1. Dashboard
    1. Gästebuch
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Videothek
    1. Impressionen
    2. Ehemaligentreffen
    3. Inspirationen
    4. Lustiges
  5. Blog
    1. Artikel
  6. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Termine
  8. Chronik
    1. A Star is born
    2. Ehemaligentreffen 05.2008
    3. Die Schule auf dem Immenhof
    4. Leib und Magen
    5. Butzenbau auf dem Immenhof
    6. Laienspiele
    7. Archiv der Ehemaligen
    8. Die Heimleiter
    9. ImmeTimes
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Hobbythek
  3. Fotografie

Historische Bilderrätsel

  • Panther
  • 29. November 2011 um 09:39
  • Panther
    ***
    Reaktionen
    643
    Beiträge
    804
    Bilder
    1.764
    Heimzeit
    62/63 + 70-93
    Gruppe
    Sa-U/TH/Verw.
    • 29. November 2011 um 09:39
    • #1

    Zwar kein Foto im üblichen Sinn ,aber da sich dieses Thema so ganz nebenbei auch zu einem Ratespiel entwickelt hat und mir im Moment kein passendes Alternativthema einfällt und ich nicht unbedingt ein neues Thema eröffnen möchte ,bringe ich meine mit der Karte verbundene Frage hier ein .


    Bei meinen Ausflügen in die Geschichte bin ich bereits des öfteren auf ziemlich ungewöhnliche Beschreibungen und Darstellungen gestoßen .Dazu gehört auch die kürzlich per Zufall gefundene und unten abgebildete Karte .
    Diese stammt aus dem Jahr 1536 und stellt eine bestimmte Gegend Deutschlands dar .


    Stellt sich die Frage ,welche Gegend ist darauf abgebildet und was ist ungewöhnlich gegenüber heutigen und uns geläufigen Kartendarstellungen .


    Gruß - Max

    Dateien

    1536.jpg 326,59 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • Johanna Roth - Bernstein
    Lehrerin
    Reaktionen
    103
    Beiträge
    5.091
    Bilder
    310
    Heimzeit
    1958 - 1964
    Gruppe
    Schule / Haupthaus
    • 29. November 2011 um 17:49
    • #2

    Süden ist oben. und wenn ich es richtig sehe, ist auch der Osten , also der Orient im heutigen Westen, Die Karte ist also verdreht.Welche Gegend? das sollen mal bitte die herauskriegen, die das ganze Bild um 180 Grad drehen kömnnen, dann damit den Odenwald an die richtige Stelle kriegen, Spyer, Heidelberg , Ebersbach usw.
    16. Jahrhundert, also auch die Zeit, wo Luther von Thüringen gen Worms zog. Was auf dieser Karte ziemlich rechts liegt.Er muß also durch Teile dieser Gegend gekommen sein.
    Thüringen gab es verhältnismäßg dort, wo es auch heute ist. Hessen bestand in unterschiedlichen Teilen.
    Liebe Grüße von Kassel in die H eide.:wiwi:

    Einmal editiert, zuletzt von Johanna Roth - Bernstein (29. November 2011 um 19:05)

    • Zitieren
  • Tommy
    Optimistin :-)
    Reaktionen
    8.392
    Beiträge
    7.878
    Blog-Artikel
    9
    Bilder
    842
    Heimzeit
    ca. Ende 1962/Anfang 1963-1966
    Gruppe
    altes Sachsenhaus (kleine Gruppe)
    Lieblings Erzieher(in)
    Frl. Büchel/Frl. G. Kappey/Fr. Ehrhorn
    • 29. November 2011 um 19:17
    • #3

    Hallo Hanna, ich habe die Karte gedreht. Ich sehe u.a Hirschhorn, darauf die vermutlich eingezeichnete Burg Hirschhorn.

    Hallo Max, meinst Du mit Gegend „Neckar“?

    Nun könnt Ihr weitermachen. :hm:

    Viele Grüße Tommy
    PS: Übrigens die Abbildung ist Klasse :super: . Macht Spaß, leider habe ich ihm Moment nicht die Zeit, mich weiter damit zu befassen. Auf jeden Fall sehr interessant.

    Es kommt nicht darauf an, woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt. (Sokrates)

    • Zitieren
  • Ulrike Roth - Bernstein
    Gummis Tochter
    • 10 Jahre Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2.787
    Beiträge
    8.510
    Bilder
    1.036
    Videos
    5
    Heimzeit
    1959 - 1964 (1992)
    Gruppe
    Landwirtschaft, Haupthaus, kleine Gruppe - Sachsenhaus, Sonnenhaus (Eichi)
    Lieblings Erzieher(in)
    Eichi, Häschen
    • 29. November 2011 um 19:25
    • #4

    Ich hab mal gegoogelt. Hier der link zur heutigen Darstellung, nicht seitenverkehrt:

    http://maps.google.de/ (Geht nicht! Gebt doch bitte im link die Orte Speyer, Heidelberg und Eberbach ein, dann habt ihr die Gegend.)

