1. Dashboard
    1. Gästebuch
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Videothek
    1. Impressionen
    2. Ehemaligentreffen
    3. Inspirationen
    4. Lustiges
  5. Blog
    1. Artikel
  6. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Termine
  8. Chronik
    1. A Star is born
    2. Ehemaligentreffen 05.2008
    3. Die Schule auf dem Immenhof
    4. Leib und Magen
    5. Butzenbau auf dem Immenhof
    6. Laienspiele
    7. Archiv der Ehemaligen
    8. Die Heimleiter
    9. ImmeTimes
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Hobbythek
  3. Kochen & Backen

Mein Kompott -Haltbarkeitsdatum mehrere Monate-

  • Tommy
  • 30. September 2017 um 16:55
  • Tommy
    Optimistin :-)
    Reaktionen
    8.410
    Beiträge
    7.881
    Blog-Artikel
    9
    Bilder
    842
    Heimzeit
    ca. Ende 1962/Anfang 1963-1966
    Gruppe
    altes Sachsenhaus (kleine Gruppe)
    Lieblings Erzieher(in)
    Frl. Büchel/Frl. G. Kappey/Fr. Ehrhorn
    • 30. September 2017 um 16:55
    • #1

    Es ist jetzt Erntezeit: ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Äpfel, Birnen, Pfirsiche und Pflaumen und…und… und… sind zugleich reif. Zu Schade, dass man die Früchte nicht einzeln, hintereinander in Zeitabständen, genießen kann.
    Oft erwische ich mich nach dem Einkauf: Die Augen 8o waren wieder mal größer als der Magen. Am Ende der Woche guckt mich so manche Frucht traurig an, aber wegwerfen? :hm:
    Nö, dann wird es eben zu Kompott verarbeitet. Aber, Kompott mag ich auch nicht jeden Tag essen. :ohnoo: So erzähle ich euch heute, wie ich u.a. Kompott haltbar mache, damit ich immer mal was für „zwischendurch" habe.

    Mein Kompott (haltbar gemacht):
    -den Boden des Kochtopfs leicht mit Wasser bedecken
    -braunen Rohrzucker -je nach Geschmack- (weißer Zucker tut es auch) hinzufügen
    -eine Zimtstange (wer mag) hineinlegen
    -Herd auf kleiner Flamme einstellen

    Während sich alles erwärmt, schäle ich (wenn nötig) das Obst und schneide es in mundgerechte Stücke, beginnend mit der härtesten Obstsorte (meist Äpfel), fülle es sofort in den Topf, rühre gut um, so dass es ziehen kann, danach den Deckel auf den Topf legen. Nacheinander füge ich die weiteren geschnippelten Obstsorten ein (immer wieder umrühren).
    Ist die letzte Obstsorte hinzugefügt, abermals gut durchrühren und bei geschlossenem Deckel ca. fünf Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen, ab und zu probieren, ob der Geschmack u. Härtegrad des Obstes gut ist.

    Wenn der Kompott fertig ist, fülle ich den heißen Kompott in die Gläser randvoll ein, schraube die Deckel fest drauf und kippe die Gläser um, damit ein Vakuum entstehen kann. Ich lasse sie auch so erkalten. Keinen Schreck bekommen, irgendwann ertönt mal von den Deckeln ein lautes „kloock“. Ist ein Zeichen, dass ein Vakuum in den Gläsern entstanden ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Viel Spaß beim Nachkochen -wer mag!
    Herbstliche Grüße
    Tommy :wiwi:

    Es kommt nicht darauf an, woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt. (Sokrates)

    • Zitieren
  • Tweety
    Du + ich = passt perfekt
    • 10 Jahre Mitgliedschaft
    Reaktionen
    7.209
    Beiträge
    9.347
    Blog-Artikel
    4
    Bilder
    398
    Videos
    1
    • 30. September 2017 um 19:48
    • #2
    Zitat von Tommy

    Äpfel, Birnen, Pfirsiche und Pflaumen und…und… und… sind zugleich reif. Zu Schade, dass man die Früchte nicht einzeln, hintereinander in Zeitabständen, genießen kann.

