde allein schon Deine Idee toll und mit der grandiosen Ausführung ist Dir ein großer Wurf gelungen - ganz großes Kompliment !


    Es ist doch recht erstaunlich ,welch große gestalterischen Möglichkeiten sich über die jeweiligen Bildbearbeitungsprogramme eröffnen .


    Nicht nur diese neueste Arbeit von Dir sondern auch andere Bildmontagen zeugen davon ,dass Du neben dem handwerklichem Geschick auch die Gestaltungsmöglichkeiten gut und ansprechend zu nutzen weißt .




    Viele Grüße aus der Heide nach Berlin - wünsche Dir noch einen schönen Abend - Max