    Liebe Grüße, Uli :wiwi:

    • Zitieren
  • Panther
    ***
    Reaktionen
    643
    Beiträge
    804
    Bilder
    1.764
    Heimzeit
    62/63 + 70-93
    Gruppe
    Sa-U/TH/Verw.
    • 30. November 2011 um 00:31
    • #5

    Die Gegend welche die Karte darstellt habt Ihr gut erkannt ( Odenwald / Heidelberg / Speyer usw. ).

    Es macht keinen Sinn ,die Karte zu drehen oder zu spiegeln ,denn der Ersteller hat diese Gegend ,warum auch immer ,von Norden aus gesehen und dargestellt .Dies ist insbesondere daran erkennbar ,dass die Bezeichnungen für Städte u.a. nur in der Süd / Mittag ( oben ) und Nord / Mitternacht ( unten ) Richtung richtig lesbar ist .Die Bezeichnungen - Mittag und Merides für Süden ,Mitternacht und Septentrio für Norden ,Morgen und Oriens für Osten ,Abends und Occidens für Westen - waren im Mittelalter für Karten und z.B. für Stadtansichten allgemein üblich .
    Auch hier wieder die Besonderheit - der Ersteller hat für die Bezeichnung der Himmelsrichtungen eine Mischform gewählt ,Mittag und Mitternacht sowie Occidens und Oriens .

    Schon seit langer Zeit ( auch im 16.Jahrhundert ) ist es üblich Landkarten jeglicher Art so zu erstellen ,dass für den Betrachter Süden unten ist - warum der Ersteller eine andere Sichtweise für diese Karte gewählt hat ,wird wohl sein Geheimnis bleiben .

    Um mit der für uns recht ungewöhnlichen Sichtweise einigermaßen zurecht zu kommen macht es Sinn ,wenn wir uns vorstellen : Wir fliegen mit dem Flugzeug von Kassel über Frankfurt / M. nach Darmstadt ( also von Nord nach Süd ) und sehen links vor uns den Odenwald ,etwa in der Mitte Heidelberg und rechts unten Speyer .


    Gruß - Max

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 416 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Ungelesene Beiträge

  • Jägermeister hat Geburtstag

    Knoll 9. Mai 2017 um 23:17
  • Wetter

    Knoll 9. Mai 2017 um 18:53
  • Allaf

    Knoll 11. November 2016 um 00:21
  • Nachgefragt.......

    Knoll 18. August 2016 um 18:24
  • Spontanbesuch bei Max

    andi12 13. Mai 2015 um 22:44
  • Foto Rätsel

    Tommy 16. Oktober 2013 um 20:32
  • Städteralley

    Ulrike Roth - Bernstein 1. April 2012 um 22:08
  • Historische Bilderrätsel

    Panther 29. November 2011 um 09:39
  • Foto des Monats

    Ulrike Roth - Bernstein 30. Mai 2010 um 14:46

Heiße Themen

  • Foto Rätsel

    2.103 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Foto des Monats

    1.569 Antworten, Vor 15 Jahren
  • Historische Bilderrätsel

    420 Antworten, Vor 13 Jahren
  • Fotografie

    193 Antworten, Vor 17 Jahren
  • Kreativität ist gefragt

    35 Antworten, Vor 15 Jahren

Themen-Schlagwortwolke

  • Bedienung
  • Benachrichtigung
  • Bilder
  • Blog
  • Chat
  • Computerfachbegriffe
  • Ehemaligentreffen 2010
  • EMail
  • Emailadressen
  • Europameisterschaft
  • Forum
  • Frühstück
  • Fussball
  • Galerie
  • Geburtstag
  • Gedenktafel
  • immenhof
  • immetimes
  • Jubilar
  • Jubiläum
  • like
  • Linux
  • LiveChat
  • Lustig
  • meine Meinung
  • neues Forum
  • neue Version(en)
  • Nikolaus
  • Passwort
  • Portal
  • Probleme
  • Profil
  • Profilbild
  • Registrieren
  • registrierung
  • Shoutbox
  • Sicherheitsupgrade
  • Stil
  • Stimmungsbarometer
  • style
  • Umstellung
  • Umzug
  • Update
  • Updates
  • Upgrade
  • Urheberrechte
  • User Galerie
  • Usermap
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt

Wer war Online

  1. Datenschutzerklärung
  2. Cookie-Richtlinie
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™