    Hallo liebe Tommy, bei uns sind eine Sorte Pflaumen im Juli und die andere Sorte Pflaumen Mitte August reif. Dieses Jahr aber, durch den kalten April hat sich alles um ca. 4-5 Wochen nach hinten verschoben. Da es immer reichlich Pflaumen gibt, ich esse sie nicht gerne, geben wir den Nachbarn welche ab, dann bringen wir sie auch in Läden, für "sozialschwache" Menschen hin. Die backen dann meistens, oder oder oder.
    Diesmal hat Rainer Pflaumenmuß selber gemacht, allerdings mit Gelierzucker.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Lecker kann ich euch sagen, vor allem ohne Stücke drin, denn ich mag das nicht. :super: Der eine Apfelbaum bei uns hat trägt nicht einen einzigen Apfel, ja weil der Baum (die Blüten) Frost bekommen haben und der andere, naja, die sind zu 90 % alle runtergefallen und somit madig. :ohnoo:
    Bei meiner Freundin im Garten, nur ca. 50 Meter von uns entfernt hatte zwar auch viele Äpfel unten zu liegen, aber Rainer holte sich von ihr eine Leiter und pflückte welche. Diesmal haben die Äppel zwar viele braune, bzw. gepunktete Stellen, aber innen sind sie sehr gut und richtig lecker.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Jaja, davon habe ich nämlich vorhin einen leckeren Apfelkuchen mit Streusel gebacken. :schoen: Den gibt es morgen Nachmittag mit frisch geschlagener Sahne. :yippie: Da wird sich unser Besuch morgen freuen. (Wir auch) :lach:
    Die Bauern, wie ich vor Wochen schon hörte, haben dieses Jahr Einbussen bis zu 80 % und das ist sehr viel.
    Wir haben sogar noch schöne Tomaten, Dank des Wetters. Morgen kann ich wieder ernten.  :super:

    Gib nie etwas auf, an das Du jeden Tag denken musst !

    • Zitieren
  • Knoll
    Knolli
    • 10 Jahre Mitgliedschaft
    Reaktionen
    6.798
    Beiträge
    4.086
    Bilder
    13
    Heimzeit
    1960-65
    Gruppe
    Sachsenhaus, unten links bei Fr. Marlordy, Frl.Schwarzmann ( Fr. Eichhorn )
    Lieblings Erzieher(in)
    Marta "Muschka" Marlordy
    • 30. September 2017 um 19:55
    • #3

    Als sozial eingestellter Mensch, Mitglied der "roten Salamander" und beim Anblick dieser Leckerei würde ich mich gerne als "Haltbarkeitstester" zur Verfügung stellen.
    DasTestergebnis würde dann, auf Wunsch, veröffentlicht.
    In freudiger Erwartung der "Testportion"
    schmatz, schmatz
    der Verfressende :rolleyes::D

    Lass dich nicht unterkriegen, sei frech, wild und wunderbar

    ( Astid Lindgren)

    • Zitieren
  • Knoll
    Knolli
    • 10 Jahre Mitgliedschaft
    Reaktionen
    6.798
    Beiträge
    4.086
    Bilder
    13
    Heimzeit
    1960-65
    Gruppe
    Sachsenhaus, unten links bei Fr. Marlordy, Frl.Schwarzmann ( Fr. Eichhorn )
    Lieblings Erzieher(in)
    Marta "Muschka" Marlordy
    • 8. Oktober 2017 um 19:50
    • #4

    Gestern kam ein Päckchen aus Aachen, voll bis oben mit Briefumschlägen/ gestempelten Marken, die ich weiterleite nach Bethel, wo die Marken abgelöst und dann zum Verkauf weitergeleitet werden---vor allem aber haben die Behinderten in Bethel Arbeit,........................... Emotion_die_ein_blümchen_geb danke dir, Tommy.
    Jetzt kommt natürlich die Frage: was hat das mit Kompott zu tun? Gemach, gemeinde, et kütt noch :jaja:
    Denn in den ganzen Briefumschlägen eingebettet und gut geschüzt befand sich ein Glas KOMPOTT aus der "Privatherstellung Tommy", das ich mir erbeten hatte zwecks "Feststellung und Prüfung der Haltbarkeit!"
    Gut, von "anschmecken oder ´ne Probe ziehen" war jetzt nicht unbedingt die Rede, aber als ehemaliges Mitglied der "roten Salamander" bin ich auch der Forschung verpflichtet.
    Womit wir, bzw. ich, jetzt ein Problem habe(n):
    Emotion_höh DAS GLAS IST LEER Emotion_ochnöööö
    Jetze isse nicht mehr mitte die Priefen vonne die Haltebarigkeit vonne die Kompotte ;(=O8o?(?(
    Egale, aber ware so lecker, dasse jetze isse die Magen volle.
    Immer noch schmatzend
    ein gefräsiger roter Salamander Knolli

    Lass dich nicht unterkriegen, sei frech, wild und wunderbar

    ( Astid Lindgren)

    • Zitieren

Ungelesene Beiträge

  • Euch kochen manchmal Nudeln oder Kartoffeln über?!?

    Micha 29. November 2021 um 14:24
  • Lasagne

    Tweety 7. März 2021 um 15:09
  • Rauchemad

    Brigitte 25. Februar 2021 um 21:55
  • QUARKKÄULCHEN

    Brigitte 10. Februar 2021 um 22:44
  • Mein selbst erdachtes Rosenkohleintopf Rezept

    haide50 4. Februar 2021 um 15:57
  • Alternative zu Kohlrouladen

    Tommy 1. Februar 2021 um 16:55
  • Der WeihnachtsEssen Thread

    Micha 22. Dezember 2020 um 13:34
  • Warum Grünkohl auch braun sein kann ...

    Tweety 11. Oktober 2018 um 14:37
  • Blumenkohl Gratin ala Micha

    Micha 22. Juli 2018 um 13:42

Heiße Themen

  • Rauchemad

    18 Antworten, Vor 4 Jahren
  • Der WeihnachtsEssen Thread

    17 Antworten, Vor 4 Jahren
  • Alternative zu Kohlrouladen

    9 Antworten, Vor 4 Jahren
  • QUARKKÄULCHEN

    7 Antworten, Vor 4 Jahren
  • Das ideale FrühstücksEi

    19 Antworten, Vor 8 Jahren

Themen-Schlagwortwolke

  • Bedienung
  • Benachrichtigung
  • Bilder
  • Blog
  • Chat
  • Computerfachbegriffe
  • Ehemaligentreffen 2010
  • EMail
  • Emailadressen
  • Europameisterschaft
  • Forum
  • Frühstück
  • Fussball
  • Galerie
  • Geburtstag
  • Gedenktafel
  • immenhof
  • immetimes
  • Jubilar
  • Jubiläum
  • like
  • Linux
  • LiveChat
  • Lustig
  • meine Meinung
  • neues Forum
  • neue Version(en)
  • Nikolaus
  • Passwort
  • Portal
  • Probleme
  • Profil
  • Profilbild
  • Registrieren
  • registrierung
  • Shoutbox
  • Sicherheitsupgrade
  • Stil
  • Stimmungsbarometer
  • style
  • Umstellung
  • Umzug
  • Update
  • Updates
  • Upgrade
  • Urheberrechte
  • User Galerie
  • Usermap
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Wer war Online

  1. Datenschutzerklärung
  2. Cookie-Richtlinie
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™